Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Cooltek Coolcube Mini-ITX
- Ersteller Gatso
- Erstellt am
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Wenn man den Deckel perforiert, ok. Ansonsten würde ich nicht mehr als eine GTX 750ti verbauen.
Nacho_Man
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.292
Peter_Shaw schrieb:Wenn man den Deckel perforiert, ok. Ansonsten würde ich nicht mehr als eine GTX 750ti verbauen.
Stimmt leider, da hat der Hersteller nicht an deren Kühlung gedacht.
Ob ohne 3,5"-Schacht oben auch meine GTX670 mit Mono Plus hinpasst ist leider auch nirgendwo zu lesen.
nobokuve
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 58
nebulus schrieb:Ich habe mich nun auch gegen eine ps4 und für einen gaming tauglichen PC entscheiden und mal so einige Sachen in den Korb gelegt. Vielleicht könnt ihr ja mal einen Blick drüber werden... Vielleicht habe ich ja was vergessen?
Sofern es dir allein um die Gaming-Leistung geht, hast du Prozessor und Grafikkarte unausgewogen gewählt.nebulus schrieb:Cooltek Coolcube ITX Tower
Asus Z97I-PLUS Intel Z97 So.1150 Dual
530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM
Intel Core i5 4690K 4x 3.50GHz So.1150 BOX
Wenn du eine günstigere CPU nimmst, kannst du dir von dem gesparten Geld vielleicht eine GTX 970 leisten,
damit wärst du in Spielen auf jeden Fall schneller unterwegs.
Würde ich nicht machen.nebulus schrieb:Thermaltake BigTyp Revo. Topblow Kühler, ich wollte den Lüfter einsparen und die CPU vom Netzteillüfter mit Kühlen lassen. Gute Idee?
Der Netzteillüfter läuft ja unabhängig von der CPU Auslastung,
deshalb wirst du auf Dauer höhere CPU-Temperaturen haben.
Wäre mir jetzt aber auch neu. Quelle?MistaMilla schrieb:Cool, wusste gar nicht, dass es Grafikkarten mit Kühlern gibt, deren Lüfter wegblasen. Ging davon aus, dass mittlerweile alle ansaugen.
Dem kann ich nur zustimmen.MistaMilla schrieb:Und optisch ehrlich gesagt kein Vergleich, der Coolcube ist für mein Empfinden viel schöner mit seinen abgerundeten Ecken, nicht so viele Rillen und bzw. Spalten sowie die gelochte Seite.
Bei so einem kleinem Gehäuse sind das immerhin 20% mehr Volumen.Peter_Shaw schrieb:Bei einem Unterschied von 2 L würde ich nicht von 'erheblich größer' sprechen.
Die können sich ja dann im '[Sammelthread] Cooltek C2 Mini-ITX' darüber austauschen.Peter_Shaw schrieb:Das Aussehen ist dagegen Geschmackssache, andere werden der gegenteiligen Meinung sein und das kantigere Design des C2 schöner finden.
Nebulus hat ja nicht zufällig genau HIER um Rat gebeten.
MistaMilla
Ensign
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 181
nobokuve, das mit der CPU und der Grafikkarte ist richtig vernünftig. Die 10% mehr oder weniger CPU-Leistung merkt kein Mensch, die CPU ist sowieso niemals ausgelastet außer bei Prime. Und OC ist ein Ding der Unmöglichkeit unter den gegebenen Umständen. Der Xeon ist schon perfekt dafür mit seinen Undervolting-Qualitäten und wahrscheinlich das Sinnvollste, was das Verhältnis von Preis/Leistung/Wärme angeht. Aber die bessere Grafikkarte macht einen Unterschied wie Tag und Nacht aus.
2 Liter sind zwei Tüten Milch, das ist eine Menge. Das ist der Hubraum vieler Automotoren :-D ich finde schon, dass das ein erheblicher Unterschied ist ;-)
2 Liter sind zwei Tüten Milch, das ist eine Menge. Das ist der Hubraum vieler Automotoren :-D ich finde schon, dass das ein erheblicher Unterschied ist ;-)
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Bildquelle:nobokuve schrieb:Wäre mir jetzt aber auch neu. Quelle?
Man möge mir verzeihen, dass ich es gewagt habe, hier im ehrwürdigen Coolcube-Thread den Namen eines anderen (unwürdigen) Gehäuses fallen zu lassen. Ich tue Buße, indem ich den Coolcube als das tollste, schönste und weltbeste Gehäuse aller Zeiten anerkenne.Die können sich ja dann im '[Sammelthread] Cooltek C2 Mini-ITX' darüber austauschen.
Nebulus hat ja nicht zufällig genau HIER um Rat gebeten.
Grüße
Peter_Shaw
MistaMilla
Ensign
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 181
Hihi @ Peter: Brav :-P
Das C2 ist sicher "besser" und man kann mehr damit anfangen, aber es ist halt nicht so extrem und weniger herausfordernd. Ich hab übrigens hier schon mehrfach den W1 für andere Zwecke erwähnt, bitte nicht schlagen!
Ich nehme an, Du siehst das an den Rotorblättern mit der Windrichtung? Ich wäre mir da jetzt unsicher...
Das C2 ist sicher "besser" und man kann mehr damit anfangen, aber es ist halt nicht so extrem und weniger herausfordernd. Ich hab übrigens hier schon mehrfach den W1 für andere Zwecke erwähnt, bitte nicht schlagen!
Ich nehme an, Du siehst das an den Rotorblättern mit der Windrichtung? Ich wäre mir da jetzt unsicher...
joinski
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 458
Eine Grafikkarte, dessen Lüfter die Luft vom Chip weg nach aussen bläst (wie die hier gezeigte EVGA GTX 960), macht doch eigentlich nur Sinn bei Gehäusen, wo das Mainboard verkehrt herum an der linken Gehäuse-Seite montiert wird (wie z.B. beim Lian Li A05NB) und im Gehäuse-Deckel entsprechende Lüftungslöcher vorhanden sind oder?
MistaMilla
Ensign
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 181
@joinski:
Hier macht es Sinn, damit die warme GPU-Luft direkt rausgedrückt wird und den Cube nicht zusätzlich aufheizt bzw. die warme Luft nicht an CPU vorbei und durchs Netzteil geht. Das war mein Trick/Versuch, der geglückt ist. Ich habe dafür aber die Stege aus dem Boden gefräst. Musst mal einige Seiten zurück gehen. Seither ist mein Cube unglaublich leise und alle Temps im grünen Bereich.
Hier macht es Sinn, damit die warme GPU-Luft direkt rausgedrückt wird und den Cube nicht zusätzlich aufheizt bzw. die warme Luft nicht an CPU vorbei und durchs Netzteil geht. Das war mein Trick/Versuch, der geglückt ist. Ich habe dafür aber die Stege aus dem Boden gefräst. Musst mal einige Seiten zurück gehen. Seither ist mein Cube unglaublich leise und alle Temps im grünen Bereich.
nobokuve
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 58
Dafür muss sich der GPU-Lüfter aber dicht am Boden befinden,MistaMilla schrieb:Hier macht es Sinn, damit die warme GPU-Luft direkt rausgedrückt wird und den Cube nicht zusätzlich aufheizt bzw. die warme Luft nicht an CPU vorbei und durchs Netzteil geht.
ansonsten wird die erwärmte Luft auch wieder nur verwirbelt.
Geht doch; genau das wollte ich von dir hören.Peter_Shaw schrieb:Man möge mir verzeihen, dass ich es gewagt habe, hier im ehrwürdigen Coolcube-Thread den Namen eines anderen (unwürdigen) Gehäuses fallen zu lassen. Ich tue Buße, indem ich den Coolcube als das tollste, schönste und weltbeste Gehäuse aller Zeiten anerkenne.
Und jetzt ist endlich Ruhe im Karton...ähh, Cube.
/s
Ich mein ja nur, wenn sich jemand schon extra hier im Sammel-Thread meldet, anstatt einen neuen Post aufzumachen, dann wird sich der- oder diejenige wohl schon ein paar Gehäuse angesehen und sich dann "festgelegt" haben. Sinnvolle Alternativ-Vorschläge sind natürlich auch weiterhin willkommen!
Nur weil man im C2 einen Lüfter am Boden befestigen kann?MistaMilla schrieb:Das C2 ist sicher "besser" und man kann mehr damit anfangen, aber es ist halt nicht so extrem und weniger herausfordernd.
Dafür fehlt immerhin komplett die durchlöcherte Seitenwand.
Die von dir vorgeschlagenen Komponenten kosten insgesamt knapp 750€.nebulus schrieb:Cooltek Coolcube ITX Tower
Asus Z97I-PLUS Intel Z97 So.1150 Dual
530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM
Intel Core i5 4690K 4x 3.50GHz So.1150 BOX
Thermaltake BigTyp Revo. Topblow Kühler
2048MB KFA2 GeForce GTX 960 Black Edition, Kühler wird entfernt und ein Arctic Cooling Accelero Mono Plus Aktiv montiert.
Für das gleiche Geld bekommst du aber auch folgende Zusammenstellung,
die für Spiele auf jeden Fall besser geeignet ist (sofern es dir darum geht):
Cooltek Coolcube silber
ASRock H97M-ITX/ac oder Gigabyte GA-H97N-WIFI
be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
Thermalright AXP-200 Muscle oder SilverStone Nitrogon NT06 Pro
Zotac GeForce GTX 970
Arctic Accelero Mono Plus
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Das Problem war doch, dass die genannte Konfig. mit CPU-OC im Coolcube nicht klappen würde. Folglich muss eine Änderung her, entweder beim Gehäuse oder der restlichen Konfig. An welcher Stelle der TE nun Kompromisse eingehen möchte, kann ich nicht riechen, daher habe ich mir erlaubt, nicht nur einen Hinweis auf dieses Problem zu geben, sondern auch Gehäusealternativen zu posten.Ich mein ja nur, wenn sich jemand schon extra hier im Sammel-Thread meldet, anstatt einen neuen Post aufzumachen, dann wird sich der- oder diejenige wohl schon ein paar Gehäuse angesehen und sich dann "festgelegt" haben. Sinnvolle Alternativ-Vorschläge sind natürlich auch weiterhin willkommen!
Der Lüfter im Boden sorgt immerhin dafür, dass die hitzigste Komponente im System Frischluft abbekommt.Nur weil man im C2 einen Lüfter am Boden befestigen kann?
Dafür fehlt immerhin komplett die durchlöcherte Seitenwand.
Und nützt die gelochte Seitenwand wirklich so viel, wenn man das NT mit dem Lüfter ohnehin nach innen dreht (was ja nachweislich bessere Temps bringt)?
Ansonsten stimme ich zu: Etwas weniger CPU- und dafür deutlich mehr GPU-Leistung bringt unterm Strich natürlich mehr Spieleleistung. Man darf halt nicht vergessen, dass OC eben nicht umsonst ist, bedingt durch Mehrausgaben bei CPU, Board und Kühler (und im mITX-Bereich kommt dann natürlich noch die Kühlungsproblematik dazu).
Zuletzt bearbeitet:
nebulus
Banned
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.012
Soo, leider bin ich dem Cube abtrünnig geworden und habe mich für das U2 Gehäuse entschieden. Leicht größer, aber dafür kann man einen Tower Kühler einbauen und auch noch ohne wärmeprobleme übertakten. :-) Trotzdem danke für die vielen Vorschläge. Aus der GTX960 wurde dann doch eine 970... ;-)
Nacho_Man
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.292
Seien wir doch mal ehrlich:nebulus schrieb:Soo, leider bin ich dem Cube abtrünnig geworden und habe mich für das U2 Gehäuse entschieden. Leicht größer, aber dafür kann man einen Tower Kühler einbauen und auch noch ohne wärmeprobleme übertakten. :-) Trotzdem danke für die vielen Vorschläge. Aus der GTX960 wurde dann doch eine 970... ;-)
Hätte der U2 einen Slot mehr Platz für ausladendere GPU-Kühler würden den Coolcube nicht so viele kaufen.
nebulus
Banned
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.012
Nacho_Man schrieb:Seien wir doch mal ehrlich:
Hätte der U2 einen Slot mehr Platz für ausladendere GPU-Kühler würden den Coolcube nicht so viele kaufen.
In das U2 past aber auch eine drei Slot GPU, wenn man die SSD an die Seite pappt.
Nacho_Man
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.292
nebulus schrieb:In das U2 past aber auch eine drei Slot GPU, wenn man die SSD an die Seite pappt.
Dann müsste sie aber ein nur zwei Slots hohes Kühlerblech haben.
Mein Mono Plus wird wahrscheinlich nicht passen, zudem bohren sich ja die Schrauben der Standfüße in den Innenraum und können ebenfalls Probleme machen.
Kann du das bestätigen oder mal die Höhe für die GPU abmessen ?
Lassen sich die Anschlüsse von USB und Audio entfernen (nicht das Blech)?
nobokuve
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 58
Naja, ob eine GTX 960 wirklich so viel wärmer als ein übertakteter i5 4690k wäre?Peter_Shaw schrieb:Der Lüfter im Boden sorgt immerhin dafür, dass die hitzigste Komponente im System Frischluft abbekommt.
Irgendwo muss ja schließlich auch kühle Frischluft ins Gehäuse kommen können, oder nicht?Peter_Shaw schrieb:Und nützt die gelochte Seitenwand wirklich so viel, wenn man das NT mit dem Lüfter ohnehin nach innen dreht (was ja nachweislich bessere Temps bringt)?
Ich habe Zweifel, dass die paar Schlitze zwischen Netzteil und Mainboard-I/O ausreichen,
insbesondere wenn es um die Grafikkarte geht.
https://youtu.be/WWaLxFIVX1snebulus schrieb:Soo, leider bin ich dem Cube abtrünnig geworden und habe mich für das U2 Gehäuse entschieden.
Und für welchen Prozessor hast du dich entschieden?nebulus schrieb:Trotzdem danke für die vielen Vorschläge. Aus der GTX960 wurde dann doch eine 970... ;-)
nebulus
Banned
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.012
Nacho_Man schrieb:Dann müsste sie aber ein nur zwei Slots hohes Kühlerblech haben.
Mein Mono Plus wird wahrscheinlich nicht passen, zudem bohren sich ja die Schrauben der Standfüße in den Innenraum und können ebenfalls Probleme machen.
Kann du das bestätigen oder mal die Höhe für die GPU abmessen ?
Lassen sich die Anschlüsse von USB und Audio entfernen (nicht das Blech)?
In meinem U2, sind die Standfüße von innen nicht zu sehen. Sie sind von unten angenietet. Die USB3 Platine lässt sich entfernen, braucht man aber nicht, sie nimmt keinen Platz weg für die GPU. Da sie auf Mainbaordhöhe verbaut ist.
Fals Du die Kabel meinst, die sind fest angelötet. Ich habe mit einem Seitenschneider das Audiokabel abgeschnitten.
Ja, es sind nur 2 Slots zum befestigen da, platz wäre aber für einen dritten. Ich kann gerne mal nachmessen von der Platine der GPU bis zum Boden.
nobokuve schrieb:Und für welchen Prozessor hast du dich entschieden?
4690k :-)
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war eine weile weg. Zu den Fragen:
- die 140mm Bohrung beeinträchtigt keineswegs die stabilität; es kommt eher auf die schrauben an: aufpassen vor allem bei den oberen - die sind leicht durch. Gilt auch für den selbstgemachten SFX-adapter: äusserst stabil und schrauben nicht zu fest andrehen !
- für wasserkühlung ist es knapp. 120mm locker (mit dem richtigen mainboard) aber 140 lässt nicht genug platz. Ausserdem finde ich dass 140mm radiatoren reine verschwendung sind; bei den heutigen cpus ist Luftkühlung völlig ausreichend bis zu einem niveau, an dem es mind. 240mm radiatoren braucht.
-zum U2: das Teil ist RIESIG! 16L vs 10L coolcube. Zu viel Platzverschwendung für mich...
- die 140mm Bohrung beeinträchtigt keineswegs die stabilität; es kommt eher auf die schrauben an: aufpassen vor allem bei den oberen - die sind leicht durch. Gilt auch für den selbstgemachten SFX-adapter: äusserst stabil und schrauben nicht zu fest andrehen !
- für wasserkühlung ist es knapp. 120mm locker (mit dem richtigen mainboard) aber 140 lässt nicht genug platz. Ausserdem finde ich dass 140mm radiatoren reine verschwendung sind; bei den heutigen cpus ist Luftkühlung völlig ausreichend bis zu einem niveau, an dem es mind. 240mm radiatoren braucht.
-zum U2: das Teil ist RIESIG! 16L vs 10L coolcube. Zu viel Platzverschwendung für mich...
Zuletzt bearbeitet:
Nacho_Man
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.292
Nicht nötig, habe jetzt ein rotes Raijintek Metis mit Fenster, sieht echt toll aus.nebulus schrieb:Ja, es sind nur 2 Slots zum befestigen da, platz wäre aber für einen dritten. Ich kann gerne mal nachmessen von der Platine der GPU bis zum Boden.
Ein bisschen Modding mit
-Lüftergitter oben einbauen
-Wabengitter entfernen
-Lian Li Standfüße montieren
-Stromkabel nach aussen legen
-Mainboard mit integrierter pulsierender Beleuchtung
und schon schaut es Welten entfernt vom öden Coolcube aus.
@oben:
Das Metis liegt gut dazwischen von der Größe her (13,36L), 162mm CPU-Kühler passen rein, bessere Kühlung und längere Grafikkarten mit Mono Plus (beim U2 nur ganz knapp oder gar nicht möglich.
Über dem Mono Plus passt sogar noch ein weiterer bzw. sogar zwei Slipstream Slim rein.
Meint ihr, die neue AMD R9 Fury X passt mit dem Radiator ins Gehäuse?
Ist mit 191mm ja sehr kurz und auch kürzer als die Saphire GTX 970 welche ja haargenau ins Gehäuse passt. Allerdings gibts eben noch den Radiator. Vielleicht wenn man ein SFX-L Netzteil und einen kleinen CPU-Kühler verwendet?
Nicht dass ich es vor hätte, ich brauch die Leistung gar nicht. Dennoch finde ich es total faszinierend, was für Hardware man schon in ein so kleines Gehäuse verpacken kann, und das ohne große Einbußen bei der Kühlung und Lautstärke einzugehen.
Passt die AMD Karte da rein und man paart sie mit einem i7 hat man ja im Moment so mit das Beste was man sich wünschen kann. :-)
Ist mit 191mm ja sehr kurz und auch kürzer als die Saphire GTX 970 welche ja haargenau ins Gehäuse passt. Allerdings gibts eben noch den Radiator. Vielleicht wenn man ein SFX-L Netzteil und einen kleinen CPU-Kühler verwendet?
Nicht dass ich es vor hätte, ich brauch die Leistung gar nicht. Dennoch finde ich es total faszinierend, was für Hardware man schon in ein so kleines Gehäuse verpacken kann, und das ohne große Einbußen bei der Kühlung und Lautstärke einzugehen.
Passt die AMD Karte da rein und man paart sie mit einem i7 hat man ja im Moment so mit das Beste was man sich wünschen kann. :-)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.507
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.058
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.738