Etwas Off-Topic (aber in meinen Augen sehr aktuell und interessant):
Mir ist am Wochenende aufgefallen, das der Sound über Grafikkarte -> HDMI -> AV-Receiver -> Teufel 5.1 weniger Soundkulisse / Details enthält, als über gute SB-Soundkarte -> Klinke -> Headset 5.1
Bin mit dem Radical Judd beide male auf Suzuka im MP unterwegs gewesen.
Via Headset konnte ich hören, wie mir der Wind um die Ohren geblasen wird (Open Wheeler)
Über die Anlage bekomme ich von Winderäuschen nicht viel mit.
Scheint so, das die Soundeinheit der Grafikkarte nicht optimal ist.
Das kann ich mir nicht vorstellen, da die Grafikkarte keine "Soundeinheit" hat. Es wird noch nichtmal irgendwas
gewandelt. Das einzige, was gemacht wird ist Multiplexing, d.h der Soundstream wird ein den Grafikstream zu einem
HDMI-Kompatiblen (LPCM,Dolby, DTS,...) Audio-/Videostream verflochten.
Das Sounds fehlen oder leiser sind, kann ich mir nicht vorstellen, außer an deine Anlage ist nicht richtig eingepegelt (ein
Speaker zu laut, ein anderer zu leise, Verzögerung/Entfernung falsch).
Ein andere Erklärung wäre, dass der Soundkartentreiber das Signal "aufbereitet" und irgendwas anhebt oder Hall zufügt
(EAX). Ich weiß jetzt nict, ob RRRE OpenAL unterstützt und wenn ja, ob da irgendwelche Effekte aktiviert werden (sowie
bei Grafik AbientOcclusion, gibts auch bei Sound Occlusion)
Also, die Grafikkarte bekommt den fertig berechneten digital Audiostream der GameEngine und leitet den weiter.
Wenn man eine Soundkarte hat, bekommt der Soundkartentreiber den Stream und "macht damit was", bevor er
analog oder digital ausgegen wird.
Ich finde es sehr schade, dass dem Thema Sound nicht mehr soviel Bedeutung bei gemessen wird, wie früher.
Immerhin gibt es immer noch eine breite Basis an potenten Soundkarten, deren Fähigkeiten zu 99% brach liegen.
Ich habe auch an PCGH geschrieben, ob sie nicht mal einen Bericht über Sound-Engines machen und wie sich die
neuen Konsolen da verhalten. Haben die beiden neuen DSPs für Sound ? Immerhin soll ja AMDs GPU auch spezielle
Soundeffekte in Hardware können.
Geschrieben habe ich, weil ich einen Artikel über das Aus von Auzentech gelesen hatte. Das war eine Firma, die als einzige
Creatives Prozessoren und SDKs bekamen um EAX5 kompatible Soundkarten herzustellen. Auzentech mischte EAX5
mit "audiophilen Qualitäten", indem sie besser OP-Amps verbauten und diese sockelten. In Fachkreisen wird aber sowas
bleächelt. In speziellen Foren unterhalten sich Goldohren (audiophile "Highender"...) und Holzohren (normal hörende UND
messende Techniker) über de Vorzüge von bestimmten OP-Amps. Im moment ist der letzte Schrei im "High-End", seine
mühsam von Ingenieruren entwickelten Geräte jenseits der 2k Euro mit OP-Amps vom japanischen Aftermarktet...ich
schweife ab.... wen es interessiert :
http://pelmazosblog.blogspot.de/2014/06/aftermarket-musen.html
und
http://www.njr.com/MUSES/index.html
Ich selbst habe noch eine Creative X-Fi Titanium, die die letzten Jahren nur ca. 20% ihres Potenzals bringen musste.
Es wäre schön, wenn die Entwickler mal wieder Wert auf Klang legen würden. Immerhin hat nun jedes Spiel 5.1 und/oder
7.1 und man kann es über HDMI an den AVR anschließen. Aber ein Unterschied zwischen "Grafikarten-Sound" und Soundkarte
ist mir noch nicht aufgefallen.
Das wäre doch mal einen neuen Thread wert...
