Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] XMG NEO 15
- Ersteller XMG Support
- Erstellt am
Laut Webseite ab Anfang Mai.
https://bestware.com/de/xmg-neo-17.html
Kann man dieses Notebook Neo 17 (2019) auch ohne RAM und Festplatten bestellen, da ich dies noch aus dem Neo 15 (2018) habe?
https://bestware.com/de/xmg-neo-17.html
Kann man dieses Notebook Neo 17 (2019) auch ohne RAM und Festplatten bestellen, da ich dies noch aus dem Neo 15 (2018) habe?
Kaethe
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 1.026
Ergänzung ()
@Kaethe
Der Fehler hatte sich in ein BIOS/EC-Update eingeschlichen, ist mittlerweile aber behoben.
Daher bitte mal updaten, Dateien und Anleitung findest du hier:
https://www.mysn.de/driver/1_XMG/
Falls du das nicht selber machen willst, kannst du dein Neo auch zum 48h-Schnellflash herschicken
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Grüße
XMG|Arthur
[/QUOTE]
Hab das Bios über https://www.mysn.de/driver/1_XMG/XMG_NEO_15_XNE15M18/BIOS/ geflasht nach Anleitung nur Version 1.09 hatte ich wohl schon drauf die ist aber von november 2018. Der Changelog ist aber von März 19. Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Und wofür ist die XMG-NEO-15-M18_EC_1.38.09.zip??
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
Das "EC" (Embedded Controller) ist quasi der kleine Bruder vom BIOS. Das EC steuert diverse Hardware-Funktionen wie Tastatur-Beleuchtung, Lüftersteuerung und: Energiemanagement (inkl. Standby). Bitte aktualisiere die EC-Firmware wie in der Anleitung geschrieben (f.nsh ausführen im EC-Ordner).
VG,
XMG|Tom
VG,
XMG|Tom
Kaethe
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 1.026
XMG Support schrieb:Das "EC" (Embedded Controller) ist quasi der kleine Bruder vom BIOS. Das EC steuert diverse Hardware-Funktionen wie Tastatur-Beleuchtung, Lüftersteuerung und: Energiemanagement (inkl. Standby). Bitte aktualisiere die EC-Firmware wie in der Anleitung geschrieben (f.nsh ausführen im EC-Ordner).
VG,
XMG|Tom
Danke für die Antwort das habe ich natürlich auch gleich aktualisiert. Es ist jetzt so das ich den Rechner aus dem Energie sparen Modus nach dem Zuklappen auch mit der leertaste wieder aufwecken kann. Das ging vorher nicht. Die lüfter laufen auch ruhiger.
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
Das verbuche ich mal als positive Rückmeldung! ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
VG,
XMG|Tom
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
VG,
XMG|Tom
Hallo XMG|Tom,
ich bin am überlegen meinen Schenker XMG P506 zu verkaufen, und auf ein neues XMG 15 aufzurüsten.
So ganz klar komme ich nicht mit der Unterscheidung zwischen dem XMG NEO 15 und dem XMG PRO 15.
Beide sind ja gleich konfigurierbar und kosten dann auch gleich viel, naja das PRO 2€ mehr.
Unterschiede, die ich ausmache, sind das Display und das Gehäuse.
Gibt es bis auf GSYNC noch andere qualitative Unterschiede bei den Displays?
Das PRO ist deutlich schwerer und auch größer. Bedeutet das dadurch bessere Kühlung einhergehend mit besserer Leistung und geringerer Lautstärke?
Habe ich sonst noch Unterschiede übersehen?
Vielen Dank und beste Grüße
Kolunji
ich bin am überlegen meinen Schenker XMG P506 zu verkaufen, und auf ein neues XMG 15 aufzurüsten.
So ganz klar komme ich nicht mit der Unterscheidung zwischen dem XMG NEO 15 und dem XMG PRO 15.
Beide sind ja gleich konfigurierbar und kosten dann auch gleich viel, naja das PRO 2€ mehr.
Unterschiede, die ich ausmache, sind das Display und das Gehäuse.
Gibt es bis auf GSYNC noch andere qualitative Unterschiede bei den Displays?
Das PRO ist deutlich schwerer und auch größer. Bedeutet das dadurch bessere Kühlung einhergehend mit besserer Leistung und geringerer Lautstärke?
Habe ich sonst noch Unterschiede übersehen?
Vielen Dank und beste Grüße
Kolunji
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
Hallo kolunji,
ach, da gibt es unzählige Unterschiede. Wir müssen darüber mal einen ausführlichen Artikel schreiben.
Hier erstmal ein paar Kenndaten:
Hier noch etwas zum Kühlsystem:
Das sind Werte von Samples in Februar und März 2019 mit i7-8750H, 2x 16GB RAM and RTX 2060 Max-P. Das CPU-Upgrade auf i7-9750H macht dabei keinen großen Unterschied. Beim 15" sehen die Unterschiede zwischen NEO und PRO ähnlich aus. Gemessen sind die Werte im "Performance"-Profil - also maximale Leistung. In den Profilen "Entertainment" bzw. "Balanced" laufen die Geräte leiser.
Die Bauhöhe und das höhere Gewicht bringt beim XMG PRO (vs. NEO) vor allem höhere Modularität und eine großzügigere Anschluss-Verteilung. Das XMG NEO 15 hat keinen Festplatten-Slot mehr
Im Vergleich zu bisherigen Generationen kann die neue PRO-Serie den Turbo-Boost unter synthethischer Volllast deutlich höher ausfahren, vor allem bei der CPU. Als wir die PRO-Serie 2015 mit dem XMG P505 gelauncht haben, lief das noch recht gut, aber Intel hat mit jedem 14nm-Refresh die Temperatur unter Volllast erhöht. Inzwischen haben wir damit kein Problem mehr, die PL1- und PL2-Werte nach oben zu schrauben - weit jenseits der spezifizierten 45W.
Beide Geräte haben also sehr kompetente Kühlsysteme, welche ihre Komponenten bis an die Obergrenze ausfahren können. Einigen Grafikkarten im XMG NEO haben wir dabei sogar noch einen Overboost-Modus spendiert, welcher die GPU-Leistung nochmal massiv steigert, allerdings auch bei höherer Geräuschkulisse.
Die Entscheidung zwischen beiden Geräten hängt also letzlich von den Faktoren Mobilität und Features ab. Als ultra-mobiler Gaming/Allround-Laptop ist das XMG NEO derzeit eigentlich das Beste seiner Art, XMG PRO gleicht hingegen einer richtigen Workstation mit einem bunten Strauß an professionellen Features.
Dann wäre da noch die Tastatur, welche letztlich eine Geschmacksfrage ist. Die mechanische Tastatur im XMG NEO mit den taktilen Switches ist etwas lauter, hat aber einen sehr knackigen Anschlag der tatsächlich beim Gaming ein besseres Reaktionsgefühl vermittelt. XMG PRO hingegen hat eine klassische Membran-Tastatur, wie man sie von bisherigen Laptops kennt - ebenfalls sehr hochwertig (wie man es von uns gewohnt ist), aber eben auch ein bißchen old-school. Wer sie kennt, mag sie. Wer Lust auf etwas Neues hat, wird nach einiger Zeit sicherlich gefallen an der mechanischen Tastatur des XMG NEO finden.
Das Touchpad im XMG PRO mit der hochpräzisen Glas-Oberfläche und den dedizierten Tasten (mit Hub!) ist dem Clickpad im XMG NEO nach meiner Ansicht eindeutig überlegen. Aber wer braucht schon Touchpads, außer Apple-User. Ich habe jedenfalls immer meine Bluetooth-Maus im Rucksack.
Eigentlich sollte man sich einfach beide Laptops kaufen. XMG PRO für zu Hause, XMG NEO für unterwegs. 😎
VG,
XMG|Tom
ach, da gibt es unzählige Unterschiede. Wir müssen darüber mal einen ausführlichen Artikel schreiben.
Hier erstmal ein paar Kenndaten:
XMG NEO (2019) | XMG PRO (2019) | |
G-SYNC intern | no | yes |
LCD Model | BOE NV156FHM-N4G | AUO B156HAN08.0 |
sRGB Coverage | sRGB 90.1% | sRGB 83.3% |
Thunderbolt | no | yes |
USB-C / DP Mode | no | yes |
USB-C / Data | Gen1 5Gbit/s | Gen2 10Git/s |
Card-Reader seq. read | 32 MB/s | 208 MB/s |
Speakers | Good | Better |
Audio Ports | 1x Mic, 1x Headphone | 1x Mic, 1x Headphone/Mic Combo |
S/PDIF | no | yes |
Keyboard | Mechanical | Membrane |
Touchpad | Clickpad | Glass Touchpad with Buttons |
Fingerprint-Reader | no | yes |
Battery | 62Wh | 62Wh |
Battery type | internal | external, removable |
m.2 SSD | 2x PCIe x4 | 2x PCIe x4 |
2.5" HDD Slot | only in 17" | yes in 15" and 17" |
BIOS | Premium | Premium |
z-height | 22mm | 29.9mm |
Weight | 2.0kg | 2.5kg |
Hier noch etwas zum Kühlsystem:
XMG NEO 17 (2019) | XMG PRO 17 (2019) | ||
Furmark/Prime | Noise | 51 db | 54 db |
max. CPU Temp | 96°C | 97°C | |
max. GPU Temp | 70°C | 79°C | |
average CPU Speed | 3440 Mhz | 3107 Mhz | |
average GPU Speed | 1065 Mhz | 1325 Mhz | |
Witcher 3 | Noise | 47 dB | 53 dB |
max. CPU Temp | 84°C | 94°C | |
max. GPU Temp | 72°C | 73°C | |
average CPU Speed | 3882 Mhz | 3876 Mhz | |
average GPU Speed | 1440 Mhz | 1395 Mhz |
Das sind Werte von Samples in Februar und März 2019 mit i7-8750H, 2x 16GB RAM and RTX 2060 Max-P. Das CPU-Upgrade auf i7-9750H macht dabei keinen großen Unterschied. Beim 15" sehen die Unterschiede zwischen NEO und PRO ähnlich aus. Gemessen sind die Werte im "Performance"-Profil - also maximale Leistung. In den Profilen "Entertainment" bzw. "Balanced" laufen die Geräte leiser.
Die Bauhöhe und das höhere Gewicht bringt beim XMG PRO (vs. NEO) vor allem höhere Modularität und eine großzügigere Anschluss-Verteilung. Das XMG NEO 15 hat keinen Festplatten-Slot mehr
Im Vergleich zu bisherigen Generationen kann die neue PRO-Serie den Turbo-Boost unter synthethischer Volllast deutlich höher ausfahren, vor allem bei der CPU. Als wir die PRO-Serie 2015 mit dem XMG P505 gelauncht haben, lief das noch recht gut, aber Intel hat mit jedem 14nm-Refresh die Temperatur unter Volllast erhöht. Inzwischen haben wir damit kein Problem mehr, die PL1- und PL2-Werte nach oben zu schrauben - weit jenseits der spezifizierten 45W.
Beide Geräte haben also sehr kompetente Kühlsysteme, welche ihre Komponenten bis an die Obergrenze ausfahren können. Einigen Grafikkarten im XMG NEO haben wir dabei sogar noch einen Overboost-Modus spendiert, welcher die GPU-Leistung nochmal massiv steigert, allerdings auch bei höherer Geräuschkulisse.
Die Entscheidung zwischen beiden Geräten hängt also letzlich von den Faktoren Mobilität und Features ab. Als ultra-mobiler Gaming/Allround-Laptop ist das XMG NEO derzeit eigentlich das Beste seiner Art, XMG PRO gleicht hingegen einer richtigen Workstation mit einem bunten Strauß an professionellen Features.
Dann wäre da noch die Tastatur, welche letztlich eine Geschmacksfrage ist. Die mechanische Tastatur im XMG NEO mit den taktilen Switches ist etwas lauter, hat aber einen sehr knackigen Anschlag der tatsächlich beim Gaming ein besseres Reaktionsgefühl vermittelt. XMG PRO hingegen hat eine klassische Membran-Tastatur, wie man sie von bisherigen Laptops kennt - ebenfalls sehr hochwertig (wie man es von uns gewohnt ist), aber eben auch ein bißchen old-school. Wer sie kennt, mag sie. Wer Lust auf etwas Neues hat, wird nach einiger Zeit sicherlich gefallen an der mechanischen Tastatur des XMG NEO finden.
Das Touchpad im XMG PRO mit der hochpräzisen Glas-Oberfläche und den dedizierten Tasten (mit Hub!) ist dem Clickpad im XMG NEO nach meiner Ansicht eindeutig überlegen. Aber wer braucht schon Touchpads, außer Apple-User. Ich habe jedenfalls immer meine Bluetooth-Maus im Rucksack.
Eigentlich sollte man sich einfach beide Laptops kaufen. XMG PRO für zu Hause, XMG NEO für unterwegs. 😎
VG,
XMG|Tom
Hallo XMG|Tom ,
vielen Dank für diese sehr ausführlich Antwort. Das hilft mir doch die beiden Modelle gut zu trennen.
Ich werde wohl das XMG NEO 15 ins Auge fassen. Auch wenn ich glaube, dass P/L mäßig, das PRO doch attraktiver ist, ich aber die ganzen Features nicht wiklrich benötige.
Grüße
Kolunji
vielen Dank für diese sehr ausführlich Antwort. Das hilft mir doch die beiden Modelle gut zu trennen.
Ich werde wohl das XMG NEO 15 ins Auge fassen. Auch wenn ich glaube, dass P/L mäßig, das PRO doch attraktiver ist, ich aber die ganzen Features nicht wiklrich benötige.
Grüße
Kolunji
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
Hallo Kolunji,
na dann bist du ja hier zumindest im richtigen Thread.
Zu beachten: die Early 2019 Version mit i7-8750H ist jetzt noch günstig erhältlich mit dem 100€ Rabatt-Voucher. Ich will ja nicht die Standard-Verkaufsnummer machen, aber: jetzt schnell zuschlegen - die Variante ist sehr bald ausverkauft und das Angebot erlischt dann!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Cool ist auch: Early 2019 und Mid 2019 von XMG NEO basieren auf demselben Mainboard und bekommen damit auch immer gleichzeitig dieselben EC- und BIOS-Updates. Premium-BIOS mit CPU-Undervolting ist natürlich auch drin. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.
Funktionierende Grüße,
XMG|Tom
na dann bist du ja hier zumindest im richtigen Thread.
Zu beachten: die Early 2019 Version mit i7-8750H ist jetzt noch günstig erhältlich mit dem 100€ Rabatt-Voucher. Ich will ja nicht die Standard-Verkaufsnummer machen, aber: jetzt schnell zuschlegen - die Variante ist sehr bald ausverkauft und das Angebot erlischt dann!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Cool ist auch: Early 2019 und Mid 2019 von XMG NEO basieren auf demselben Mainboard und bekommen damit auch immer gleichzeitig dieselben EC- und BIOS-Updates. Premium-BIOS mit CPU-Undervolting ist natürlich auch drin. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.
Funktionierende Grüße,
XMG|Tom
royalbaer
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23
Kleine Info am Rande... das Display schaltet sich nach dem Zuklappen ohne Standby wieder nicht mehr an nach dem Update auf Win 10 1903. Irgendwie hab ich echt wenig Verständnis für Katz und Maus Spiele dieser Art. Ist mein erstes XMG aber so viele Kinderkrankheiten dieser Art hatte ich selten auf so kurze Zeit.
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
Hallo royalbaer,
ich habe deinen Bericht soeben an unseren ODM gemeldet. Ich gehe davon aus, dass du auf diesem Stand bist:
XMG NEO 15 (XNE15M18) mit GTX 1060
EC 1.38.09
BIOS N.1.09
Control Center 1.2.3.4
Wie genau ist das Verhalten? Geht der Laptop beim Zuklappen trotzdessen, dass du ihn auf "Nichts unternehmen" gestellt hast, in den Standby oder laufen deine Programme (z.Bsp. Filme, Musik) auch im zugeklappten Zustand weiter?
Und wenn du ihn aufklappst, ist dann wirklich der komplette Bildschirm schwarz oder ist evtl. "nur" das LCD-Backlight ausgeschaltet? In diesem Falle könntest du bei genauem Hinschauen noch ein ganz schwaches Bild im Pixelraster auf schwarzem Hintergrund sehen.
Während wir auf die Rückmeldung vom ODM warten, installiere bitte mal manuell den neusten Intel-Grafiktreiber.
Intel® Graphics - Windows® 10 DCH Drivers
Version: 26.20.100.6861 (Latest) Date: 5/15/2019
Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung. Im Hintergrund steht hier die Tatsache, dass Microsoft inzwischen sehr agressiv dabei ist, selbst Treiber-Updates über Windows Update auszurollen und dass diese nicht immer exakt so funktionieren, wie sie sollen. ACPI ist leider schlecht standardisiert. Wir sind darum bemüht, den Fehler diesmal endgültig zu fixen und den Fix über Windows Update zu verteilen.
VG,
XMG|Tom
/edit Update 28.052019.: Problem hat sich nach Aktualisierung des Intel-Grafiktreibers erledigt. Wir haben es an die zuständigen Partner gemeldet und beobachten das aktiv weiter, falls es nochmal auftreten sollte.
ich habe deinen Bericht soeben an unseren ODM gemeldet. Ich gehe davon aus, dass du auf diesem Stand bist:
XMG NEO 15 (XNE15M18) mit GTX 1060
EC 1.38.09
BIOS N.1.09
Control Center 1.2.3.4
Wie genau ist das Verhalten? Geht der Laptop beim Zuklappen trotzdessen, dass du ihn auf "Nichts unternehmen" gestellt hast, in den Standby oder laufen deine Programme (z.Bsp. Filme, Musik) auch im zugeklappten Zustand weiter?
Und wenn du ihn aufklappst, ist dann wirklich der komplette Bildschirm schwarz oder ist evtl. "nur" das LCD-Backlight ausgeschaltet? In diesem Falle könntest du bei genauem Hinschauen noch ein ganz schwaches Bild im Pixelraster auf schwarzem Hintergrund sehen.
Während wir auf die Rückmeldung vom ODM warten, installiere bitte mal manuell den neusten Intel-Grafiktreiber.
Intel® Graphics - Windows® 10 DCH Drivers
Version: 26.20.100.6861 (Latest) Date: 5/15/2019
Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung. Im Hintergrund steht hier die Tatsache, dass Microsoft inzwischen sehr agressiv dabei ist, selbst Treiber-Updates über Windows Update auszurollen und dass diese nicht immer exakt so funktionieren, wie sie sollen. ACPI ist leider schlecht standardisiert. Wir sind darum bemüht, den Fehler diesmal endgültig zu fixen und den Fix über Windows Update zu verteilen.
VG,
XMG|Tom
/edit Update 28.052019.: Problem hat sich nach Aktualisierung des Intel-Grafiktreibers erledigt. Wir haben es an die zuständigen Partner gemeldet und beobachten das aktiv weiter, falls es nochmal auftreten sollte.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
[Update] Es ist offiziell: XMG NEO 17 ab sofort mit RTX 2080 Max-Q erhältlich. Natürlich inkl. unserer Overboost Magic Sauce.
Vollausbauliche Grüße,
XMG|Tom
Vollausbauliche Grüße,
XMG|Tom
schmodd
Ensign
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 151
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 3.151
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 334
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 929
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.677
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 865