News Samsung: Assistent für das Galaxy S8 bestätigt

Merle schrieb:
Im Auto mails diktieren oder IMs an nicht-Geschäftspartner geht ganz gut. Nach dem Wetter zu fragen, einen Wecker oder Timer zu stellen und gelegentlich auch Kalendereinträge (ebenfalls im Auto) mache ich damit. In dem Fall iPhone/Siri.
Mir würde das Feature nicht sehr stark fehlen, aber es hat sich bei mir schon ein wenig integriert und als völlig überflüssig würde ich es nicht mehr bezeichnen. Natürlich, wenn man andere belästigt oder private Daten hinausposaunen müsste (zB eine Telefonnummer) nimmt man nicht den Sprachassistenten in der Öffentlichkeit.
Im Auto sollte man auch nichts diktieren, lenkt genau so ab wie alles andere.
 
Stimmt, ich vergaß. Darum ist ein Telefonat mit Headset geduldet. Was machst du sonst so beim Auto fahren? Hoffentlich ist das Radio aus, nicht dass dich die Nachrichten ablenken.
Der Punkt des Handyverbots ist die VISUELLE Ablenkung und deine Aussage ist scheinheilig, denn mindestens durch Medien lenkt sich jeder ab im Auto.
 
Verstehe ich das richtig, es handelt sich dabei um eine reine Software-Funktion die allen anderen Samsung-Geräten warum genau vorenthalten wird?
 
Computerfuchs schrieb:
Jetzt also neue Geräte, die gleich zwei Sprachsteuerungen parallel installiert haben?

Genau so wird es sein. So ist es ja auch: Habe alle Apps quasi 2 oder 3 mal drauf. GMail und LG EMail. Oder den LG Browser, Google Chrome sowie Opera. Google Home, Google Play Store, Google Play Movies, Google Books könnte man in einer App machen. Eine App zum Medieninhalte runterladen. Alleine, dass ein Smartphone schon locker 50 GApps hat, ist zu viel.

Ich sehe es kaum kommen, dass es tatsächlich ein Assistenden gibt, den ich sagen kann: "Hey LG G4 schreibe mal Berta in Whatsapp, dass ich heute schon um 17 Uhr komme und ob ich was mitbringen soll". In der Regel schreiben die eine SMS mit den Inhalt: Whatsapp, dass ich heute schon um 17 Uhr komme und ob ich was mitbringen soll
Aber er soll eine Whatsapp schreiben: Bertha ich komme heute um 17 Uhr und soll ich etwas mitbringen?"

Oder den ich einfach sagen kann: "Hey LG G4 kannst du mal das Lied bei Shazam scannen?" "Navigiere mich mal zu Herbert." (das könnte klappen). Zumal eine Erkennung die frei funktioniert, ohne dass ich im bestimmten Mustern sprechen kann. Nicht: "Wie wird das Wetter Morgen" "Hey G4 kannst du mal schauen, wie das Wetter de nächsten Tage wird?" Nach der Ansage, dass ich sagen kann: "Zeig mir das mal im Browser".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn doch jetzt Alles so schief läuft bei Samsung, werden die sich sicherlich aufrappen. Ich kenne genug zufriedene Kunden. Manche Kunden sind so blind, dass die heute noch ein S3 für 240€ kaufen. Nur weil die zuvor auch ein S3 hatten. Dabei gibt es ein S5 oder eine A3 2016 für das Selbe. Ich muss schon gestehen die Firmware meines alten Samsung A3 (2015) war schon nicht schlecht. Aber mein LG G4 ist eine ganz andere Nummer.
 
cnlohmueller schrieb:
Samsung hat bestätigt, dass das Galaxy S8 mit einem neuen digitalen Assistenten ausgestattet sein wird. Das berichtet Reuters. Samsung wird sein nächstes Flaggschiff-Smartphone wahrscheinlich Anfang 2017 vorstellen. Der Assistent basiert auf dem von Samsung übernommenen Viv.

Zur News: Samsung: Assistent für das Galaxy S8 bestätigt

Hast in der Assistenten Aufzählung MS Cortaner vergessen. kann passieren.
 
==>AUDI<== schrieb:
Siri ist schon praktisch. Ein Timer, Wecker, Kalendereintrag oder Anruf ist damit schneller getätigt als per Hand.

dem kann ich nur zustimmen. Ich werde mir das Samsung S8 auch kaufen. Habe extra auf das S7 verzichtet.
 
romeon schrieb:
ich wage ebenfalls die Prognose, dass solche Assistenten auch in Zukunft kaum jemand nutzen wird.

Amazon hat ja mit Echo schon ein Gerät auf dem Markt mit dem man sich unterhält. Daher würde ich die Zukunft nicht so pessimistisch sehen. Sobald die zugrunde liegende AI den Stand von einem sagen wir mal 20 Jahre alten Menschen erreicht sehe ich Potenzial für das Konzept. Aktuell ist man ja auf dem Stand von einem dreijährigen Kind mit Inselbegabung. Mit einigen Themen kennt es sich perfekt aus, bei den meisten versteht es gar nicht wovon ich rede.
 
Parasounder schrieb:
@Vram78
Klar mit dem sanften zischen, eines sich entzündenten Li/po akkus.
Du kannst doch selbst entscheiden was du liest ..
Iq wie ein Holzpfosten....

Den Intelligenzquotienten aufgrund das, was ich geschrieben habe auf ein "Holzpfosten" zu reduzieren ist noch dümmer und kindischer.
 
crustenscharbap schrieb:
Genau so wird es sein. So ist es ja auch: Habe alle Apps quasi 2 oder 3 mal drauf. GMail und LG EMail. Oder den LG Browser, Google Chrome sowie Opera. Google Home, Google Play Store, Google Play Movies, Google Books könnte man in einer App machen. Eine App zum Medieninhalte runterladen. Alleine, dass ein Smartphone schon locker 50 GApps hat, ist zu viel.

Hier wäre es die Aufgabe der Hersteller, enger mit Google zu arbeiten und die Software-Angebote ineinander zu integrieren. So wie HTC es beim 10 gemacht hat - dort gibt es vorinstalliert nur die HTC Kamera (wegen tieferer Einstellungsmöglichkeiten), die Galerie bspw. ist aber Google Fotos.

Samsung möchte sich aber offensichtlich immer weiter von Google distanzieren - bis hin zum eigenen OS (Tizen) - was nicht gleich schlecht ist. Auf meinem S7 nutze ich tatsächlich überwiegend die Angebote von Samsung und habe das Pendant von Google deaktiviert (zB Internet statt Chrome, wg. Ausblenden der Leiste und Adblocker, Galerie statt Fotos, E-Mail statt GMail, und so weiter). Aber da es unter Android praktisch unmöglich ist, auf den Play Store zu verzichten um komfortabel an alle Apps heranzukommen, und Googles Richtlinien sich dahingehend wohl nicht großartig ändern werden in Zukunft, muss man auf Samsung oder LG Geräten "doppelte" Apps in Kauf nehmen.

crustenscharbap schrieb:
Ich sehe es kaum kommen, dass es tatsächlich ein Assistenden gibt, den ich sagen kann: "Hey LG G4 schreibe mal Berta in Whatsapp, dass ich heute schon um 17 Uhr komme und ob ich was mitbringen soll". In der Regel schreiben die eine SMS mit den Inhalt: Whatsapp, dass ich heute schon um 17 Uhr komme und ob ich was mitbringen soll
Aber er soll eine Whatsapp schreiben: Bertha ich komme heute um 17 Uhr und soll ich etwas mitbringen?"

Oder den ich einfach sagen kann: "Hey LG G4 kannst du mal das Lied bei Shazam scannen?" "Navigiere mich mal zu Herbert." (das könnte klappen). Zumal eine Erkennung die frei funktioniert, ohne dass ich im bestimmten Mustern sprechen kann. Nicht: "Wie wird das Wetter Morgen" "Hey G4 kannst du mal schauen, wie das Wetter de nächsten Tage wird?" Nach der Ansage, dass ich sagen kann: "Zeig mir das mal im Browser".

Also ich weiß ja nicht, welchen Assistenten du auf deinem LG benutzt, aber in Google Now kann man eigentlich genau das sagen, was du beschreibst. Ob du nun mit Whatsapp, Telegram oder WeChat senden willst, ist da eigentlich auch egal. Hauptsache der Entwickler hat ein entsprechendes Update gebracht und diese Funktion integriert (gibt es seit einigen Monaten). Bei den "großen" Messengern ist das auch ziemlich sofort passiert.

Und das mit der Musikerkennung funktioniert ebenfalls. Einfach Spracherkennung starten (und nichts sagen, während die Musik zu hören ist!) und ein Musiksymbol erscheint in dem Feld. Wenn du darauf tippst, wird dir innerhalb weniger Sekunden via Googles Musikerkennung der Titel angezeigt.
Zu einem deiner Kontakte navigieren funktioniert ebenfalls wunderbar. Und sich auf den Kontext der vorigen Frage/Antwort zu beziehen ist auf Deutsch auch eingeschränkt möglich - hier sind die Möglichkeiten der Englischen Version wesentlich weiter fortgeschritten. Genauso musst du dich nicht auf einprogrammierte Sätze beschränken. Deine natürliche Sprache wird allermeistens problemlos verstanden. Nur bei sehr komplexen Anfragen wie einen Kalendertermin mit Namen, Datum, Uhrzeit und Ort versteht er dann nicht immer korrekt, da er die Angaben häufig nicht fehlerfrei vom Rest abtrennen kann.


Und zum Assistenten des S8:
Ich habe zwar schon das S7 und bin voll zufrieden und würde bei einem "Facelift" a la 6 -> 6s -> 7 definitiv nicht umsteigen. Aber nach dem Note7 wird sich Samsung da wohl ziemlich ins Zeug gelegt haben. Daher gehe ich mal stark davon aus, dass das S8 ein Hammer Gerät wird und mir mal wieder das Portemonnaie erleichtern wird!
Der Assistent selbst spielt dabei für mich eigentlich keine große Rolle, aber Google hat sich bei mir etwas unbeliebt gemacht mit der neuen Pixel-Serie und dem exklusiven Google Assistant - so dass ich es eigentlich gar nicht schlimm finde, dass Samsung sich da etwas eigenes bastelt. Vorausgesetzt es ist gut und nicht so ein "Alibi-Assitent" wie S Voice.

:)
 
Dem neuen Assistenten bin ich skeptisch gegenüber. Samsung hatte zwar oft gute Ideen, aber an der Umsetzung der Software hat es dann etwas gemangelt.

Wenn sie wirklich mal ein Zeichen setzen wollen, sollten sie endlich TouchWiz über Board werfen. Das originale Android Framework hat sich sehr stark weiterentwickelt, bei TouchWiz hat man hingegen das Gefühl, dass es immernoch auf dem Stand von 2011/12 ist und lediglich um etliche Funktionen erweitert (bzw. auch mit Müll vollgestopft) wurde.
 
Touch Wizz, Kies und die Samsung Apps sind ehrlich gesagt genau das,was mich persönlich davon abhält, mir nocheinmal ein Android-Gerät von Samsung zu kaufen. Ich bin dermaßen von meinem Tab 3 8" entäuscht. Nachdem ich später noch LG G3 gekauft hab, hab ich das Samsung-Dingens praktisch nicht mehr in der Hand gehabt....

Daher sehe ich jetzt nicht unbedingt,dass so ein Assistent übermäßiges Interesse bei mir wecken würde. Was viel eher interessant wäre,wenn Samsung einfach mal alle seine Eigenentwicklungen in Sachen Software in die Tonne tritt und sich NUR auf die Hardware konzentriert. Das können sie,da sind sie gut und dann passiert vielleicht auch nicht mehr so ein Lapsus mit dem Akku, der ja scheinbar zuu scharf konstruiert war.
Dann vielleicht auch lieber 1-2 mm dicker/länger/breiter und 10g schwerer...
 
@roterhund07

Und? Genauso könnte man jetzt ja auch VW meiden, nachdem bei diesen innerhalb der letzten paar Jahre in kurzer Zeit mehrere Rückrufaktionen für verschieden Produkte waren.

Richtig, was Volkswagen den deutschen Kunden zumutet...

Mein Schwager wollte seinen Touran verkaufen, wird jetzt als Unfallwagen gehandelt... Aha...

Wollte mir einen Seat Ateca kaufen... Cool, stellten dann auch fest das der Motor betroffen ist. Lösung, nimm die volle Bude für 6 TEuro mehr, Seat übernimmt 3 und dann ist alles gut oder warte 12 Monate auf dein Auto... Ähhh Nein...

Freund von Mir Selbstständig, hat sich einen Multivan gekauft und der steht jetzt mit dem zweiten Turbolader 4 oder schon 5 Wochen in der Werkstatt.

Ne, Volkswagen ist nicht mehr das was man von Volkswagen gewohnt ist. Teuer waren die schon immer, jetzt sind die dazu auch noch qualitativ nicht mehr passend zum Preis. Auch wenn die vorher schon zu teuer gewesen sind.

Also ja, man solle Volkswagen meiden. Ich tue es jetzt auch, auch wenn ich vorher nur einen aus dem Bereich Seat gefahren bin aber das wird der letzte gewesen sein. Egal, fahre jetzt eine andere Marke, der Händler hat den Seat abgekauft und damit sieht mich der Konzern die nächsten Jahre nicht wieder.

Zu Samsung:

Nun, Smartphone, dort die Waschmaschinen, dann die SSDs die einen Fehler hatten.

Ich persönlich habe auch nichts mehr was mich zu Samsung zieht.

Mein TV? Die kriegen einfach den 5.1 Sound nicht zum laufen, eine Firmware nach der anderen und trotzdem stottert der Sound im 5.1. Neue Platine schon drin, meine ganze Heimkino Kombi war schon in der Reparatur, Samsung hat zugegeben das des die Firmware ist und ich soll warten. Tja, ich warte schon 12 Monate. War auch der letzte Samsung TV.

Den Samsung Drucker den ich besessen habe. Cool, der Service war super aber der Drucker war Schrott.

Hier gilt für mich das Gleiche. Ja, ich meide Samsung wo ich es bewusst meiden kann.

Irgendwann kriegen die sicher mal wieder eine Chance, wenn ich ein Produkt finde welches ein must have erzeugt aber dafür müsste ich Samsung auch weiter verfolgen.

Andere lieben ihren Samsung TV und werden von keinen Problemen berichten. Gerne, ich habe aber welche und da es nicht meine einzigen Probleme gewesen sind mit der Firma, steht meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht das s8 nicht interessanter , ist ja im endefekt Software. Schade das die dann nur s8 exklusiv sein wird.
 
Da ich schon 4 verschiedene Smartphone Hersteller hatte, werde ich garantiert nicht die Hersteller eigenen Apps verwenden. Ich mache mir nicht den Spaß bei einem Hersteller Wechsel und binden lassen ich mich auch nicht
 
TomPrankYou schrieb:
Funktioniert mit "Ok Google" genau so gut. Verstehe da Samsung nicht was das bringen soll.
Weil sie über kurz oder lang sich nicht so abhängig von Google machen wollen - siehe Tizen. Sie haben ja vor auf den meisten Haushaltsgeräten ein Tizen-OS zu nutzen und da ist es dann nicht möglich auf die Google-eigene sprachassistentin zurückzugreifen.
Was ich nur mal wieder richtig kacke finde ist, dass S7/S6 oder S5 Nutzer auf der Strecke bleiben und S voice stiefmütterlich behandelt werden wird. Einer der gründe, weshalb ich nie ein Samsung kaufen wollen würde.
Das S5 ist von der Hardware her noch ein top Smartphone aber es wird softwaretechnisch so krass im stich gelassen...eine sauerei
 
Wattwanderer schrieb:
Ein wenig mache ich mir Sorgen.

Mit Recht.

Für viel mehr als Wetterabfrage und sonstige Kleinigkeiten wird das wohl kaum taugen. So sieht es nach einem verzweifelten Versuch aus, die Featureliste zu füllen.

Ich denke es geht weniger um die Featureliste sondern viel mehr darum die Daten ab zu greifen, die andere Unternehmen auch schon abgreifen. Wozu die dann irgendwann mal gut sind, wird man sehen.

Aber wer weiss, vielleicht kommt doch ein riesiger Sprung und Samsung kann 10 Jahre Vorsprung gegenüber Google und Apple präsentieren.

Ganz sicher nicht. Wie gesagt, da geht es eher darum erst mal etwas zu haben was die anderen auch haben.
 
Syrato schrieb:
Im Auto sollte man auch nichts diktieren, lenkt genau so ab wie alles andere.
Unsinn, dann müsste man die Unterhaltung mit dem Beifahrer auch verbieten. Es geht in erster Linie darum, den Blick nicht von der Straße zu nehmen, was Menschen tun, die texten oder oder sonstwie auf dem Phone rumtippen. Das ist die eigentliche Gefahr. Ich bin mir sicher, die Sprachkommunikation mit den Geräten ist die Zukunft. Niemand will wirklich auf diesen Winzschirmchen rumtippen :D.

Zum Thema: ich frage mich, wieso Firmen immer wieder darauf reinfallen und versuchen, auf einen abgefahrenen Zug zu springen! Wir haben Siri, Google und Echo - alles weit gediehene Schwergewichte, die noch dazu 'Big Data' hinter sich haben. WAS bitte soll Samsung da ausrichten können? Das hätte nur eine Chance, wenn sie Android und Google von ihren Smartphones verbannen würden und dann könnten sie gleich Selbstmord begehen. Totes Pferd das!!
 
zero389 schrieb:
die wollen akkuprobleme vergessen machen indem sie eine firma kaufen die sich auf voice aktivierung speziallisiert?
Das leuchtet mir ein...

So und jetzt komm aus dem Grundschulalter raus.

Samsung verkauft über 320 Mio. Smartphones im Jahr, das sind nach paar Jahren schon weit mehr als eine Milliarde (1.000.000.000) Stück.
Weil jetzt ein Modell Probleme hatte, und 5-10 Geräte einen Kurzschluss hatten, ist das einfach Lächerlich was du da Schreibst.
 
Zurück
Oben