Aphelon schrieb:
Die riesige Kampagne hab ich dann wohl verpasst. Wir wissen wohl beide, dass bei Samsung die Werbung und Marketing-Ausgaben für Smartwatches und TVs ein Witz sind im Vergleich zu ihrem Top-Smartphones. Das gleiche gilt für andere Hersteller auch.
Dass das iPhone so erfolgreich ist, hat ja auch wenig mit den Eigenschaften des Gerätes zu tun, als vielmehr Apples Marketingstrategien.
Ich glaube das Problem ist das du zwei unterschiedliche Dinge zusammen wirfst und daraus in diesem Fall falsche Erkenntnisse ziehst.
Es gibt Kampagnen ein Produkt von Firma A statt Firma B zu kaufen, siehe Smartphones ein Produkt das ohnehin jeder haben möchte.
Und es gibt Kampagnen die für neue Produkte oder Features einen Bedarf schaffen wollen.
Als die ersten Handys aufm Markt kamen, haben viele es belächelt. "War will denn so was haben", hat sich gezeigt, jeder will so was haben. Später bei Smartphones war die frage, wer will einen PC für die Hosentasche, bei Microsofts versuch wollte es noch niemand es gab keinen bedarf, bei Apples ausführung vor allem in Kombination mit mobilem Internet, wollte plötzlich jeder so ein PC für die Hosentasche. Das Marketing kämpfte dann nur um die Präferenz zwischen Firma X oder Firma Z aufm Smartphonemarkt. Kampagnen die für ein bestimmtes Produkt oder Feature eine Nachfrage schaffen wollen ist etwas anderes und bei etlichen Beispielen gescheitert siehe Smartwatch, 3D-TV, Motion-Controller.
Du sagst, genug Marketing reicht aus damit das viele wollen, ich sage nein, einige Features/Produkte setzten sich einfach nicht durch weil sie im alltäglichen Gebrauch nicht sinnvoll sind, nicht besser sind als bisherige Produkte oder im Vergleich zum Komfortverlust nicht genügend Vorteile bieten. Wo faltbare Smartphonesi m vergelich zu bisherigen Smarthpnes stheen wird sich zeigen.