Samsung Festplatte knackt nur noch

iceman_610

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2005
Beiträge
54
Hallo.
Seit heute mittag lässt sich mein Rechner nicht mehr starten und die Festplatte, eine Samsung 400GB mit 16MB Cache gibt nur noch "knack" Geräusche von sich.
Das ist jetzt schon meine 3. Festplatte von Samsung in 2 Jahren.

Kann mir jemand eine bessere Marke empfehlen?
Gibt es bei Samsung auch eine alternative zum normalen einsenden der Festplatte und langem warten?

Danke schonmal
 
Hm, also ich habe auch schon einige Samsung Platten gehabt und war immer sehr zufrieden mit denen.

Werden die bei dir vielleicht zu heiss?
 
Die letzte Platte ging nie über 37°C (Everest).

Ist schon sehr frustrierend.
 
Samsung hat scheinbar eine recht hohe Fertigungstolerenz.
Manche Platten sind super, manche vibrieren sehr stark und einige fallen nach kürzester Zeit mit einem Defekt aus...
Ich hab eine gute und eine laute Platte, ein Freund hat eine defekte...

Was die Ausfallquote angeht sind die Seagate-Platten meine Favoriten. Alternativ noch die Western Digital Raid Edition. Samsung ist meine 1ste Wahl wenns eine leise Platte sein soll, allerdings nicht wenns mir um Datensicherheit geht.
 
Ich glaube, du hattest einfach nur großes Pech :(
Meine 2 Samsung Platten (160 gbyte und 250 gbyte) arbeiten schon seit jahren flüsterleise.
Temp is laut everest auch so um die 35 grad...
 
Kann mir jemand eine bessere Marke empfehlen?

Seagate

Hatte noch nie Probleme mit denen und zu Samsung sage ich nix mehr, deren Festplatten sind der letzte Müll.


Wieso diese Aussage? - Ganz einfach:

3 Stück davon in meiner Familie - Alle tot.
5 Stück im Freundeskreis: Nur eine lebt noch.

5 Seagate-Festplatten in unserem Haushalt: Alle leben noch.

Das Gleiche gilt für Maxtor: Nichts als Ärger, Finger weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen dann probier mal eine Seagate oder Western Digital Festplatte. Habe zur Zeit auch eine WD eingebaut und bin sehr zufrieden damit.
 
Würde auch zu Seagate oder WD greifen. Wobei die Platten dieser Hersteller natürlich auch ausfallen können. Seagate-HDDs sind etwas lauter, gelten aber als sehr zuverlässig. Die neuesten WDs sind noch leiser als Samsungs. Performancemäßige sidn die Unterschiede zu vernachlässigen.
 
Seagate..naja solange man die alte Maxtorreihen erwischt vielleicht. Aber ich hab massenweise Seagate HDDs austauschen müssen da die RAW Read Error Rate (Lesefehlerrate durch falsch ausgerichten Lese/Schreibarm) so hoch war das bei mehreren Lese/Schreibvorgängen einfach nichtsmehr ging. Datendurchsatz 2KB. Habe alle gegen Samsung ausgetauscht (20 Stück) und keine Probleme mer.

Vielleicht schwankt die Stromversorgung zu stark? was hast du für ein Netzteil drin (Marke und typ ggf Wattzahl die aber fast nichts aussagt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns zu Hause sind in den letzten 10 Jahren Festplatten von fast allen namhaften Herstellern gestorben. Und wir haben die Dinger immer pfleglich behandelt, d.h. nie über 45°C, nie im laufenden Betrieb bewegt usw.

Es trifft also irgendwann jeden Hersteller - man muss eben etwas Glück haben.

P.S. In meinem Rechner werkelt seit ca. 2 Jahren eine Samsung ohne je Zicken gemacht zu haben
 
Die Marke der Festplatte ist eh' eine Glaubensfrage. Jeder hat so seine Erfahrungen gesammelt (gute/schlechte).

Empfehlen kann ich in Punkte Zuverlässigkeit WD- mit Seagate und Samsung habe ich keine guten Erfahrungen gemacht (jeweils ein Komplettausfall).
 
ja mit samsung hab ich auch so meine probleme 2 sata festplatten sind mir auch schon zerschossen und das nach 1 1/2 jahren kanns ja auch nich sein maxtor is auch nich so das ware :mad:
 
Bis ich meine erste Samsung Platte hatte, waren mir Festplattenprobleme vollkommen fremd. Jetzt allerdings 3 Festplatten hintereinander die sich mit knack Geräuschen verabschieden - das ist mir zuviel.

Ich denke die WD sind auch interessant, die sollen ja auch nicht so laut sein. Hat jemand mit dem folgendem Modell erfahrungen? WD3200AAKS
 
Es trifft zwar alle Hersteller ziemlich gleich mit der Ausfallrate (naja, Samsung wohl etwas häufiger, wenn man den Markanteil von gerade mal ca. 10% bedenkt), aber Samsung hat halt einen unterirdischen Service. Da kann ein Plattentausch gut und gerne mal 2 Monate dauern (schon zwei mal erlebt), so dass man sowieso eine neue Festplatte braucht, wenn das die Systemplatte ist.

EDIT: Bei WD wäre die WD7500AAKS sehr zu empfehlen, da diese zu den schnellsten 7200 RPM HDDs zählt. Leider hat diese den meisten zu viel Speicherplatz und ist deshalb zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja solche Vergleiche hinken gewaltig ! Ich für meinen Teil hatte in meinem "PC-Leben" bestimmt schon mehr als 50 verschiedene HDDS davon sind mir ganz 3 im Laufe der Jahre verreckt.

Eine Conner 512MB Platte.
Ja dann eine IBM aus der bekannt defekten Serie und eine Maxtor Platte mit 60gb.

Alle defekte geschahen erst nach mehreren Jahren und z.t. habe ich hier heute noch 6 Jahre alte LW am laufen.

Wenn jemand schreibt mir sind aber alle Samsung Platten kaputt gegangen ist das auch bei 5 LW einfach Pech oder Zufall.
 
Goblin12 schrieb:
Würde auch sagen dann probier mal eine Seagate oder Western Digital Festplatte. Habe zur Zeit auch eine WD eingebaut und bin sehr zufrieden damit.


@Goblin: sag mal wie laut sind denn die Zugriffsgeräusche bei deiner Fesplatte, das ist doch ne WD AAJS oder?

Ich hab ne Samsung T166 321KJ und die Zugriffsgeräusche hört man schon, auch mit AAM, ohne Zugriff ist sie flüsterleise, aber die Zugriffe stören mich etwas, vor allem weil der Rest vom PC echt leise ist
 
Wenn man genau hinnhört, hört man die Zugriffsgeräusche schon, sie sind aber nicht mit laut zubezeichnen oder gar störend, wie gesagt bin zufrieden mit der Platte.
 
Meine Samsung HD160JJ hat vor kurzem auch kurzzeitig den Geist aufgegeben (wollte nicht mehr anlaufen und hat stattdessen seltsame Geräusche gemacht, nachdem sie Tage lang im Betrieb schleifgeräusche gemacht hat). Vll tat ihr auch der Subwoofer direkt neben dem PC nicht so gut, wer weiß :rolleyes:

Ausgebaut um sie wegzuschicken. Hab sie dann noch einmal angeschlossen um sicher zu gehen, dass sie auch echt kaputt ist. Festplatte in der Hand gehalten und PC gestartet -> Festplatte läuft an und tut das nun seit vielen Wochen ohne Probleme und auch ohne Schleifgeräusche.... Sehr seltsam...

Die Platte ist etwa 1,5 Jahre alt.
 
Zurück
Oben