Test Samsung Galaxy S im Test: Apple iPhone, halt dich fest

Seit wann hat der OCLF ein Fehler im Dateisystem?
Der unterschied ist das der z4Mod die /data Partition in ein anderes Dateisystem formatiert und OCLF nur ein ext2 Container innerhalb der /data Partition erstellt.

Und nein, den z4mod findest du nicht im Appstore, der ist nämlich nicht fürs iPhone :p
Spaß bei Seite, den z4mod gibts nicht im Market.
 
Ich zitiere mal Ghost:

"BTW, ich würde NICHT den OCLF LagFix wählen.
Der von Voodoo ist besser:
Gerade vor kurzem ist rausgekommen dass ausser diesem momentan ALLE zu einem inkonsistenten RFS Filesystem führen."


Das meine ich wegen dem Dateisystem.

Aber was ist jetzt besser? Z4mod oder OCLF.

Ach jeh das mit dem Market hab ich wohl voll verpeilt :freak: :D
 
Xmut Zadar schrieb:
Hat einer von euch ne Ahnung, ob und wie man den Wecker-Ton ändern kann?
Gibt ja noch wichtigere Themen als ROM´s und Lag Fixes ;)

Danke schonmal!

Ich würde dir hierfür eine Wecker-App empfehlen. Ich persönlich nutze Alarm Clock PlusV2 und bin top zufrieden damit. Du kannst mehrere individuelle Wecker einstellen (z.B. Werktage, Wochenende, etc.) und für jeden Wecker MP3s zum Abspielen einstellen (entweder einzelne MP3s oder ganze Ordner/Alben). Hat mich zumindest noch nie im Stich gelassen ;)
 
@marcodj & locomarco:

Tja die Sache war sehr verwirrend und schlug bei XDA hohe Wellen.
Ich habe mir von allen wichtigen LagFixes die Sourcecodes angeschaut.

Und auch der OCLF mountet mit check=no soweit ich mich gerade erinnern kann.

Ich erlaube mir mal locomarco zu zitieren:

...aber Probleme gibts wohl nur wenn man nen Kernel (zb. sämtliche(?) ULF Kernel) benutzt der OHNE "check=no" mountet und dann auf nen Kernel (zb. standart Samsung Kernel) wechselt der MIT "check=no" mountet.

Die meisten Kernel haben das jetzt aber gefixt.

Da gibts noch ein Problem:

Der Samsung Kernel mountet die System-Partition NICHT mit check=no
Gib in der Shell mal mount | grep rfs ein....

SC20101127-142629.png


Alle anderen sind mit check=no eingebunden.
Und die meisten LagFixe binden /dev/block/stl9 MIT check=no auf /system ein.

Daher verwirrt es umso mehr weil supercurio von XDA meint das man es MIT check=no einbinden müsse und die meisten Kernel und LagFixes das NICHT tun.

Ich bin mir schlussendlich nicht sicher wie Wahr das ganze ist, und ob es eine gute Idee ist, /dev/block/stl9 MIT check=no zu mounten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man aber nur OCLF nutzt spielt das keine Rolle. Das Problem "verursachen" nur Kernel die /system ohne "check=no" mounten.
OCLF erstellt einen ext2 Container der dann mit /data irgendwie verbunden wird (keine Ahnung wie das mit dem Loop genau funktioniert).
So wird dann alles in den Container anstatt direkt in /data geschrieben.

Da OCLF kein Kernel ist, passiert auch nichts. Das habt ihr wahrscheinlich gedacht, weils in den ULF Kerneln auch OCLF als Lagfix gibt.
 
so damit blicke ich nun jetzt gar nicht mehr durch :D

bezüglich der "check=0" Sache: besteht das Problem nun auch bei dem z4mod? Gibt es generell einen genau so einfache, aber besseren lagfix als diesen?

und generell: ihr empfehlt also, den USB Debug Modus immer anzulassen, damit man im Falle eines Hardwaredefekts, zumindest größere Chancen hat, per PC noch etwas zu retten!?!
 
Hiho,

ich hätte mal ein paar Fragen zum Samsung i9000.

Bei dem Test hier auf Computerbase hatte es ja anfangs nicht so toll abgeschnitten. Mich würde interessieren, ob die Schwachstellen mittlerweile behoben wurden? (als Navi nicht so gut, Lags etc.) Lassen sich diese Schwachstellen auch ohne Garantieverlust beheben?

Könnt ihr mir das Handy empfehlen oder sollte ich lieber zur Konkurrenz greifen? (zb HTC Desire HD)
 
Stand vor der selben Frage und hab mich dann für das Samsung entschieden.
Unter anderem aber auch weil mir das Desire HD dann doch eine Nummer zu gross ist.
Ein Kollege hat es jetzt und es bestätigt mich eigentlich in meiner Entscheidung.
Letzenendes ist es natürlich auch ein bisschen Geschmacksache, mir gefällt zum Beispiel auch Sense überhaupt nicht.

Empfehlen kann ich es auch, wenn man aber nicht basteln will nicht uneingeschränkt.
Lags sind ohne CustomKernel defintiv vorhanden und durchaus störend. Mit CustomRom/Kernel fliegt es dagegen regelrecht und ist sogar schneller als ein Standard-DesireHD (wobei es dort auch wieder CustomRoms gibt).
Das Navi kann ich schlecht beurteilen, da noch nicht wirklich genutzt. Satelliten hat es zumindest immer gefunden ob es aber wärend der Fahrt taugt weiss ich wirklich nicht.
 
ich habe auch das galaxy s seit september und bin eig. recht zufrieden. zu den lags muss ich sagen, ja sie sind vorhanden und ja sie nerven^^ allerdings hält es sich in grenzen.

das navi ist meiner meinung nach echt top, habe es neulich für eine sehr kurze strecke eingesetzt und der sattelit war extrem schnell gefunden und es gieng sofort los.
das google navi ist auch sehr inovativ wie ich finde, z.B werden dort die straßennamen einfach so gesprochen wie bei einer texteingabe. super wenn man auf so nen futuristischen kram steht^^
 
Hört isch ja sehr gut an.

Braucht man für das Navi eigtl Internet? Sorry für die dumme Frage, aber ich kenne mich nicht sonderlich gut mit dem Kram aus^^

Mit dem Basteln hätte ich keine Probleme, aber bleibt die Garantie bei dem Lagfix denn erhalten?
 
Naja, fürs Navi braucht man wohl eher GPS.

Ich habe auch nochmal eine Frage:
Wie und wo finde ich den Ordner /system/app?
 
locomarco schrieb:
Wenn man aber nur OCLF nutzt spielt das keine Rolle. Das Problem "verursachen" nur Kernel die /system ohne "check=no" mounten.
OCLF erstellt einen ext2 Container der dann mit /data irgendwie verbunden wird (keine Ahnung wie das mit dem Loop genau funktioniert).
So wird dann alles in den Container anstatt direkt in /data geschrieben.

Da OCLF kein Kernel ist, passiert auch nichts. Das habt ihr wahrscheinlich gedacht, weils in den ULF Kerneln auch OCLF als Lagfix gibt.

Das ist nicht richtig.
Soweit ich gesehen habe mounten die LagFixe danach die Partitionen neu.
Und dann schön MIT check=no, anders als es @default ist.

Ich denke im Endeffekt ist es aber schon eher ein hype, denn konkrete Antworten findet man bei XDA nicht.
 
1337eratur schrieb:
Hört isch ja sehr gut an.

Braucht man für das Navi eigtl Internet? Sorry für die dumme Frage, aber ich kenne mich nicht sonderlich gut mit dem Kram aus^^

Das kommt auf die Navi-Software an. Standardmäßig ist Google Maps drauf und hier brauchst du Internet. Es gibt aber auch Navi-Apps, die keine Internetverbindung benötigen, nur die sind alle kostenpflichtig (zumindest kenne ich keine kostenlose, die kein Internet braucht). Je nach Software liegt der Preis zwischen etwa 6 und 80 Euro.
 
Sagmal, hatte jetz schon paar mal folgendes Problem:

hab kein Netz, und nach reboot geht das Netz wieder?!?!?
Außerdem eben keinen Ton gehabt, Netz war da!
Handy neugestartet, und direkt 3 SMS Nachrichten bekommen das mich jemand angerufen hat, zu einer Uhrzeit wo das Handy nicht angezeigt hat, das kein Dienst verfügbar ist!

Ziemlich merkwürdig das ganze.
Das Problem hatte ich aber jetzt das Wochenende zum ersten mal oO

Lösungen vllt?
 
Mal ein anderes Modem versucht?
Hatte auch zuerst das von BUJP5 (Docs Rom) bin dann aber zurück auf JPP welches zumindest hier in der Schweiz deutlich besser funktioniert.
 
Gohst schrieb:
Das ist nicht richtig.
Soweit ich gesehen habe mounten die LagFixe danach die Partitionen neu.
Und dann schön MIT check=no, anders als es @default ist.
Ich blick da selbst nicht mehr durch, die Lagfixes betreffen ja nur /cache /data und /dbdata.
Bei den Fehlern ist aber immer von /system die Rede (vielleicht weil das immer noch RFS ist, keine Ahnung ob das daran liegt).

Jedenfalls interessiert das doch sowieso keinen mehr, die neuen Kernel sind doch gefixt.

Da man vor dem Flashen aber sowieso immer schön ein Backup macht, ists auch nicht schlimm falls man von dem Problem betroffen ist ;)

@Ahorn:
Schon mal Navigation ohne Internet gestartet? Mir wird dann gesagt "Keine Datenverbindung" und nichts passiert.

@XziTe:
Probier echt mal ein anderes ROM, ich hatte mit Docs ROM auch Probleme.
 
1337eratur schrieb:
Hört isch ja sehr gut an.

Braucht man für das Navi eigtl Internet? Sorry für die dumme Frage, aber ich kenne mich nicht sonderlich gut mit dem Kram aus^^

japp, weil das kartenmaterial nicht auf dem handy gespeichert sondern je nach bedarf runtergeladen wird. es gibt sicherlich andere modelle und navi varianten bei denen die komplette deutschlandkarte z.B schon auf der speicherkarte liegt aber dennoch ist die google navigation absolut top.

bei nokia mit den ovi maps ist es das selbe.
 
Hab die Docs Rom nicht, nutze Darkys Rom
 
Von ihm werd ich sicher kein Rom installieren.
Der Typ hat bei der ersten Veröffentlichen keine Credits angegeben und die ganze Arbeit als seine ausgegeben. So etwas geht überhaupt nicht!
 
Zurück
Oben