Kennst du denn das Display des kommenden S10 oder Note 10? Und selbst, wenn nur "intern" die Berechnungen in 8k stattfinden, um z.B. Videos auf den 8k-TV zu streamen, dann zieht der SoC Strom jenseits von gut und böse und der Akku hält keinen 2-Stunden-Film durch, ohne geladen zu werden.SaschaHa schrieb:Weder das Display hat diese Auflösung, noch schafft es der Signalprozessor, damit umzugehen. Lediglich das SoC ist in der Lage, entsprechenden Content abzuspielen. Also bitte erst lesen, anstatt so einen Blödsinn zu schreiben.
Zudem ist die 8k-Fähigkeit lediglich ein positiver Nebeneffekt durch die Möglichkeit, 4k-Content mit 150 fps zu de- und encodieren. Und das lohnt sich alleine schon für SlowMo-Aufnahmen enorm.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Samsung Galaxy S10: Exynos 9820 kommt in 8 nm mit neuer CPU, GPU und NPU
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Samsung Galaxy S10: Exynos 9820 kommt in 8 nm mit neuer CPU, GPU und NPU
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.887
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.975
Danke, aber wenn ich ohnehin nur 10-20 Mbit "erhalte", dann muss ja meine Antenne nicht 2 Gbit leisten können?Bärenmarke schrieb:Da es die anderen beiden leider falsch beantwortet haben, hier noch die Erklärung dafür:
Das liegt nicht unbedingt an den Usern, sondern eben an den Basisstationen selbst. Diese unterstützen durch neue Releases ja auch immer höhere Bandbreiten und da ziehen die SOC Hersteller dann einfach nach. Macht für dich zwar auf den ersten Blick keinen Unterschied, da du dir wohl denkst oh 2 Gbit brauch ich nie im Leben. Aber da das ja auch die Leistung der Funkzelle im Optimalfall ist und man sich die Leistung mit mehreren Nutzern teilt, fällt automatisch auch mehr für dich ab.
Um es in Zahlen auszudrücken, wenn vorher bei 1 Gbit 100 Leute mit 10 Mbit surfen konnten, können es jetzt 200 Und das ist schon ein deutlicher Fortschritt ;-)
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.887
Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du, dass ein 8k Display - abgesehen von der absurden Plausibilitätsfrage - mit diesem SoC gar nicht möglich ist, da das SoC "lediglich" 3840*2400 und 4096*2160 als maximale Auflösung unterstützt.Weyoun schrieb:Kennst du denn das Display des kommenden S10 oder Note 10? Und selbst, wenn nur "intern" die Berechnungen in 8k stattfinden, um z.B. Videos auf den 8k-TV zu streamen, dann zieht der SoC Strom jenseits von gut und böse und der Akku hält keinen 2-Stunden-Film durch, ohne geladen zu werden.
Außerdem bedeutet die Möglichkeit, 8k zu de- und encodieren, ja nicht, dass du dieses Feature auch nutzen musst. Es ist halt da und KANN genutzt werden.
Dark_Soul
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 463
Ach meinst du?Floppy5885 schrieb:Mir sagt das, dass es echt an deren Experience Oberfläche liegt. Die Pixel von Google laufen alle super.
Ergänzung ()
Les den Beitrag nochmal genau..Weyoun schrieb:8k-Auflösung auf einem Smartphone? Die haben sie ja wohl nicht alle! Die sollten lieber an der Laufzeit des Akkus arbeiten und das geht mit solchen Monsterauflösungen nun mal nicht. Samsung hat gerade seinen ersten 8k QLED TV mit 75 Zoll Diagonale für 7.000 € vorgestellt. Da gibt es nur noch keinen Content. Und jetzt das gleiche auf einem Smartphone mit weniger als einem Zehntel so großer Diagonale...
Ergänzung ()
Mein letztes Firmenhandy war ein Iphone 5s. Dachte mir auch erst, dass der Akku bzw. der Verbrauch deutlich besser als bei meinem Privathandy (LG G5) ist.andi_sco schrieb:Da lobe ich mir Apple, das SE hält wesentlich länger als ein Lumia 950
Das aber auch nur so lange, bis ich das Iphone mal ne weile lang privat genutzt, also in vergleichbarem Maße genutzt habe, und der Akku mal ein Jahr auf dem Buckel hat. Ich bin kaum mehr über den Tag gekommen.
Hier kann man die Iphones also absolut gleich stellen mit Android und damit meiner Ansicht auch Windows Phones, wobei die ja eigentlich Spitzenklasse sein sollen, was den Akkuverbrauch angeht.
Ergänzung ()
Ich kann dir Netflix empfehlen. Relativ großes Angebot an 4k Material mittlerweile.andi_sco schrieb:Filme aus dem MS Store werden leider auch nicht in Full HD gezeigt, ausser du hast ne XBOX
Zuletzt bearbeitet:
Bärenmarke
Banned
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.735
Caramelito schrieb:Danke, aber wenn ich ohnehin nur 10-20 Mbit "erhalte", dann muss ja meine Antenne nicht 2 Gbit leisten können?
Gerne ;-)
Theoretisch müsste es dein Handy nicht können, aber irgendwas brauchen die Hersteller ja auch um damit zu werben ;-)
Ansonsten ist das mit den Beispielen immer schwierig sich da auf Zahlen zu einigen, aber wenn du nachts fast alleine die Funkzelle nutzt, könntest du auch große Dateien herunterladen Macht nur in der Regel niemand, da das über das W-Lan kostengünstiger ist. Aber vor allem in Ballungszentren ist das natürlich super, da dadurch mehr Menschen in den Genuß von schnellem mobilen Internet kommen können
Dark_Soul
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 463
Junge, glaubst du ich lauf n halbes Jahr mit dem gleichen Handy rum? Wo lebst du eigentlich.SirSilent schrieb:wofür?
Hoffendlich kommt das Ding dann im 7 Zoll. Auf den Mini-Displays heutzutage kann man ja kaum was von den tollen AR-Emojis der Snapchat Hur3n erkennen.
Ergänzung ()
Apple enttäuscht genauso wie Samsung. Das zeigen die Zahlen.ZeXes schrieb:Ganz ehrlich ? Ich bin schon sehr enttäuscht. Das ist allesamt ziemlich unterwältigend.
Das Teil wird höchstwahrscheinlich wieder weit hinter Apples A12 liegen und auch den Snapdragon 8150 nicht Paroli bieten können.
Dann ruft Samsung wieder am Anfang seine Fantasiepreise für sein S10 auf. Ob es diesmal bei über 900€ beginnen wird?
Ganz ehrlich. Samsung wird in der Smartphonebranche auch immer schwächer. Zum Teil viel zu hoher Preis und der Softwaresupport ist ein Witz. Mit Glück 2 Jahre Software.. . Das ist einfach viel zu wenig.
Huawei und Xiaomi holen mächtig auf, und Samsung + Apple lassen nach.
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.357
Klar könnte man über solche Korrelationen gehen. Aber das wäre doch sehr unscharf mit hohem Fehlerpotential.andi_sco schrieb:An deinem Grinsen in die Selfie Kamera
Wer weiß, was da wirklich alles ausgewertet wird:
-Foto gleich gelöscht
-Foto gleich verschickt
...
Dark_Soul
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 463
Könntest du einen Link teilen? Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanke ein S9 zu kaufen. Habe aber auch sachen wie das Pocophone F1 im Kopf, welches ja den 845 nutzt...Be0w0lf schrieb:Ich hoffe mal das Samsung diesesmal den Stromverbrauch unter Kontrolle bekommt. Ein S9 mit einen Snapdragon 845, wie sie in den USA verkauft werden, hat eine deutlich längere Akkulaufzeit als die Exynos Variante hierzulande. Dazu gibt es dutzende Vergleiche auf xda.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.285
Gustlfresse schrieb:... meiner Ansicht auch Windows Phones, wobei die ja eigentlich Spitzenklasse sein sollen, was den Akkuverbrauch angeht.
...
Nicht wirklich, über Nacht waren mal schnell 10-20% weg, vom normalen Betrieb ganz zu schweigen
EDIT: jetzt, wo die Akku Drosselung des iPhone deaktiviert ist, scheint es schneller die Ladung zu "verbrauchen", trotz 92% Akku.
Kann man diese irgendwie wieder aktivieren? (Ja, ich weiß, einschicken wäre effektiver)
Zuletzt bearbeitet:
Dark_Soul
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 463
@andi_sco: Ja kann sein. Ich habe nur erzählungen von Foren und Freunden gehört die davon immer geschwärmt haben. Aber viele berichten von ihrem eigenen zeug ja bekanntlich immer in den höchsten Tönen .
Naja wo hast du die Akku Drosselung denn deaktiviert... Da muss sie doch wieder aktivierbar sein.
Würde nur erwarten dass dann beispielsweise Mails oder Whatsapps etc. nur verzögert ankommen.. Irgendwo muss das Iphone ja sparen...
Naja wo hast du die Akku Drosselung denn deaktiviert... Da muss sie doch wieder aktivierbar sein.
Würde nur erwarten dass dann beispielsweise Mails oder Whatsapps etc. nur verzögert ankommen.. Irgendwo muss das Iphone ja sparen...
Ich habe ihn gelesen...SaschaHa schrieb:Wenn du den Artikel gelesen hättest, ...
Der Imperativ von lesen heißt "lies"...Gustlfresse schrieb:Les den Beitrag nochmal genau..
K
knoxxi
Gast
andi_sco schrieb:EDIT: jetzt, wo die Akku Drosselung des iPhone deaktiviert ist, scheint es schneller die Ladung zu "verbrauchen", trotz 92% Akku.
Kann man diese irgendwie wieder aktivieren? (Ja, ich weiß, einschicken wäre effektiver)
Ja der Verbrauch ist auf jeden Fall höher, die Kerne Takten höher. Das war ja der „Sinn“ der Drosselung um Spannungsspitzen zu verhindern die der Akku möglicherweise nicht mehr packt.
Die Drossel kannst du manuell nicht einschalten. Sie wird aber automatisch wieder aktiviert, wenn es wieder zu einem ShutDown kommt.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.285
Gustlfresse schrieb:@andi_sco: ...
Naja wo hast du die Akku Drosselung denn deaktiviert... Da muss sie doch wieder aktivierbar sein.
...
In den Batterie Einstellungen, da läßt sie sich aber nicht wieder aktivieren
K
knoxxi
Gast
Nein.Gustlfresse schrieb:Da muss sie doch wieder aktivierbar sein.
Ist in den User reviews auf xda wo die beiden Varianten verglichen wurden ist aber ein ellenlanger Thread. Annandtech hat auch was dazu geschrieben: https://www.anandtech.com/show/12520/the-galaxy-s9-review/8Gustlfresse schrieb:Könntest du einen Link teilen? Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanke ein S9 zu kaufen. Habe aber auch sachen wie das Pocophone F1 im Kopf, welches ja den 845 nutzt...
Generell finde ich die Akkulaufzeit des S9+ nicht berauschend. Vorallem im Idle.
Vom Pocophone würde ich die Finger von lassen. Zuviele Kompromisse in wichtigen Bereichen. Dürftiges Display, kein OIS bei der Kamera, kein NFC, Materialwahl. Aber dafür 4000mah Akku was Top ist. Ansonsten würde ich dir eher das Oneplus 6 empfehlen 8/128GB bei Gearbest für 380-390€ oder den Mi8 128GB für 330-340€.
Den S9 dürftest du auch jetzt um Black Friday günstiger bekommen.
hardstylerrw
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.195
Dann lies mal hier,vielleicht wird es dann verständlicherWeyoun schrieb:Ich habe ihn gelesen...
https://www.heise.de/newsticker/mel...nos-9820-mit-8K-Video-KI-Einheit-4220963.html
Exynos 9820 enthält vor allem deutlich leistungsfähigere Rechen- und Grafikeinheiten, unterstützt die Aufnahme und Wiedergabe von 8K-Videos
Die Video-Engine MFC unterstützt High Dynamic Range (HDR) sowie die Aufnahme und Wiedergabe von 8K-Inhalten mit 30 Bildern pro Sekunde, alternativ 4K mit 150 fps. Verwendung finden dabei je nach Videoinhalt die Codecs HEVC/H.265, H.264 sowie VP9.
Hat also nichts mit dem Display zu tun.Samsung hat bei Smartphone Display Auflösungen in der Vergangenheit ja sogar gezeigt,dass Sie da nicht undbedingt am Auflösung Rennen teilnehmen wollen.Warum sollten sie dann da gleich auf 8K springen.
Und in welcher Qualität Du Aufnahmen machst bleibt Dir ja überlassen.
Kannst ja auch weiterhin in FullHD aufnehmen.
Dass Samsung für die neuen 8K TV auch Content Material ermöglichen will, dürfte auch wenig verwunderlich sein.
Insgesammt bin ich von den Spezifikationen doch etwas entäuscht.
Bin eigentlich von 7nm ausgegangen, zum Einen weil bis jetzt immer von 7nm die Rede war und zum Anderen,weil Huawei mit dem Kirin980 ja bereits ein 7nm Soc verbaut.
Je näher die VÖ vom S10 rückt desto grösser wird die Ernüchterung.
Eigentlich jedes Jahr das selbe Spiel.
Es wird sehr früh über viel spekuliert und am Ende, erlebt man fast überall Einschränkugen bzw. Abstriche von den ersten Spekulationen.
Ob das Jubiläums Galaxy dann so ein Kracher werden kann?
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 10.804
Ich kann mir unter diesen "NPUs", die inzwischen wohl immer üblicher werden bei den neuen Flaggschiffen einfach nichts vorstellen. Wofür sind die gut?
Ja, ich weiß wofür KI steht aber wo wird so eine NPU am Smartphone denn nun konkret eingesetzt? Was muss ich am Handy machen, damit die beansprucht wird?
Muss ja ziemlich viel sein, wenn es sich lohnt dafür eine extra Komponente zu entwickeln.
Ja, ich weiß wofür KI steht aber wo wird so eine NPU am Smartphone denn nun konkret eingesetzt? Was muss ich am Handy machen, damit die beansprucht wird?
Muss ja ziemlich viel sein, wenn es sich lohnt dafür eine extra Komponente zu entwickeln.
Rock Lee schrieb:Die "8 nm" sind ja im Grunde nur ein 10LPP+. Vielleicht hätte man es noch 9nm nennen können, aber 8nm suggeriert eine Nähe zu 7nm wie bspw. TSMCs Prozess der hier überhaupt nicht gegeben ist, da 7nm der weit überlegende Prozess ist.
Selbst der Schritt von 10nm LPE auf 10nm LPP war mit 15% weniger Energiebedarf bzw. 10% mehr Performance größer
https://www.extremetech.com/computi...oduction-2nd-generation-10nm-lpp-process-node
8nm bietet lediglich 7-10% weniger Energiebedarf bzw 8-10% mehr Performance
https://fuse.wikichip.org/news/1443/vlsi-2018-samsungs-8nm-8lpp-a-10nm-extension/2/
Der Vergleich zwischen 2 Fertigungsschritten bietet kaum Aussagekraft. Dazu gibt es zu viele Schwankungen.
Sinnvoller ist ein Vergleich von längeren Entwicklungszeiträumen zB ab TSMCs 16FF+ und Samsungs 14 LPE (sog. "Chipgate") und aktuellen Prozessen. Dann sieht man nämlich, dass TSMCs 7FF und Samsungs 8LPP auf ähnlichem Niveau liegen.
Bei der Effizienz bietet TSMC seit dem ein plus von 60%, Samsung 65%, bei der Performance liegt Samsung mit plus ca 40% sogar über TSMC (30%). TSMC konnte dafür enorm shrinken, um satte 70%, wo Samsung 40% schaffte.
Welche Fertigung, 7nm, 8nm,10nm genutzt wird spielt für den User letztendlich keine Rolle, für ihn zählt Performance und Effizienz.
Zuletzt bearbeitet: