News Samsung: Neue 1-TB-HDD für Notebooks für 74 Euro

was Samsungs Festplattensparte nicht aufgekauft worden?
 
MrEisbaer schrieb:
http://geizhals.at/deutschland/a588427.html
http://geizhals.at/deutschland/a588433.html

yikes.gif

Naja, ich warte aber auf Exemplare mit nur 3 Plattern. Sowas sollte dann auch direkt mal 50 Euro billiger werden als die derzeit verfügbaren Exemplare...
 
wird denn so ne platte merklich schneller sein als ne WD Blue 500gb (WD5000BEVT)?
und genauso leise, suche nämlich ebenso fast unhörbaren nachfolger für die Blue
 
@ LudwigM: Nein, wird sie nicht. Die paar MB mehr die die das Ding schaufeln kann (wegen der verbesserten Bauweise, wahrscheinlich nur 1 Platter), merkste nur, wenn du Dinge draufkopierst oder große Programme installierst. Ansonsten, im Alltag mit Windows merkste keinen Unterschied. Sind halt gleiche Zugriffszeiten wie von anderen Festplatten auch.

Meiner Meinung nach ist so eine 1 TB fürs Notebook unnötig. Außerdem muss sie erstmal beweisen, dass sie lange hält. Und was Samsung angeht, trau ich denen eh nicht mehr. SSDs sind jetzt gefragt, keine HDDs mehr.
 
ssds sin halt zu teuer will keine 400€ bezahlen und dann nur noch sehr knapp platz haben, laptop ist halt bei mir das hauptgerät mit den ganzen daten und alles
 
Dachte Samsungs Sparte wurde verkauft?
 
Der Name Samsung wird auf Festplatten auch noch ein paar Jahre zu sehen sein, genauso wie damals bei Maxtor.
 
Nitschi66 schrieb:
Ich glaube die kaufe ich für meinen Desktop, dazu dann noch ne >64gb SSD und ich bin zufrieden!

Desktop?
Für 74€ bekommst du 3,5" 2TB 32MB Cache 7200U/Min. welche deutlich bessere Leistung haben!
 
InsideDaft schrieb:
Naja soll ja noch durch die Marktaufsichtsbehörden noch überprüft werden. bin da der Hoffnung dass das ganze noch ins Wasser fällt.

Willkommen im Club! ^^
 
ist zwar günstig, aber würde ich mir nicht kaufen. bin bislang mit den seagates ganz gut gefahren und werde dabei bleiben. kosten zwar 20€ mehr, aber was solls.
 
weiß jemand zufällig, ob diese platte 2x in die buffalo linkstation mini passen würde? modell code: LS-WSX1.0TL/R1EU.

aus dem datenblatt von buffalo wurde ich nicht schlauer, ob 12,5mm oder 9,5mm platten rein müssen

thx! :)
 
hat die schon jemand erfolgreich in ein ThinkPad T61 bauen können (Höhe passt aber wegen Bios, 500GB funktionieren)? Klasse Sache, habe ich lang drauf gewartet. Danke für die Werbung! :D
 
eVolutionplayer schrieb:
aber in der bauhöhe von 9,5mm gibt es sonst keinen Hersteller , ich denke Apple wird sich freuen.
Apple will doch einen eigenen Standard entwickeln, mit Thermometer.
 
Ich freu mich schon auf billige 1 Platter Festplatten mit 500GB, da werd ich mir gleich eine abgreifen.
 
Ich warte vielleicht doch lieber auf ein Konkurenzprodukt von WD. Eine 1TB 2,5 Zoll platte steht auf jeden fall auf meinem Wunschzettel.
 
Sehe ich das richtig, dass die Spezialexperten von Samsung im PDF unter "PERFORMANCE SPECIFICATIONS"

145 Mbits/s Media to/from Buffer (Max.)

stehen haben? Das sind 18,125 MB/s und das ist verdammt wenig - auch schreibend. Die 300 MB/s für Buffer to/from Host (Max.) sehen allerdings normal aus.
Sprich die echten Daten wären interessant, vor allem weil wenn es ein Tippfehler wäre, dann wären 145 MB/s erstaunlich viel.

-gb-
 
Kowa schrieb:
Apple will doch einen eigenen Standard entwickeln, mit Thermometer.

Ich sehe keinen Grund in High-End Geräten immer noch auf rotierende Scheiben zu setzen. Die sollten sich schleunigst darum kümmern gute Konditionen für 500er SSDs zu bekommen. Andererseits reichen mir 64GB im Air auch gut aus.
Alle meine Daten werde ich in den nächsten Jahren in keinem Notebook transportieren können (brauche ich auch nicht).
 
Zurück
Oben