Samsung TV mit 5.1 System benutzen

C

centauri

Gast
Servus, ich habe mir den Samsung LE32 B579A5 gekauft.
Jetzt möchte ich noch den HT-Z220 dazu kaufen.
Meine Frage der TV besitzt einen Digital Audio (Optical) out und der DVD Player mit 5.1 einen Digital Audio (Optical) in. Kann ich, wenn ich die Geräte, einmal über den optischen und über HDMI anschliesse, den Sound über die TV Fernbedienung steuern?
Beide Geräte verfügen auch über Anynet+ (HDMI™-CEC).
Ich habe wenig Ahnung von dieser Technik und bin aus den Daten nicht ganz schlau geworden.
 
jein, viele TVs geben über SPDIF nur ein Stereo Signal aus.
--> Handbuch
 
Warte u. kauf dir lieber später für ~300,-€, (jetzt 349,-€) die HW-C560S, erscheint bald.
314ootFYjiL._SL500_AA300_.jpg

Receiver ist: Samsung HW-C500 3D 5.1 AV-Receiver (HDMI, FM/RDS-Tuner, 600 Watt, Apple iPod-Dock) perlschwarz

Anynet funzt nur über HDMI.
Bei mir ist der Blurayplayer Philips Philips BDP 7500, am Denon 1910 angeschlossen u. dieser wiederum am Samsung UE 46 B 6000, mit 2 HDMI-Verbindungen zwischen den 3 Geräten jeweils. Das Netzkabel v. Blurayplayer ist am Receiver angeschlossen, der Fernseher hat den Blurayplayer als Anynet-Gerät erkannt.
Schalte ich den Fernseher ein + dazu den Receiver, geht der Blurayplayer in standby u. der Fernseher schaltet automatisch den Eingang auf den Receiver u. den Bluraiplayer von Standby auf abspielen ein...

Anynet+ bezeichnet eine auf der CEC-Technologie basierende Fernsteuerung von Audio- und Videogeräten. Der von Samsung verwendete Standard ermöglicht es sämtliche Geräte des eigenen Heimkinos mit nur einer einzigen Fernbedienung zu steuern. Bedingung dafür ist aber, dass alle Geräte über HDMI miteinander verbunden sind und natürlich das CEC-Protokoll unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier die Beschreibung vom TV aus dem Handbuch.

"DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)
Anschluss für ein Digitalaudio-Gerät wie z. B. ein Heimkinosystem.
Ein Digital Audio-System ist mit dem DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)-Anschluss verbunden: Vermindern Sie die
Lautstärke des Fernsehers und stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler des Systems ein.
5.1-Kanalton ist möglich, wenn das Fernsehgerät an ein externes Gerät angeschlossen ist, das 5.1-Kanalton unterstützt.
Wenn der Receiver (Heimkinosystem) angeschaltet ist, können Sie den Ton so hören, wie er vom optischen Ausgang des
Fernsehgerätes zur Verfügung gestellt wird. Wenn das Fernsehgerät ein (terrestrisches) DTV-Signal anzeigt, überträgt das
Fernsehgerät 5.1-Kanalton an den Receiver des Heimkinosystems. Wenn es sich bei der Signalquelle um eine digitale
Komponente wie beispielsweise einen DVD- oder Blu-Ray-Player bzw. einen Kabel- oder Satellitenreceiver (Set-Top-Box)
handelt, der über HDMI an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann der Receiver des Heimkinosystems nur 2-Kanalton
wiedergeben. Wenn Sie 5.1-Kanalton wünschen, müssen Sie den digitalen Ausdioausgang am DVD- oder Blu-Ray-Player
bzw. Kabel- oder Satellitenreceiver (Set-Top-Box) direkt an einen Verstärker oder ein Heimkinosystem anschließen und
nicht an das Fernsehgerät."

Mein TV hat den SatReceiver schon eingebaut und ich habe ihn ja auch an die digitale Satanlage angeschlossen.
Der HT-Z220 ist ein 5.1 Gerät
 
Zurück
Oben