SAMSUNG UE32ES6530: eure Meinung ist gefragt!

Stimmt Dateiformat ist XFS, und nicht ext3.

Ich kann bei meinem TV der D-Serie (ohne SammyGo und ähnliches) problemlos meine Aufnahmen mit Adobe Premier bearbeiten.
 
Hmm, vielleicht sollte ich es auch mal versuchen - sei es nur um zu sehen ob es geht? Kenne mich nicht so gut mit Adobe aus, aber Premiere Elements 10 habe ich auch hier. Mal schauen......
 
Das die Aufnahmen verschlüsselt werden ist so,seit wann weiss ich auch nicht,unter Linux kann man auch auf die HDD oder den Speicherstick zugreifen und die Filme kopieren,allerdings bringt einem das nix wenn die Filme verschlüsselt sind,dafür braucht man ein weiteres Tool,oder von vorne herein die Verschlüsselung aufheben.

@ Markus83Muc,

den möchte ich sehen der von Samsung für die 3D Lüge entschädigt wurde.

Es wurde mal was von 150 € gefaselt,aber das hat Samsung ganz schnell verworfen als das öffentlich wurde,ausserdem stehen die noch im Rechtsstreit mit der VBZ.
 
Ich warte bis heute auf die mir am Telefon zugesicherte Entschädigung bzw. Ausgleichszahlung. Auf Nachfrage reagieren die gar nicht... Soviel zu Kundenzufriedenheit.

Und wie gesagt, ließ im Hifi-Forum.
Bei 3m würde ich zu nem 46er greifen.
 
Bei 3m würde ich zu nem 46er greifen.
117cm diagonale auf 2-3 meter? das wäre ja als würde ich im kino in der ersten reihe sitzen. gar nicht mein fall. im wohnzimmer haben wir auf 3-4 meter ca 100cm diagonale
 
Es gibt so eine Faustformel für die Entfernung das man am besten die Diagonale mal 3 nimmt,entspricht das der Sitzentfernung sollte das passen.

Das gilt aber nicht für 3D,hier gilt ca. 2 m entfernt und umso größer desto besser.

Ich bin von einem 32" auf einen 40" umgestiegen bei einer Sitzentfernung von 3 m und würde mir heute lieber einen 55" zulegen wenn ich nochmals die Wahl hätte.
 
Dann kauf dir doch das überteuerte Ding! Du willst doch sowieso keinen Rat.
Nur weil ich der Meinung bin, dass ich keinen übergroßen Fernseher brauche? Was soll man denn dann in einem großen Wohnzimmer haben? Beamer oder doch gleich Kinoleinwand? Sorry aber solche Antworten regen einfach nur auf.. Und doch, ich nehme hier jeden eurer Räte zur Kenntnis!


die Diagonale mal 3 nimmt
also 81cm Diagonale * 3 = 243cm = 2,43 Meter entfernung?

Ich bin von einem 32" auf einen 40" umgestiegen
Meine jetzige Glotze hat auch nur eine Diagonale von 58cm oder so. Möchte mich also schon leicht vergrößern.

und würde mir heute lieber einen 55" zulegen wenn ich nochmals die Wahl hätte
Sobald ich ausziehe, wird wohl eh nochmal ein neuer angeschafft und dieser kommt dann wohl ins Schlafzimmer.
 
Du siehst wenn Du die Formel anwendest das Du bei 3-4 m Entfernung schon ein wenig weit weg sitzt,sicher ist Deine Sache,aber ich empfehle min. 40",und der Aufpreis ist doch nicht wirklich so hoch.

Edit: Hab mich wohl irgendwie verlesen,Du hast ja geschrieben das Du 2-3m und nicht 3-4m entfernt sitzt,dann passts ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Formel ist längst überholt, falls sie denn überhaupt irgendwann mal sinnvoll war. Der TE ist beratungsresistent, lasst ihn halt den teuren 32er holen. Meiner Meinung nach kann man Geld auch sinnvoller verbrennen, aber okay :)
 
Er schrieb ja, dass er
2, höchstens 3 Meter
weit entfernt sitzt.
Von daher kommt er mit dieser Formel ziemlich genau hin.
Bei der größe muss jeder nach eigenem Gefühl gehen, es kommt auch immer drauf an auf was man in einem Wohnzimmer wert legt. Bei meinen Eltern steht ein 37" bei über 5m Sitzabstand. Allein aus dem Grund, weil er Sie wert darauf legen, dass ein Wohnzimmer ein Wohnzimmer bleibt und kein TV-Zimmer wird.

Persönlich finde ich einen überdimensionalen TV, wie er in meinem Bekanntenkrteis häufig vorhanden ist, auch furchtbar. Es ist, für mich, grausam wenn ein Zimmer durch den TV erschlagen wird.

Auch meine 46" waren schon sehr grenzwertig für ein 30qm Wohnzimmer in meinen Augen.
 
Das ist auch immer Geschmackssache. Mir gefällt ein großer, edler TV im Wohnzimmer. Nur mal so am Rande, zuerst hatte ich auch "nur" 40Zoll. Zuerst der WOW-Effekt aber nach gut 2-3Wochen dann doch geärgert nicht doch 46 Zoll gekauft zu haben. Jetzt bin ich mit meinem 46er zufrieden. Größer wirds dann nur über einen Beamer.

Aber der TE muss es selber wissen.;)
 
Natürlich kann man auch auf 32" fern sehen - ich bin ja auch ein verfechter das es nicht immer so riesig sein muß - besonders nachdem ich selber einen 55er auf 3-4m Entfernung habe, weiss ich, es hätten auch 46" gereicht!
Dennoch, bei 3m 37" - 40" sind auch sehr nett, das solltest Du Dir zumindest mal anschauen - nicht vergessen, wenn Du so eine kleine Röhre vorher hattest, die hatte vermutlich ein 4:3 Bild, die heutigen 16:9 Flachmänner haben halt eine sehr niedrige Höhe, das kann schon stören!
 
Markus83Muc schrieb:
Bei meinen Eltern steht ein 37" bei über 5m Sitzabstand. Allein aus dem Grund, weil er Sie wert darauf legen, dass ein Wohnzimmer ein Wohnzimmer bleibt und kein TV-Zimmer wird.
Meine Oma sagt, in einen Wohnzimmer hat ein Fernseher überhaupt nix verloren, das ist zum kommunizieren bzw. der soziale Treffpunkt der Familie, oder zum musizieren da. Pack also schon mal dein Hackbrett raus. ;)
Das ist doch alles eine Frage des persönlichen Standpunktes und der Gewöhnung! Ich persönliche habe einen 40" und sitze 2m von Fernseher weg und finde 40 Zoll nicht zu groß. Bei 3m Entfernung würde ich einen 32 Zoll Fernseher als zu klein empfinden, für manche würde das reichen. Pauschale Aussagen über die "Richtige" Größe kann man auch nicht geben, das hängt immer von subjektiven Empfinden und vom Material was angesehen wird (DVD, Blueray, HD Fernsehen, Digital SD (Standard Definition), oder gar nur Analog.
Digitales Fernsehen: HD, SD oder analog?


Das die großen Elektronik Ketten gerne mal Sondermodell führen, die nur bei wenigen Händlern gelistet werden, hat oft einen einfachen Grund; sie lassen sich schlecht vergleichen (Preise& Austattung), bzw. es existieren sehr wenige/überhaupt keine Tests.
Aktuell ist z.B. der Samsung UE32ES6710 ein sehr gutes Gerät und kostet "nur" 579 Euro. Das wären schon mal 70 Euro günstiger als dein favorisiertes Gerät und aus dem 100 Euro Gutschein werden nur noch 30 Euro. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist es denn nun geworden?

ich bin neugierig, weil ich selber darüber nachdenke mir den Samsung zu kaufen. Bei mir würde das Teil im Arbeitszimmer einen von drei Monitoren ersetzen und eben auch mal zum TV (DVB-S2) gucken dienen (arbeiten auf den anderen Monitoren und dabei z.B. ein Fußballspiel nebenbei verfolgen, oder auch mit PiP).

Die genannten Alternativen sind eigentlich gar nicht erhältlich (ich kaufe TV nicht im I-Net, sowas hole ich aus dem Laden). Und statt des weißen 6710 kann man ja auch gleich ein Modell in zart rosa anbieten :D

Eine Frage noch: hat der die Anschlüsse so verbaut, dass die Kabel nach unten oder zur Seite abgehen? Der 5700 als Alternative (für mich, ich brauche absolut kein 3D) hat das nicht und fällt daher flach, weil ich das Teil direkt hinter dem Schreibtisch an die Wand hängen möchte und da nicht noch 5cm Abstand haben will!

Aufgrund Metro Sondermodell bekommt man ja keine vernünftigen Bilder...
 
Zurück
Oben