- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 934
Mein Kommentar dazu:
"Und IMFT freut sich...!"
"Und IMFT freut sich...!"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Clint schrieb:Ich wollte mir eigentlich erst Ende des Monat eine SSD zulegen, vorher hab keine Zeit für eine Einrichtung... scheiß Prüfungsphase
Anscheind muss ich mir die jetzt schon kaufen...
Du musst das nicht nur aus Konsumentensicht sehen, die Hersteller müssen auch noch Gewinn machen, sonst gehen sie pleite bzw. würden die Geschäftsbereiche geschlossen. Wie das aussieht, kann man gerade in der Solarbranche gut sehen, da sind die Preise noch zu hoch, wenn man es aus Kundensicht sieht, denn der Solarstrom ist noch teuerer als der aus der Steckdose und mit der geringeren Einspeisevergütung bleibt dann nichts mehr überig, für die Hersteller sind aber die Preise viel zu gering, so daß diese Verluste schreiben und am Ende insolvent sind.Moep89 schrieb:Grade bei SSD sind die Preise noch viel viel zu hoch.
Toll, was bringt es einem Hersteller neue Märkte zu erobern, wenn er dabei kein Geld verdient? Das Ziel jedes Unternehmens ist es, Gewinne zu erwirtschaften denn sonst kann kein Unternehmen dauerhaft überleben. Das man Schulden nicht ewig ungestraft vor sich herschieben kann, erfährt man doch derzeit täglich in allen Medien.Moep89 schrieb:Sie könnenten sich mit sinkenden Preise neue Märkte erschließen, aber nein künstliche Verknappung um hohe Preise zu erzielen und die Konsumenten abzuschrecken.
und einer langsameren Entwicklung von besseren Fertigungsverfahren führen könnte.
aber nicht, wenn die Zukunftsaussichten gut aussehen!wenn sich ein geschäft nicht lohnt, stellt man es ein, so ist das in der wirtschaft.
Telesto schrieb:@florian
die zukunftsaussichten sehen eben nicht gut aus
Du hast von Wirtschaft keine Ahnung, richtig?! Die Kosten für die NAND Fertigung sind auch zu einem großen Teil Fixkosten, etwa die Abschreibgungen für die teueren Fabriken und die Entwicklungskosten. Dies müssen auf die einzelnen Wafer umgelegt werden und wenn man weniger produziert, dann steigen damit die Kosten pro Wafer weiter an. Wenn man die Produktion ganz aufgibt, dann verliert man einen großen Teil seiner Investitionen und kann künftig auch keine Gewinne mehr einfahen, wenn die Marktlage sich wieder ändert. Es bleibt also nur die Flucht nach vorne und daher dürfte die ganze Ankündigung nur dazu dienen, die Preise stabil zu halten.habichtfreak schrieb:wenn die an den nands nichts verdienen würden, dann würden sie die a) nicht weiter entwickeln und b) nicht mehr verkaufen. wenn sich ein geschäft nicht lohnt, stellt man es ein, so ist das in der wirtschaft.
Doch sind sie. Vielleicht nicht für die Zyklenfestigkeit der NANDs, aber für die Hersteller sind sie der einzige Weg wieder Gewinne zu erwirtschaften. Denn wer früher NANDs mit kleineren Strukturbreiten auf dem Markt bringt, der verdient richtig Geld. Die Kosten pro Wafer ändern sich nicht so sehr, aber die Ausbeute an Chips pro Wafer ist größer, zumindest sobald die Fertigung gut läuft. Damit verdient man dann ganz schnell wieder Geld um die Investitionen in die neue Fertigungsanlagen reinzuholen und dann auch noch solange, wie die Preise nicht wieder fallen, weil wichtige Wettbewerber ebenfalls NANDs in kleineren Strukturen kostengünstiger fertigen und man die Preise senken muss, um die ganzen NANDs zu verkaufen.habichtfreak schrieb:neue fertigungsverfahren sind in diesem fall nicht besser.
Nein, aber lt. isuppli ist Samsung der größte NAND Hersteller:BF2 Gamer schrieb:stellt samsung eig als einzigster NAND her?
naja. Das Stichwort ist Gewinnmaximierung.Askat86 schrieb:aber echt... entweder es ist gewinnbringend, oder eben nicht...