News Samsung: Unterschiedliche Kamera-Sensoren im Galaxy S6/edge

Die Bilder vom Samsungsensor gefallen mir besser als die vom Sony. Auf ein bischen Schärfe hin oder her, die man nur selten bemerken wird, kommt's dann auch nicht an.
Schade, dass Samsung nicht in allen Modellen den eigenen Sensor verbaut hat.
 
Christi schrieb:
stimmt schon, nur kann ich es nicht 1 zu 1 vergleichen. beim antutu z.b. bencht ein iphone 6 / plus den 3d teil nicht mit nativer displayauflösung. soll heißen, ein 6 plus hat fullhd und gebencht wird mit 1136x640. klar ist der soc stark, nur wird hier bei der gpu ein bissl getrixt. anders kann ich mir nicht die diskrepanz der auflösung erklären. mein g3 z.b. bencht hier mit vollen 2560x1440.
könnte mir sogar vorstellen, dat bei iphone 6/plus alle games mit 1136x640 berechnet werden und nicht mit nativer auflösung. was logischerweise eine bessere performance bietet.

ansonsten ist der apple soc ziemlich stark, nur leider schlecht vergleichbar..


Da wird nichts getrickst.

Der Punkt ist einfach, dass iOS Apps nicht volldynamisch sind bzw es nicht sein müssen. Die Auflösungen werden direkt in der App festgelegt. Wenn eine App nur in 1136x640 (iPhone 5 Auflösung) läuft, dann war der Entwickler einfach nur zu Faul, seine App zu aktualisieren und die nativen Auflösungen der neuen Geräte zu nutzen.

Zudem gäbe es die Möglichkeit, offscreen zu rendern, wie es viele andere Benchmarks auch tun (und selbst da ist das iPhone mit an der Spitze). Aber ja, einfach mal alles auf Apple schieben und "trickserei" zu unterstellen ist natürlich der einfachste Weg. :)

Dass Samsung unterschiedliche Sensoren benutzt ist natürlich unschön, aber scheint oft auch nichts ungewöhnliches zu sein. Display Panels werden auch oft von verschiedenen Herstellern bezogen. Bei Apple hatte z.B. der iPod Touch nur ein TN Panel (zugegeben ein verdammt gutes für die Technik) während das iPhone 5 ein IPS Display der neuesten Generation hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht genau welche Kamera im S5 hätte sein sollen, bei mir ist es mit dem genannten Check ein ILS also auch Samsung Isocell.

Ich bin kein Liebhaber von Fotografie oder Bildern, daher fällt es mir schwer bei den Bildern Unterschiede zu sehen bis auf die veränderten Farben.
 
Beide Handys im Automatik-Modus? Wow, da war jemand mit Ahnung am Werk. Es kann sogar sein dass zwei identische Handys auf zwei verschiedene Ergebnisse kommen. Vielleicht einfach mal 2 Minuten anlesen wie andere Seiten richtige Kameras testen, besser gesagt wie richtige Seiten, richtige Tests mit richtigen Kameras machen.
 
Was ist schlecht daran im Automatikmodus zu testen ? Das ist der Modus den die meisten benutzen werden. Daran ist erstmal nichts falsch.
 
Automatik-Modus stellt vordefinierte Werte ein. Natürlich macht dies Sinn, und sofern Samsung wenig optimiert hat, um das Ergebnis beider Sensoren anzugleichen, ist es als Käufer natürlich Mist.

Es ist immer die Frage was man will. Apple bezieht zB seine Displays aufgrund des Volumens auch von mehreren Herstellern wie andere Bauteile auch. Unterschiede gibt es, aber die sind meist Minimal.
 
Das hier ist ja auch kein Kamera Test, sondern nur eine News. Man will lediglich verdeutlichen, dass offenbar Unterschiede zwischen beiden Sensorvarianten bestehen. Mehr soll hier nicht gezeigt werden.
Ich denke mal Samsung hat sich nicht die Mühe gemacht für beide Sensoren den Prozess der Bildverarbeitung zu optimieren. Könnte man mit einem Update sicherlich beheben. Ob es Samsung auch macht ist eine andere Sache.
 
Joa.... bei den Zeilen "Alle Bilder wurden im Automatik-Modus der Kameras aufgenommen." Musste ich auch laut heraus lachen.
"Vergleichsfotos" HA von wegen!
Natürlich verwenden rund 80% der Leute ihr Smartphone im Automatik Modus, aber wenn man vergleichs Fotos des Sensors machen will dann gehört da gefälligst manueller Weisabgleich, gleiche ISO, und bevorzugt möglcihst ähnliche Blende/Verschlusszeit.
Alles andere zeigt lediglich wie Samsung die Treiber und das Postprocessing optimiert/eingestellt hat.
 
Also was die Kamera angeht, finde ich zur Zeit die demnächst kommenden MS Phones(https://www.computerbase.de/news/sm...lkman-als-neue-smartphone-flaggschiffe.49330/ ) sehr interessant, mit 20 Megapixeln und Triple-LED-Blitz.

Das S6 fand ich jetzt nicht so interessant, da mein S4 Act. noch ganz gut ist.
Mal gespannt, wie sich alles weiter entwickelt.
Hoffe es gibt wenn die MS Phones rauskommen ein Vergleich zwischen den guten Phones, auch was die Kamera angeht.

Aber sehr interessant, dass man bei einem Modell, wie dem S6 unterschiedliche Sensoren benutzt.
Wenn das Ergebnis stimmt ist das sicher egal.
Ich hatte bisher eigentlich gedacht, dass immer nur die gleichen Bauteile verwendet werden. Man lernt nie aus.

Wenn man die Bilder im Artikel sieht, sind die Unterschiede ja schon heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals beim HTC Desire wurde auch mitten im Produktzyklus das Display vom Amoled auf LCD umgestellt. Da gabs auch einige Aufschreie.
Ich denke mal, dass jeder Hersteller so verfährt bzw. so verfahren muss um ausreichend Stückzahlen produzieren zu können.
Gerade bei dem Topmodell hätte Samsung aber wenigstens die Software entsprechend anpassen müssen.
 
mal unabhängig vom thema, aber der Preis ist mir gerade erst aufgefallen :freak: 700€ fürs s6 und fürs edge 850€? spinnen die? ^^ wer kauft den sowas :eek:
 
Habe vor mir ein S6 zu holen. Wie kann ich herausfinden bzw. auslesen was für ein Sensor verbaut ist?
Finde der Samsungsensor ist ansprechender aufgrund des geringeren Blaustichs.
 
Christi schrieb:
stimmt schon, nur kann ich es nicht 1 zu 1 vergleichen. beim antutu z.b. bencht ein iphone 6 / plus den 3d teil nicht mit nativer displayauflösung. soll heißen, ein 6 plus hat fullhd und gebencht wird mit 1136x640. klar ist der soc stark, nur wird hier bei der gpu ein bissl getrixt. anders kann ich mir nicht die diskrepanz der auflösung erklären. mein g3 z.b. bencht hier mit vollen 2560x1440.
könnte mir sogar vorstellen, dat bei iphone 6/plus alle games mit 1136x640 berechnet werden und nicht mit nativer auflösung. was logischerweise eine bessere performance bietet.

ansonsten ist der apple soc ziemlich stark, nur leider schlecht vergleichbar..

Das liegt daran das antutu noch kein richtiges Update gebracht hat. Die Vorgänger liefen auch alle mit der Auflösung der jeweiligen Displays.

Admen schrieb:
Ne, dann würde der einzelne Kern weniger Leistung haben und nicht mehr eine solch hohe Single-Core Leistung. Apple kocht auch nur mit Wasser.

Ne warum? Beim iPad Air 2 haben die einen Kern mehr gemacht und der ist fast genauso stark im Multicore wie der Exynos aber im Single Core nicht schlechter geworden sondern noch schneller ;)
 
Habe den eigenen Sensor von Samsung, weiß jedoch bisher nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll :D
 
Ich finde es ne Schweinerei. Auch wenn zwei Zulieferer benötigt werden um die große Nachfrage zu decken sollte es immer von gleicher Qualität sein. Es ist ein High End Produkt für einen übertrieben hohen Preis. Wir reden hier nicht über ein 100 Euro Smartphone.
 
Christi schrieb:
die basteln mal eben nen soc und der zieht den etablierten firmen die butter vom brot.

Samsung benutzt für seinen SOC doch einfach das Standard ARM-Design. Der Vorteil ist also die Fertigung und nicht das Design selbst. Wirklich interessant wird es erst mit der nächsten Generation, wenn neben Qualcomm und Apple auch Samsung auf ein eigenes Design setzt.

Christi schrieb:
nen kamerasensor mal eben aus dem hut zaubern der sony paroli bietet.

Auch den Kamerasensor haben sie nicht einfach mal aus dem Hut gezaubert. Samsung hat in der Entwicklung von Kamerasensoren durchaus schon einiges an Erfahrung. Sie sind vielleicht nicht so renommiert wie andere Hersteller (Canon, Nikon, …), aber die Zeiten, dass sie wegen ihrer Sensoren belächelt wurden sind schon länger vorbei.
 
-fReEsTyLe- schrieb:
Habe den eigenen Sensor von Samsung, weiß jedoch bisher nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll

Also beim bloßen drüber schaun, über die Vergleichsbilder würde ich das eher gut finden, wenn ich ein S6 hätte.
 
Christi schrieb:
stimmt schon, nur kann ich es nicht 1 zu 1 vergleichen. beim antutu z.b. bencht ein iphone 6 / plus den 3d teil nicht mit nativer displayauflösung. soll heißen, ein 6 plus hat fullhd und gebencht wird mit 1136x640. klar ist der soc stark, nur wird hier bei der gpu ein bissl getrixt.

Das ist falsch, der Benchmark läuft immer Off-Screen.
 
scheischmanfred schrieb:
Das liegt daran das antutu noch kein richtiges Update gebracht hat. Die Vorgänger liefen auch alle mit der Auflösung der jeweiligen Displays.

hmmm, also liegt es an der benchmark firma... es wäre also besser für apple man würde kein update bringen, da die benchmarkwerte sonst niedriger wären?

naja egal, ist eh off topic

@plumsklo
wo kann man lesen, dat der benchmark in nativer auflösung läuft ? hinweis ist, dat antutu eben beim 3d teil die auflösüng angibt und da steht nunmal net 1920x1080 (iphone 6plus) sondern 1136x640?
hintergund ist, dat auflösung bei 3d benchs sich eigentlich auf die benchmarkwerte auswirken.

ich verstehe schon wie ihr das meint. die app zeigt die auflösung vom iphone 5 an und rechnet intern mit der nativen auflösung. für die behauptung fehlt mir die letzte überzeugung. gerade weil man marketingtechnisch mit benchmarks gerne flunkert;)

naja egal, bin vielleicht zu skeptisch;)
sorry für off topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben