News Samsung will freien Speicher des Galaxy S4 erhöhen

Lustig wird's auch dann, wenn der Hersteller sein eigenes Konzept von Speicher vorstellt und durchboxt, was kosten Speicherkarten der Vita nochmals? Eben, für diese wenigen GBs soviel zahlen...?
 
Gut, dann haben sich dich Preise wohl verlagert

Genau darum finde ich es auch so witzig, dass man ausgerechnet jetzt.
Vorrangig nur noch 16 Gb Modelle findet.
SD Slots verschwinden, bzw. manche Hersteller dies nicht verbauen wollen/ können.

Klar, kann das beim Iphone 4 anders ausgesehen haben.
Genau das ist ja der Kern meiner Aussage.
Durch immer kleinere Fertigung oder gar billigeren Toggle Nand (3 Bits /Zelle) wird Nand jedes Jahr um ca. 40 % günstiger.
Bloß beim Handy scheint man sich das als Gewinn einstreichen zu wollen.

Dabei würde jetzt 32GB + oder gar 64Gb + Sehr viel mehr Sinn machen als damals bei meinem N97 (32Gb)
Da war der Speicher wahrscheinlich noch teurer.

Lustig wird's auch dann, wenn der Hersteller sein eigenes Konzept von Speicher vorstellt und durchboxt, was kosten Speicherkarten der Vita nochmals? Eben, für diese wenigen GBs soviel zahlen...?

Ja gut das ist ärgerlich, aber bis zu einem Tei auch verständlich.
Sony setzt auf ein eigenes System angeblich wegen dem Kopierschutz.
Selbst wenn nicht, wer könnte es Ihnen verdenken eine eigene Monopol Speicherlösung zu entwickeln.
Da mit der Hardware selber recht wenig Geld verdient wird.
Dabei dürfte jedem völlig klar sein, das die reine Begrenzung auf die Vita - diese Speicherlösung zwangsläufig teurer macht.
Da die Stückzahl sich ja nur auf die Vita begrenzt.
Und nicht in gleichen Mengen wie eine normale Micro Sd verkauft werden kann, weil letztere einfach eine viel breitere Anwendung findet.
Man darf natürlich bezweifeln, ob es gerechtferigt ist bzw. ob es Sinn macht für eine unumgängliche Speicherlösung bis zur Hälfte des eigentlich Produkts zu verlangen.
Das Konzept dahinter verstehe ich sowiesio nicht.
Ich hab eine Vita und aufgrund des Speicherpreises mich erst mal für eine 16 GB (14,7 Gb nutzbar) Karte entschieden.
Während mein Kumpel seine 4 GB Karte nicht mal annährend voll bekommt, weil er nur Retail Spiele (nur 1 Slot vorhanden) spielt und daher die Speicherkarte nur als Speicher für Save Games benutz
Im Gegensatz dazu wäre mir im Grunde als Plus Kunde schon die 32 Gb nicht genug.
Es gibt Spiele (Download) die allein schon 3 Gb wegnehmen können.
Also entweder 4 Gb, wenn man die Vita nicht anderweitig nutz oder aber eher 64 Gb+ (was es noch nicht gibt) wenn man die Vita auch für DLC´s nutzt.
Die Speicherlösungen zwischendrinn sind ein wenig Sinn frei - zumindest für den Konsument.
Ich wäre ja bereit Preise zu zahlen die sich auf dem Niveau von der 32 GB Karte bewegen, dann will ich aber auch all meine Spiel speichern können.
Bis es soweit ist hilft wohl nur warten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung kann doch einfach eine 16GB Micro SD zu jeder S4 Variante beilegen und das Teil 10-20 € teurer machen, sowie dem User die Möglichkeit geben, die Download Apps ausm Playstore auf die SD zu schieben, fertig.
 
Wie Jareth schon sagte, sollen die einfach alle vorinstallierten Apps entfernen und als Download anbieten. Dann wären mindestens 40% mehr Speicherplatz vorhanden. Denn ganzen Müll der mittlerweile vorinstalliert ist braucht doch wirklich niemand. Teledon, Kontakte, SMS, Kalender, Kamera, Appstore und von mir aus noch den Samsung-Store mehr braucht man am Anfang nicht. Den Rest möchte ich mir selber installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung kann doch einfach eine 16GB Micro SD zu jeder S4 Variante beilegen und das Teil 10-20 € teurer machen, sowie dem User die Möglichkeit geben, die Download Apps ausm Playstore auf die SD zu schieben, fertig.
Und was ist wenn ich den SD Slot zum Speicher im Voraus auch schon eingeplant habe?

Offensichtlich gibt es nutzer die mit dem vorhandenen auskommen.

Bei den anderen gilt wohl eher desto mehr desto besser.
Wenn ich mir dasGalaxy S4 kaufen würde, wäre bei mir eine 64 GB Karte sowieso schon zusätzlich eingeplant.
Daher sollte auch der interne möglichst Gross ausfallen.Da er ja fix ist und nicht nachträglich verändert werden kann.
Spätestens wenn die Speicherkarten Preise mal wieder fallen, kann man sich eine 64 Gb Karte sowieso günstig nachkaufen - die kosten ja jetzt schon nicht die Welt.
Außerdem, kann ich mir für 10 - 20 Euro ja auch selber eine 16 GB Karte kaufen, was wäre da gewonnen?
Wenn ich aber eine 32 oder gar 64 gb Karte will, müßte ich eine 16 Gb Karte mitbezahlen,obwohl sie mir zu klein wäre.

Aber ich sprech natürlich nur für mich - ich nutz meine Handys auch bis zum bitteren Ende.
Da macht ein Speicherkartenwechsel aufgrung sinkender Preise / pro Jahr auch Sinn.
Viele scheinen ja unbedingt jedes Jahr ein neues zu brauchen.
Da greifen manche vielleicht beim Modelwechsel ohnehin zum Grösseren,wenngleich auch der interne Speicher bei 64 Gb wohl festhängt bzw. man auf 64 Gb Varianten länger warten muß oder gibt es Galaxy S4 schon mit 64 GB zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch beim ram in heutigen smartphones noch schlimmer. da werden 350mb als 512mb verkauft..
oder 835 als 1 gb..

mein 4x hd ist da noch ehrlich:) ca. 980 mb verfügbar.., dat nenne ich dann 1g arbeitsspeicher.

und der ram limitiert nunmal die anzahl der apps bei android.

finde die ram geschichte schlimmer als tatsächlicher speicherplatz..- ram kann man nämlich net in den microsd schacht stecken;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Speicher
a) 16 GB Speicher findet man bereits seit der ersten iPod Touch Generation (2007) und sind seitdem Standard. Das ist schon 6 Jahre her!!
b) Die Nachfrage nach mehr Speicher gab es schon immer. Warum also die hohe Nachfrage nicht decken und mit größerem Speicher umso mehr Umsatz machen? Stattdessen verschenkt man dieses Potential an die Hersteller von MicroSD-Karten, auf denen Apps nur bedingt lauffähig sind. Ich verstehe es nicht.

2. Der Speicherverbrauch
Hier liegt der größte Blödsinn. Wieso braucht jede Samsung-App eigene Hintergrundtexturen und Icons für jeden einzelnen Knopf? Bei fast allen anderen Apps sind solche Sachen einfach Text basiert und der Hintergrund durch Farb-Codes oder das Holo-Theme definiert.
Durch den Verzicht auf aufwändige Grafiken hat man fast nur Vorteile:
-> weniger Aufwand, solche Apps anzupassen
-> viel weniger Speicherverbrauch
-> schnellere Ladezeiten wegen des geringeren Speicherbedarfs
-> einheitliches Design

Also bitte Samsung in Zukunft mehr pures Android (am besten mit Holo-Theme) + Samsung-Funktionen, aber ohne aufwändige Samsung-Grafiken und Hintergrund-Texturen!!
 
ist doch beim ram in heutigen smartphones noch schlimmer. da werden 350mb als 512mb verkauft..
oder 835 als 1 gb..

Das liegt aber doch daran,weil das laufende System eben schon Ram belegt oder nicht?
Schlimmer ist es aber auch nicht - das wären keine 50 % im Gegensatz zu 16 GB - 8 Gb
Aber ich denke das Ohnehin keiner mit Ram so rechnet wie mit normalen Speicher.

Wenn ich eine 1 TB HDD Kaufe, dann weiß ich ungefähr in welchen Grössenordnungen ich diesen Speicher nutzen kann.
Also ich weiß was ein Bild, eine Mp3 oder ein Film braucht - dementsprechend kann ich die Grössenordnung abschätzen

Beim Ram hätt ich selber kein Plan, was wieviel Speicher braucht.
Beim Handy schon zweimal nicht, weil ich vor dem Kauf noch gar nicht wüßte welche Apps ich mir vielleicht mal ziehe.
Und was die dann verbraten.
Generell möchte ich aber als Verbraucher die Zahlen haben, die mir auch tatsächlich zur Verfügung stehen.
insofern gebe ich Dir Recht, aber wie gesagt beim Ram hätte ich kein Plan,ob das zum Problem wird oder ob mir der übrige Speicher locker ausreicht.

2. Der Speicherverbrauch
Hier liegt der größte Blödsinn. Wieso braucht jede Samsung-App eigene Hintergrundtexturen und Icons für jeden einzelnen Knopf? Bei fast allen anderen Apps sind solche Sachen einfach Text basiert und der Hintergrund durch Farb-Codes oder das Holo-Theme definiert.
Durch den Verzicht auf aufwändige Grafiken hat man fast nur Vorteile:
-> weniger Aufwand, solche Apps anzupassen
-> viel weniger Speicherverbrauch
-> schnellere Ladezeiten wegen des geringeren Speicherbedarfs
-> einheitliches Design

Und eventuel auch längere Akku Laufzeit, manche Apps sind richtige Akkusauger.

a) 16 GB Speicher findet man bereits seit der ersten iPod Touch Generation (2007) und sind seitdem Standard. Das ist schon 6 Jahre her!!

Das unterstreiche ich dopplet und dreifach!
Da hat es eigentlich kaum eine Weiterentwicklung gegeben (siehe auch mein n97 32 GB)
Es gibt zwar mittlerweile 64 Gb , diese kommen aber nicht zeitgleich raus.
BZw. Iphone 4 und Galaxy S3 hatten das auch schon.

Dabei nehmen doch der Speicherplatz Bedarf immer mehr zu.
Full HD Bilder / Videos , Abspielfunktion von Filmen (oder auch streaming ans TV),Mp3, Apps usw.

b) Die Nachfrage nach mehr Speicher gab es schon immer. Warum also die hohe Nachfrage nicht decken und mit größerem Speicher umso mehr Umsatz machen? Stattdessen verschenkt man dieses Potential an die Hersteller von MicroSD-Karten, auf denen Apps nur bedingt lauffähig sind. Ich verstehe es nicht.
Wenn man meine vorige Verlinkung sich anschaut sieht man das beim Iphone 5 die Speicherpreise sich wie folgt gestalten:
16 Gb = 10,40 Dollar
32 Gb = 20,80 "
64 Gb = 41,60 "

Dazu nehmen die Preise im Handel aber gleich um jeweils 100 Dollar zu.
Das heißt hiermit wird richtig Geld verdient.
Die Frage ist nur, ob noch viele bereit wären für 128 Gb noch mehr dazu zu bezahlen.
Zumal diese Speichergröße im Verhältnis aufgrund der geringen verbreitung bzw des nicht vorhanden seins, vielleicht auch für den Hersteller überproporttional teurer werden könnte.
das heißt der Gewimm würde eventuel kleiner ausfallen.
ICh bin kein Fachmann, aber wäre es bei derzeitigem Entwicklungstand neben der vielen übrigen Technik überhaupt möglich 128 GB in einem Handy zu verbauen?
Außerdem denke ich, dass die die viel Speicher haben wollen sich ohnehin auch zusätzlich eine karte kaufen würden.
ich würde auch ein Handy mit internen 128 Gb zusäztlich mit einer Speicherkarte kaufen,sofern ein Slot vorhanden ist.
Ich geb´s zu ich bin ein Speicherjunkie:-)
Aber wie Du schon selber schreibst,ist der interne Speicher oftmals nicht durch externen zu ersetzen.
Wenn man den Speicherort bei manchen Anwendungen sich gar nicht aussuchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christi schrieb:
mein 4x hd ist da noch ehrlich:) ca. 980 mb verfügbar.., dat nenne ich dann 1g arbeitsspeicher.

Das hast du dem Tegra 3 zu verdanken. Der nutzt nämlich einen dedizierten Videospeicher. Hätte LG eine andere GPU verbaut hätten sie dich auch beschissen :p
 
jo, bruders p936 hat lediglich 780mb- mir schon klar das der tegra3 dafür verantwortlich ist.

nichtdestotrotz ist es ohne dedizierten videospeicher auch verarsche..

fehlen ja immerhin ca. 200mb zur einem gigabyte. was nicht unerheblich bei android ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Leichen müssen in dieser Software liegen, damit Samsung satte 7 GB verheizen kann?

wahrscheinlich reserviert es Platz, um lags vorzubeugen. Bei meinem GNex muss ich ca. 5GB frei lassen, damit es optimal läuft.. trotz trimming
Oder es sind live Wallpaper :D

Hier liegt der größte Blödsinn. Wieso braucht jede Samsung-App eigene Hintergrundtexturen und Icons für jeden einzelnen Knopf? Bei fast allen anderen Apps sind solche Sachen einfach Text basiert und der Hintergrund durch Farb-Codes oder das Holo-Theme definiert.

das ist bei allen apps so.
 
Zuletzt bearbeitet:
das muss ja dann super Software sein von Samsung...wenn von 16 gb die hälfte nicht nutzbar ist...



ist ja fast wie bei komplett pc´s.....die rechner werden vollgeknallt mit irgendwelcher herstellersoftware...die man garnicht braucht..und dann darf man in aller ruhe den müll selber löschen


siehe Office und antivirensoftware 30 tage versionen:cool_alt:
 
wo liegt hier das problem? offenbar beim unmündigen user: einfach ein anderes smartphone kaufen, wenn's denn zuwenig ist. die kapieren das dann schon recht flott.
 
Zuletzt bearbeitet: (Beitrag wiederhergestellt)
pabbatz schrieb:
Ich finde das ist völlig legitim! Bei jedem PC beschwert sich keiner, wenn das OS ein paar GB von der HDD reserviert, aber bei Smartphones.

Jedoch sollten die Hersteller wirklich mehr Speicher verbauen, die Chips an sich kosten ja nur ein Bruchteil des Gerätes.

Es kommt auf den prozentualen Anteil an: Beim PC sind das von 1000 GB ca. 30-50 GB. Beim Smartphone sind das bei recht knapp gehaltenem Speicher die Hälfte. Bei 128 GB Speicher meckert sicherlich auch keiner mehr, wenn 8 GB belegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir genügen die 9GB intern wird ja eh nur von Apps benutzt alles andere fliegt auf die dicke 64er Speicherkarte.

Aber dagegen habe ich nichts wen Samsung 2-3GB freigeben kann.
 
Ich kann die Beschwerden verstehen: bei so teuren Smartphones möchte man nicht noch Karten nachkaufen müssen und niemals die Meldung sehen sollen, dass kein Platz mehr zur Verfügung steht. Ist nunmal so, dass bei teueren Produkten eine höheren Empfindlichkeit bei den Kunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war sehr skeptisch, ob mir die 16 GB meines Nexus 4 reichen würden. Aber es funktioniert tatsächlich, solange man bei Musik und Videos konsequent auf Streaming setzt. Für Apps, ein paar Daten und den Output der Kamera reicht es dann tatsächlich ganz gut.

Mal sehen, wie sich die SGS4 Geschichte entwickelt, wenn sich die angekündigte Google Version ohne Samsung Crap gegenüber dem "Original" deutlich durchsetzt. Dann raffen die Hersteller vielleicht endlich, dass diese ganzen Eigenentwicklungen wie TouchWiz und Sense und die ganze Bloatware, die mit daher kommt, völlig überflüssig ist. Da kann sich die ganze Entwicklungsabteilung auf Updates statt auf eigene Software konzentrieren.
 
sizeofanocean schrieb:
Dann raffen die Hersteller vielleicht endlich, dass diese ganzen Eigenentwicklungen wie TouchWiz und Sense und die ganze Bloatware, die mit daher kommt, völlig überflüssig ist.

In der Realität sieht es aber so aus, dass die Nexus Geräte reihenweise floppen, und die Kunden demensprechend angepasste Oberflächen bevorzugen. Das Nexus One, das Nexus S und das Galaxy Nexus waren ein ziemlicher Misserfolg. Einzig das Nexus 4 sticht etwas hervor, und das auch nur weil es so günstig verkauft wird. Wäre der Preis in der >500 Euro Range, würde das Ding wie Blei in den Regalen liegen. Aber selbst das Nexus 4 ist für mich ein Flop, weil Google/LG logistisch gesehen einfach nichts auf die Reihe gebracht haben, und die Kunden so auf Alternativen ausgewichen sind…

Das Nexus One entwickelt sich zum Flop
Das Samsung Galaxy Nexus ist ein Verkaufsflop - und Google ist es egal
Google Nexus 10 ein Flop? Verkaufszahlen sollen unter denen des Microsoft Surface liegen
usw...
 
scheischmanfred schrieb:
Der Flash Speicher läuft einfach viel flotter als so eine Krüppel SD!!

Das ist so dermassen Quatsch das es einfach völlig falsch ist. Aber das begreift man wohl einfach nicht?

Beim typischerweise in Smartphones eingesetzten eMMC Nand kann man froh sein, wenn
er 20-30MB/Sek liest bzw. schreibt. Das sind keine SSD!
Eine gute mSDHC schreibt und liest heutzutage mit 90MB/Sek.

Und schon im SII war das SD Interface mit einer schnellen Karte viel schneller als der interne Speicher.
(etwa 25-35MB/Sek zu 10-18MB/Sek.)

Bei den Neueren geht es eigentlich nocht deutlich eher zugunsten der SD aus.
 
Zurück
Oben