ist doch beim ram in heutigen smartphones noch schlimmer. da werden 350mb als 512mb verkauft..
oder 835 als 1 gb..
Das liegt aber doch daran,weil das laufende System eben schon Ram belegt oder nicht?
Schlimmer ist es aber auch nicht - das wären keine 50 % im Gegensatz zu 16 GB - 8 Gb
Aber ich denke das Ohnehin keiner mit Ram so rechnet wie mit normalen Speicher.
Wenn ich eine 1 TB HDD Kaufe, dann weiß ich ungefähr in welchen Grössenordnungen ich diesen Speicher nutzen kann.
Also ich weiß was ein Bild, eine Mp3 oder ein Film braucht - dementsprechend kann ich die Grössenordnung abschätzen
Beim Ram hätt ich selber kein Plan, was wieviel Speicher braucht.
Beim Handy schon zweimal nicht, weil ich vor dem Kauf noch gar nicht wüßte welche Apps ich mir vielleicht mal ziehe.
Und was die dann verbraten.
Generell möchte ich aber als Verbraucher die Zahlen haben, die mir auch tatsächlich zur Verfügung stehen.
insofern gebe ich Dir Recht, aber wie gesagt beim Ram hätte ich kein Plan,ob das zum Problem wird oder ob mir der übrige Speicher locker ausreicht.
2. Der Speicherverbrauch
Hier liegt der größte Blödsinn. Wieso braucht jede Samsung-App eigene Hintergrundtexturen und Icons für jeden einzelnen Knopf? Bei fast allen anderen Apps sind solche Sachen einfach Text basiert und der Hintergrund durch Farb-Codes oder das Holo-Theme definiert.
Durch den Verzicht auf aufwändige Grafiken hat man fast nur Vorteile:
-> weniger Aufwand, solche Apps anzupassen
-> viel weniger Speicherverbrauch
-> schnellere Ladezeiten wegen des geringeren Speicherbedarfs
-> einheitliches Design
Und eventuel auch längere Akku Laufzeit, manche Apps sind richtige Akkusauger.
a) 16 GB Speicher findet man bereits seit der ersten iPod Touch Generation (2007) und sind seitdem Standard. Das ist schon 6 Jahre her!!
Das unterstreiche ich dopplet und dreifach!
Da hat es eigentlich kaum eine Weiterentwicklung gegeben (siehe auch mein n97 32 GB)
Es gibt zwar mittlerweile 64 Gb , diese kommen aber nicht zeitgleich raus.
BZw. Iphone 4 und Galaxy S3 hatten das auch schon.
Dabei nehmen doch der Speicherplatz Bedarf immer mehr zu.
Full HD Bilder / Videos , Abspielfunktion von Filmen (oder auch streaming ans TV),Mp3, Apps usw.
b) Die Nachfrage nach mehr Speicher gab es schon immer. Warum also die hohe Nachfrage nicht decken und mit größerem Speicher umso mehr Umsatz machen? Stattdessen verschenkt man dieses Potential an die Hersteller von MicroSD-Karten, auf denen Apps nur bedingt lauffähig sind. Ich verstehe es nicht.
Wenn man meine vorige Verlinkung sich anschaut sieht man das beim Iphone 5 die Speicherpreise sich wie folgt gestalten:
16 Gb = 10,40 Dollar
32 Gb = 20,80 "
64 Gb = 41,60 "
Dazu nehmen die Preise im Handel aber gleich um jeweils 100 Dollar zu.
Das heißt hiermit wird richtig Geld verdient.
Die Frage ist nur, ob noch viele bereit wären für 128 Gb noch mehr dazu zu bezahlen.
Zumal diese Speichergröße im Verhältnis aufgrund der geringen verbreitung bzw des nicht vorhanden seins, vielleicht auch für den Hersteller überproporttional teurer werden könnte.
das heißt der Gewimm würde eventuel kleiner ausfallen.
ICh bin kein Fachmann, aber wäre es bei derzeitigem Entwicklungstand neben der vielen übrigen Technik überhaupt möglich 128 GB in einem Handy zu verbauen?
Außerdem denke ich, dass die die viel Speicher haben wollen sich ohnehin auch zusätzlich eine karte kaufen würden.
ich würde auch ein Handy mit internen 128 Gb zusäztlich mit einer Speicherkarte kaufen,sofern ein Slot vorhanden ist.
Ich geb´s zu ich bin ein Speicherjunkie:-)
Aber wie Du schon selber schreibst,ist der interne Speicher oftmals nicht durch externen zu ersetzen.
Wenn man den Speicherort bei manchen Anwendungen sich gar nicht aussuchen kann.