Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
san diego
- Ersteller Benni16it
- Erstellt am
Franky-Boy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 397
Bis auf die 200 Mhz Taktfrequenz (2400 Mhz beim 4000+ zu 2600 Mhz bem FX55) sind beide Prozessoren identisch. Zum Multi kann ich nichts sagen, da ich meinen San Diego nicht übertakten will und es somit auch nie versucht habe.
Ciao Frank
Ciao Frank
Raberduck
Captain
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 3.826
Hi,
nein der FX hat nen freien Multi nach oben und nach unten und wie schon vorher erwähnt wurde ist der 4000+ der Fx-53 eben mit geblocktem Multi.
Bei dem FX ist es so das dort eigentlich die "Sahnestücke " in der Fertigung ausgesucht wurden und man diese auch gut OC kann, vor allem die San Diego reihen.
Aber es gibt auch gute 4000+ die mithalten können, nur eben selten.
Kauf dir einen FX wenn du zu 100 % mehr Leistung und mehr OC willst, ansonsten reicht der 4000+ ebenfals aus.
Gruß Raberduck
nein der FX hat nen freien Multi nach oben und nach unten und wie schon vorher erwähnt wurde ist der 4000+ der Fx-53 eben mit geblocktem Multi.
Bei dem FX ist es so das dort eigentlich die "Sahnestücke " in der Fertigung ausgesucht wurden und man diese auch gut OC kann, vor allem die San Diego reihen.
Aber es gibt auch gute 4000+ die mithalten können, nur eben selten.
Kauf dir einen FX wenn du zu 100 % mehr Leistung und mehr OC willst, ansonsten reicht der 4000+ ebenfals aus.
Gruß Raberduck
Frommi32
Ensign
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 161
Der FX 55 ist doch nichts anderes als ein Clawhammer mit 2600MHz und einem freigeschaltetem Multi, welcher noch in 130 nm gefertigt ist
Der San Diego hingegen ist in 90nm gefertigt (somit ein kleinerer Stromverbrauch und weniger Hitzeentwicklung), hat SSE3 und einen verbesserten Speichercontroller, dafür aber halt keinen freigeschaltenen Multi.
Der San Diego hingegen ist in 90nm gefertigt (somit ein kleinerer Stromverbrauch und weniger Hitzeentwicklung), hat SSE3 und einen verbesserten Speichercontroller, dafür aber halt keinen freigeschaltenen Multi.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.027
Ein wenig schneller ist er wohl! Hat ja SSE3 Unterstützung und einen besseren Speichercontroller!
AW: Re: san diego
ausser das der san diego kern noch sse3 unterstützt ... und eben den neueren kern bzw stepping hat wobei die alten kerne wieder das problem haben sollten max 6 speicherbänke auslesen zu können ... quasi max 3x double sided ram... und dann hätte man keine 128bit mehr sondern nur noch 64bit.. anbindung zum speicher...
wobei ich mir da nicht ganz sicher bin
Frommi32 schrieb:Der FX 55 ist doch nichts anderes als ein Clawhammer mit 2600MHz und einem freigeschaltetem Multi, welcher noch in 130 nm gefertigt ist
Der San Diego hingegen ist in 90nm gefertigt (somit ein kleinerer Stromverbrauch und weniger Hitzeentwicklung), hat SSE3 und einen verbesserten Speichercontroller, dafür aber halt keinen freigeschaltenen Multi.
ausser das der san diego kern noch sse3 unterstützt ... und eben den neueren kern bzw stepping hat wobei die alten kerne wieder das problem haben sollten max 6 speicherbänke auslesen zu können ... quasi max 3x double sided ram... und dann hätte man keine 128bit mehr sondern nur noch 64bit.. anbindung zum speicher...
wobei ich mir da nicht ganz sicher bin
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.027
AW: Re: san diego
Na dann sag nix dazu. Er kann nämlich 8 Rows auf DDR400 aber 2T verwalten! (Dualchannel)fanaticNS schrieb:wobei ich mir da nicht ganz sicher bin
@STFU-Sucker
Und warum ist mein 4000+ San Diego dann etwas langsamer im Benchmark?
https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-benchmark.143770/
Und warum ist mein 4000+ San Diego dann etwas langsamer im Benchmark?
https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-benchmark.143770/
AW: Re: san diego
ich mein ja nur... weil es doch mal hieß das einige amd 64 nur 6 speicherbänke auslesen können ?
STFU-Sucker schrieb:Na dann sag nix dazu. Er kann nämlich 8 Rows auf DDR400 aber 2T verwalten! (Dualchannel)
ich mein ja nur... weil es doch mal hieß das einige amd 64 nur 6 speicherbänke auslesen können ?
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.027
Sie können auch mehr nutzen. Dann halt nur bei DDR333 oder DDR200. Der A64 kann denke ich bis zu 16 Speicherbänke verwalten! Da bin ich mir jetzt aber nicht sicher!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.199
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 1.871
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.148