san diego

Benni16it

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
724
mich würde es interessieren, ob jetzt ein 4000+ sd und ein fx55 sd genau gleich sind, nur halt 200mhz unterschied, denn dann wären die 300€ aufpreis schon ein wenig viel :freak: ist beim 4000+ der multi auch geblockt?
 
Bis auf die 200 Mhz Taktfrequenz (2400 Mhz beim 4000+ zu 2600 Mhz bem FX55) sind beide Prozessoren identisch. Zum Multi kann ich nichts sagen, da ich meinen San Diego nicht übertakten will und es somit auch nie versucht habe.

Ciao Frank
 
ja - bei allen FX ist der Multi frei. (Nach unten sowieso - aber auch nach oben)
200 Mhz mehr im Vergleich zum 4000+ stimmen
Die 300€ sind einfach der Aufpreis für das TOP-Modell und den Namen "FX"
 
ne, sind exakt die selben, bis auf die 200MHz. Und der 4000+ is der FX53 nur mit gelocktem Multi.... aber beim FX55 is der Multi auch gelockt (glaub ich zumindest)
 
Hi,

nein der FX hat nen freien Multi nach oben und nach unten und wie schon vorher erwähnt wurde ist der 4000+ der Fx-53 eben mit geblocktem Multi.

Bei dem FX ist es so das dort eigentlich die "Sahnestücke " in der Fertigung ausgesucht wurden und man diese auch gut OC kann, vor allem die San Diego reihen.

Aber es gibt auch gute 4000+ die mithalten können, nur eben selten.

Kauf dir einen FX wenn du zu 100 % mehr Leistung und mehr OC willst, ansonsten reicht der 4000+ ebenfals aus.

Gruß Raberduck
 
Der FX 55 ist doch nichts anderes als ein Clawhammer mit 2600MHz und einem freigeschaltetem Multi, welcher noch in 130 nm gefertigt ist

Der San Diego hingegen ist in 90nm gefertigt (somit ein kleinerer Stromverbrauch und weniger Hitzeentwicklung), hat SSE3 und einen verbesserten Speichercontroller, dafür aber halt keinen freigeschaltenen Multi.
 
also alle a64 haben einen geblockten multi auser die fx serie, stimmt oder? ansonsten das gleiche. gut dann mal schaun ob ich das geld für nen fx zusammenbekomme. thx @ all :D
 
Das heißt dann aber auch, dass ein 4000+ sd genauso schnell ist wie ein FX-53, oder??
 
AW: Re: san diego

Frommi32 schrieb:
Der FX 55 ist doch nichts anderes als ein Clawhammer mit 2600MHz und einem freigeschaltetem Multi, welcher noch in 130 nm gefertigt ist

Der San Diego hingegen ist in 90nm gefertigt (somit ein kleinerer Stromverbrauch und weniger Hitzeentwicklung), hat SSE3 und einen verbesserten Speichercontroller, dafür aber halt keinen freigeschaltenen Multi.

ausser das der san diego kern noch sse3 unterstützt ... und eben den neueren kern bzw stepping hat wobei die alten kerne wieder das problem haben sollten max 6 speicherbänke auslesen zu können ... quasi max 3x double sided ram... und dann hätte man keine 128bit mehr sondern nur noch 64bit.. anbindung zum speicher...

wobei ich mir da nicht ganz sicher bin
 
AW: Re: san diego

fanaticNS schrieb:
wobei ich mir da nicht ganz sicher bin
Na dann sag nix dazu.:D Er kann nämlich 8 Rows auf DDR400 aber 2T verwalten! (Dualchannel)
 
Liegt wohl an deinem schlecht eingestellten System! :rolleyes:

Man kann sich echt wegen ein paar pünktchen anstellen! :rolleyes: :mad:
 
AW: Re: san diego

STFU-Sucker schrieb:
Na dann sag nix dazu.:D Er kann nämlich 8 Rows auf DDR400 aber 2T verwalten! (Dualchannel)

ich mein ja nur... weil es doch mal hieß das einige amd 64 nur 6 speicherbänke auslesen können ?
 
Sie können auch mehr nutzen. Dann halt nur bei DDR333 oder DDR200. Der A64 kann denke ich bis zu 16 Speicherbänke verwalten! Da bin ich mir jetzt aber nicht sicher!
 
Zurück
Oben