SanDisk USB-Sticks nach OS-Installation unbrauchbar?

SchöneBlume

Ensign
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
217
Hallo,

ich habe hier 2x SanDisk USB-Sticks, womit ich einmal Proxmox VE und einmal Debian installiert habe. Leider sind die USB-Sticks nicht mehr zu gebrauchen, da ich sie nicht formatieren kann (weder über das Terminal noch über das Dateisystem) und außerdem gibt es Probleme mit deren Größe.

Der 64GB Stick hat nurmehr 655MB und der 32GB Stick nurmehr 117MB. Sind diese jetzt zu entsorgen oder wie gehe ich hier jetzt vor, um sie wieder ganz normal mit Dateien befüllen zu können?
 
Kann es sein dass die Sticks umpartitioniert und umformatiert wurden? Ich schätze mal auf die Sticks wurden OS-Images draufgeschrieben mit Installationsdateien,
bestehend aus einer kleinen FAT-Bootpartition und einer größeren ext4(?) Linux-Partition. Windows kann allerdings nur die FAT-Partition lesen, und die ext4-Partition bleibt Windows verborgen. (Windows kann mit Linux-Dateisystemen nichts anfangen, erkennt solche noch nicht einmal.)
Wäre jetzt meine Vermutung.
 
Kann es sein dass die Sticks umpartitioniert und umformatiert wurden? Ich schätze mal auf die Sticks wurden OS-Images draufgeschrieben mit Installationsdateien,
Wurden über BalenaEtcher auf die USB-Sticks geflasht.
bestehend aus einer kleinen FAT-Bootpartition und einer größeren ext4(?) Linux-Partition. Windows kann allerdings nur die FAT-Partition lesen, und die ext4-Partition bleibt Windows verborgen. (Windows kann mit Linux-Dateisystemen nichts anfangen, erkennt solche noch nicht einmal.)
Gut möglich, als ich einen USB-Stick an ein Windows-Gerät angesteckt habe, hatte ich im Explorer gleich mehrere USB-Sticks aufscheinend (E:,F:,G.,H.).

Linux hingegen zeigt mir nur einen USB-Stick an und zwar mit den obigen Größen.
 
Wenn Du Debian installiert hast, würde ich mal den "USB-Formatierer" antesten. Damit habe ich schon mehrere eigentlich kaputt geflashte Sticks wieder benutzbar gemacht:

Bildschirmfoto vom 2025-04-01 21-25-06.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
Ui, das hat geklappt und sogar einwandfrei. Das Tool behalte ich mir gleich einmal. Vielen Dank für die Empfehlung!

Wenn ich hier gleich anschließen darf, wie sieht es aus wenn ich einen USB-Stick/externe SSD mit gesicherten Dateien/Ordnern aus Windows 10 bei Linux anschließe? Geht das problemlos oder sollte ich da vorsichtig sein ohne die Daten zu beschädigen?
 
SchöneBlume schrieb:
Geht das problemlos oder sollte ich da vorsichtig sein ohne die Daten zu beschädigen?
was soll da beschädigt werden? solang du da nichts Formatierst oder so, wird da auch nicht gelöscht oder "beschädigt"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
Zurück
Oben