Sandy Bridge, AMD x6 oder auf Ivy Bridge warten ?

Johnsen

Lt. Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
1.095
Mahlzeit,

ich habe nun seit ungefähr 4 Jahren ein Core2Duo E4400 @ 2,7 Ghz System und denke so langsam wäre "etwas" schnelleres angebracht.

Als grafikkarte nutze ich immer noch ne gute alte 8800 GT, welche ich vorerst auch noch weiternutzen werde.

Netzteil habe ich ein Enermax Liberty mit 500 Watt nach ATX 2.2, ich hoffe das reicht noch für ein aktuelles System aus.

Gekauft wird also nur Board, Cpu und Ram, restliche Hardware wird erstmal weitergenutzt ! Geplant war erst eine Sandy Bridge CPU (2500K) was sich wegen des Sata Bugs vorerst erledigt hat.

Als Alternative sehe ich den AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, welcher zwar schon 6 kerne besitzt aber in nahezu jeder disziplin der Sandy Bridge unterliegt. Trotzdem natürlich "schnell genug" sein wird.

Was meint ihr ? Kann man ruhig zu dem x6 greifen oder besser auf neue revisionen der Sandy bridge bzw. Ivy Bridge warten ?

Ram wären 8 Gb geplant, ist es dort Geschwindigkeitsmäßig eigentlich egal welchen Takt/latenz man kauft ? Also reichen günstiger 1333er Cl9 Ram ?!
 
Einsatzgebiet und Budget
Netzteil reicht. Ram ist egal.
 
Kommt immer drauf an, wann du den Pc kaufen willst.

Für jetzt würde ich eher sagen du solltest dich zwischen einem amd 955BE und besagtem 2500k entscheiden. Wer bis jetzt noch mit zwei kernen auskam, wird sicherlich in zukunft nicht Kern 5+6 brauchen ;)
 
Wenn dir der AMD Prozzi schnell genug ist, schlag zu. Wenn du allerdings noch immer ausreichend Leistungsreserven hast um auf Ivy zu warten würde ich das tun.
 
Der Prozzi x6 ist okay.;)
Beim Ram sollteste schon schauen möglichst schnellen zu bekommen,wichtiger aber ist das er möglichst niedrige Latenzen hat.:)
 
Agent9 erzählt stuss ;) Er ist zwar schneller, aber im Vergleich zu dem Preis haben solche RAM einfach keine Daseinsberechtigung
 
Shaav schrieb:
Wer bis jetzt noch mit zwei kernen auskam, wird sicherlich in zukunft nicht Kern 5+6 brauchen ;)

Wer bis jetzt damit auskam, wird auch in ein paar Jahren mit 6 Kernen auskommen, und bis dahin wird evrdammt viel Multicore optimiert sein, deswegen wenn jetzt, dann den X6, wenn du wie ih noch warten kannst (stehe ja siehe sig in ähnlicher Position, dannw arte auf den Bulldozer oder die Sandy Refrehs.. Mit meinem C2D der ordentlich übertaktet ist kommt man noch gut aus..

Bezüglich des RAMs ists wurst, billigster CL9, habe auch 2xx das 8GB Kit von Teamgroup hier liegen,,
 
warte auf bulldozer
 
Was willst Du denn mit dem Rechner machen?

Je nachdem reicht nämlich dein C2D mit 2,7 GHZ auch noch aus, für das, was Du machen willst...
Ausserdem wäre es schön zu wissen, was Du ausgeben willst..

Es ist, wie es ist, und Du kannst fast jede CPU vom Einsteiger-Modell bis zur Spitzenklasse nehmen. - Ihr Geld sind sie fast alle Wert. - So auch die X6 CPUs von AMD.

Ich würde einfach DDR3 Marken Ram nehmen, nen netten Kit aus 2 Riegeln, und dass dann aufs AMD Board packen. - Messen kannst Du viel, aber "merken" wirst Du es nicht, zumal Du ja erstmal Deine Grafikkarte weiternutzen willst, wird der Flaschenhals eher die Grafikkarte werden.
 
und bis dahin wird evrdammt viel Multicore optimiert sein,

Das hört man jetzt schon seit Jahren und es stimmt immernoch nicht;) Und das aus zwei Gründen: Die Entwicklung für Multithreading ist wesentloch aufwändiger; Manche Probleme lassen sich schlecht/garnicht sinnvoll auf mehrere CPUs aufteilen.

@TE: Wenn du sowieso erst wieder in 4 Jahren aufrüstest, dann kommt jede aktuelle Hardware in Betracht.Bis dahin sind alle aktuellen Sockel wahrscheinlich auch Sockel 2011, der im Herbst kommt, wieder längst veraltet.
Kannst dir also auch den Sockel 1156 anschauen. Der ist viel effizienter als AM3, hat keine Fehler wie S1155 und die Preise (zB bei den Boards) sind niedrig. Zusätzlich sind alle Kinderkrankheiten, die nach dem X-ten BIOS erst überwunden werden Schnee von gestern.Also eine ausgereifte Plattform.


warte auf bulldozer
Wenn Bulldozer gut wird, wird er auch teuer. Wenn nicht, hat sich das Warten nicht gelohnt.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der angedachte ram reicht. auf ivy bridge warten mußt du wahrscheinlich nicht. du kannst, wenn du unbedingt JETZT was neues willst, getrost den x6 nehmen. andernfalls könntest du auch auf bulldozer (zambezi auf dem desktop) warten und dann zwischen selbigem und sandy bridge dich entscheiden. ivy bridge wird nicht den gleichen großen sprung machen wie sandy, da es "lediglich" ein shrink ist und die igp schneller wird (was dir trotz deiner "alten" graka ja schnuppe sein kann *g*)

@craxity
daß der sockel 1156 effizienter wäre als am3 ist stuß. amds chipsätze sind effizienter als intels, bei den prozzis ist es umgekehrt, im endeffekt ist intels gesamte plattform etwas effizienter, je nachdem, was man macht - so wird ein schuh draus.
 
Ich möcht noch anmerken weil Du deine Grafikkarte behalten möchtest.

Solange ausreichend Ram vorhanden ist, tuts vieleicht auch ein günstig geschossener q6600. Je nach dem was das Board verträgt.

Ich mein wo vermist Du Leistung, neueste Spiele sind es wohl nicht?
 
Einsatzgebiet wäre normales arbeiten/video- und fotobearbeitung und gelegentliches zocken, welches eher dur meine 8800 GT begrenzt wäre aber ne neue grafikkarte kommt auch iwann.

Ausgeben wollte ich so um die 300 € für cpu/board/ram.

z.b: CPU, Board, RAM .. zusammen etwa 320 € bei vv computer.
 
@tayna: Was du erzählst ist Stuss. Zum S1156 gehört nur ein einzelner Chip als Chipsatz. Der verbraucht deutlich weniger als die Northbridge/Southbridge-Kombination bei Sockel AM3. Und die CPU verbraucher bei mindestens gleicher Leistung deutlich weniger Strom. Also ist S1156 sowohl im Idle, als auch unter Last sparsamer und liefert mehr Leistung.
Ich hatte alle Plattformen da und hab nachgemessen ;)
 
Das hört man jetzt schon seit Jahren und es stimmt immernoch nicht Und das aus zwei Gründen: Die Entwicklung für Multithreading ist wesentloch aufwändiger; Manche Probleme lassen sich schlecht/garnicht sinnvoll auf mehrere CPUs aufteilen.
Der neue Sandy Bridge Dual Core dreht allen, die etwas von Multicoreunterstützung reden, eine lange Nase ;) Jedenfalls bezogen auf Spiele, da ist er stellenweise fast so flott wie ein i5 760. Das Gesamtsystem verbraucht jedoch unter Last mit dem i3 rund 40 Watt weniger als der i5 760 und rund 70 Watt weniger als der x6 1055T.

Core i3 2120 im PCGH Test

Aber das nur mal so nebenbei. Ich bin eigentlich selbst jemand, der lange Zeit den x6 1055T empfohlen hat. Ein i5 2400 dürfte jedoch für gleiches Geld schneller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram eher den
erst der Takt dann die Latenz. Und immer über Geizhals in den Shop.
ich sehe:
dein: DDR3-1066
mein: DDR3-1333
CPU: DDR3-1333
 
Zuletzt bearbeitet:
EDT/ Bringt DDR 1333 mehr als bessere Latenz ?

Ansonsten die zusammenstellung i.o ?
 
Zuletzt bearbeitet:
NOCH gibt es den Ram günstiger:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr3&xf=253_8192~256_2x&sort=r

Der i5 2400 ist rund 25% vor einem x6 1075T
zugzuogzuo.JPG


Dein CL7 Ram hat 1066er Taktung.
 
Ivy Bridge wird (frühestens) im Januar nächsten Jahres erscheinen, allem Rumoren zum Trotz kann Intel nicht auf einmal seinen Zeitplan um ein halbes Jahr verkürzen.

Wenn du ein weiteres Jahr warten kannst, würde es sich auf jeden Fall lohnen. Ein Shrink heißt auch immer mehr Dies auf einem Wafer, daher geringere Produktionskosten und am Ende hoffentlich günstigere Preise für den Endkunden.

Wenn du nicht mehr solange warten kannst, wäre es trotzdem ratsam bis zum Erscheinen (im Laden) von Bulldozer zu warten. Wenn es ein großer Wurf wird, kannst du zu BD wechseln, wenn es doch nicht der große Wurf ist, kannst du ein Sandy Bridge System nehmen, da 1. das neue (vom "Transistorfehler bereinigte) Stepping des Cougar Point Chipsatzes verfügbar ist und außerdem allem Anschein nach der neue x68 Chipsatz verfügbar sein wird. Aber vor Allem werden sich diese Entwicklungen mit Sicherheit auf den Preis auswirken: im postiven, fallenden Sinn.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Der i5 2400 ist rund 25% vor einem x6 1075T

Ja ich weiß .. deshalb habe ich bisher noch keinen x6 bestellt, es ist nunmal fakt das Intel in sachen Prozessorleistung den markt dominiert.

Was ich eigentlich von euch hören wollte ist z.b dass ein X6 trotzdem noch mehr als schnell genug für zukünftige Spiele/anwendungen sein wird xD Geplant ist in naher zukunft noch eine GTX 560 Ti.

Also raten mir hier nahezu alle auf den fehlerbereinigten Sandybridge zu warten, statt nen x6 zu kaufen ?
 
Zurück
Oben