Sapphire R9 290 Tri-X - Bild wird schwarz, Lüfter drehen auf

  • Ersteller Ersteller Müs Lee
  • Erstellt am Erstellt am
M

Müs Lee

Gast
Ahoi.

Ich habe heute meine zweite R9 290 Tri-X erhalten, die erste ist schon mit einem anderen Defekt wieder zurückgeflogen. Nun hat diese zweimal in BF4 und einmal nach einem Spiel im Browser erst mal kein Bild mehr ausgegeben und die Lüfter voll aufgedreht, es hilft nur noch ein Shutdown. Windows läuft aber weiter. Google sagt, dass die Spannungswandler überhitzen könnten, dabei habe ich extra diese genommen und nicht die Vapor-X, da letztere anscheinend Probleme mit den Spawas hat und das eben vermieden werden sollte. Was sagt ihr dazu?
 
Wenn du mit deiner alten Grafikkarte keine Probleme hattest und mit den Treibern alles passt, IMMER sofort zurück mit einer neuen Grafikkarte wenn sie nicht ohne weiteres funktioniert und "reproduzierbare" Probleme macht!.....ist ja zudem ohne die gesamte Generation der AMD-Grafikkarten wo des öfteren Probleme/Defekte auftreten.
 
Schick sie zurück.

Und nimm doch die Vapor-X.

Nicht alle haben Spawa Probleme.
 
Netzteil aus der Signatur ?
 
Jo, die ist mir gerade zum zweiten Mal im Browser abgeschmiert und hat danach auch kein Bild mehr ausgespuckt... Fliegt morgen ins Paket und dann such ich mir vielleicht eine hübsche von einem andern Hersteller oder wieder von Nvidia. Zieht sich das wirklich durch die gesamte Bank?

@ Angeldust: Ja, hat auch drei Jahre lang keine Probleme gemacht. Das kann ich als Fehlerquelle ausschließen.
 
Wie schon erwähnt in solchen Fällen immer zurück damit.

Ich finde es absolut traurig, dass sich solche Probleme bei AMD durch die gesamten Reihen ziehen (Boardpartnerbla macht erfahrungsgemäß kaum einen Unterschied). Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Nach der GTS 8800 hatte ich ca. 30 GPUs, in der Mehrzahl von AMD. Spätestens ab der 5870 lief von denen praktisch keine mehr rund. Meine aktuelle Übergangskarte produziert auch ohne Ende Flackern, Artefakte und manche Spiele starten erst gar nicht. Mit Nvidia nie irgendwelche Probleme dieser Art gehabt.
Am schlimmsten und verantwortungslosesten finde ich aber, dass die Teile hier im Forum trotzdem an jeder Ecke uneingeschränkt empfohlen werden. :freak:

@Müs:

Vielleicht findest Du eine 780/6GB, mit der Du Dich anfreunden kannst.
 
@133Thorsthen
Wie niedlich!
30 Grafikkarten?! Soll hier irgendjemand dich für voll nehmen????
Keine meiner bisherigen sechs Karten von ATi bzw. AMD hat bisher Probleme bereitet. Gleiches gilt für die nVidia Karten, derer ich drei hatte.
Aber man springt halt gern auf den Schnellzug auf, um Unwahrheiten zu verbreiten.
 
30. Allein 2013 12 Stück, dieses Jahr bin ich bei der 7. oder 8.
Dass ich mit Dir, der immer alles noch 73mal besser weiß, trotzdem nicht mithalten kann, ist natürlich ganz klar.
An manchen fährt der Schnellzug der Erkenntnis eben auch geradewegs vorbei.
 
Dann hör auf dich auf dem Teppich auszutoben...

Meine jetzige zweite Karte war auch solch ein Rückläufer... komischerweise lief sie bei mir tadellos, was mich doppelt freute, da ich weniger dafür blechen musste.

Jeden Tag habe ich sowohl bei Nvidia als auch AMD, Karten, mit solchen Rückläufern, werden dann getestet und sie laufen ohne Probleme.

Kauf dir Parkett oder so, dann hört es auch auf ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Müs Lee schrieb:
@ Angeldust: Ja, hat auch drei Jahre lang keine Probleme gemacht. Das kann ich als Fehlerquelle ausschließen.


Weshalb kannst du das Netzteil als Fehlerquelle auschließen? Da es vorher keine Probleme gemacht hat????:freak:

Oder hast du mal ein anderes Netzteil verwendet und den gleichen Fehler wieder gehabt?
 
Ich habe kein anderes Netzteil hier, und da die Karte selbst im Browser abschmiert, kann man sich den Rest vielleicht denken. Zumal es mit der alten GTX 580 tadellos läuft.

@ Thorsten: Die GTX 780 ist mir ein ganzes Stück zu teuer. Wenn wieder eine Nvidia, wird es eher eine GTX 770.
 
133Thorsthen schrieb:
Wie schon erwähnt in solchen Fällen immer zurück damit.

Ich finde es absolut traurig, dass sich solche Probleme bei AMD durch die gesamten Reihen ziehen (Boardpartnerbla macht erfahrungsgemäß kaum einen Unterschied). Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Nach der GTS 8800 hatte ich ca. 30 GPUs, in der Mehrzahl von AMD. Spätestens ab der 5870 lief von denen praktisch keine mehr rund. Meine aktuelle Übergangskarte produziert auch ohne Ende Flackern, Artefakte und manche Spiele starten erst gar nicht. Mit Nvidia nie irgendwelche Probleme dieser Art gehabt.
Am schlimmsten und verantwortungslosesten finde ich aber, dass die Teile hier im Forum trotzdem an jeder Ecke uneingeschränkt empfohlen werden. :freak:

@Müs:

Vielleicht findest Du eine 780/6GB, mit der Du Dich anfreunden kannst.

--------------------------------

Echt Cool solche Texte zu lesen.
Wenn du Pc`s zusammen bauen oder tunen solltest wie ich es tu, würde ich dir das auch mit den 30 Karten abnehmen !
Zu den hier erwähnten Problemen hatte ich bisher nie solche Defekte.
Bisher war es immer auf defekte Netzteile (Ursache Spannungsspitzen keine gute Steckerleiste vor Pc verwendet) oder andere Komponenten zurück zu führen.
Wie z.B. Mainboard falsche Bios oder Strom über PCIe zu wenig usw... oder RAM Defekt und je mehr Speicher belegt war haben dann Treiber gesponnen usw. dies gilt auch für die Systemfestplatte.
So ein Käse hier zu lesen.....
Jeder Hersteller Produziert fehlerhafte Produkte.
Ob Nvidia oder AMD/ATI. ( Komponenten die verbaut werden stammen von billig oder teuren Herstellern.. das beeinflusst auch oft den Preis )- beste Bsp. alte 7970 Karten die ohne Probleme auf GHz einzustellen waren oder von Hersteller als GHz Oc verkauft wurden laufen selbst heute noch - und das jegliche fiepen was alle beklagen !!!!!!
Da nehmen sich beide nichts.! ob Nvidia oder AMD überall liest man das Spulenfieben bei jemanden auftritt.(dies liegt aber an den Komponenten und ist bei der gleichen Karten mal vorhanden oder nicht- liegt halt an der Belastung des Spannungswandlern )
Und durch OC brauch man sich nicht wundern das Fehler in System oder auf den Bildschirm entstehen.
Eine gute Kühlung in System / Pc inneren ist immer das Problem was viele Leute nicht beachten.
Erst Fehlersuche machen (Hardware austauschen usw.) ) oder System neu aufsetzen bevor man sonst was für Blödsinn schreibt.
So das war mal mein Snef zu diesen Beitrag
 
@Demon:

Die 30 Karten beschränken sich auf mein eigenes System, bzw. die Systeme der letzten Jahre. Wenn ich andere PCs die ich zusammenstelle dazu zähle, hatte ich es mit weit mehr GPUs zu tun.
Zudem verstehe ich durchaus etwas von der Materie, den Eindruck habe ich bei Dir nur begrenzt.
Das lustigste: selbst wenn ich der letzte Noob wäre und nichtmal die Bauteile anständig zusammenstecken könnte: warum funktionieren die Nvidia Karten dann immer in meinen PCs? Selbstverständlich haben andere auch Probleme mit solchen, ich spreche hier aber von meinen Erfahrungen.
Trotzdem danke für Deinen reichhaltigen Beitrag und noch viel Spaß beim PC tunen.

@TE:

Die 770 würde ich mir sparen, der Leistungssprung zur 580 wäre mir zu gering. Falls Du eine Nvidia kaufen möchtest, bietet sich ja vielleicht eine der 800er an. Ansonsten viel Glück mit der nächsten AMD. Es soll ja auch welche geben die funktionieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Müs Lee schrieb:
Was sagt ihr dazu?

Nach meinen geringen Erfahrungen hier im Forum würde ich sagen es liegt am Mainboard und dem nicht passenden BIOS. Eindeutig kann ichs aber nicht beschreiben, sind halt nur einzelne Fälle wo das so war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Thorsten: Ich gebe der Tri-X noch eine Chance und wenn die nicht will, versuche ich erst mal einen anderen Hersteller. AMD will ich mal wieder eine Chance geben, die 4870 PCS+ hat ja wunderbar funktioniert. Laut Interwebs hat es bei manchen geholfen, VDDC eine Toleranz von +-50mV zu erlauben. Sollte das Problem wieder auftauchen, probiere ich es mal damit.

@ emeraldine: Das wäre natürlich blöd. Erst letztens habe ich wegen RAM-Problemen auf das neueste (aus 2012) aktualisiert, aber nur wegen einer neuen Grafikkarte will ich dann kein anderes Mainboard kaufen...
 
Habe auch das Problem und bin am durchdrehen. Ich habe von Sapphire ein neues BIOS für die Sapphire R9 290 Vapor-X bekommen damit das mit den Black Screens aufhört. Jetzt habe ich es drauf gamacht. Soweit lief alles gut, bis ich dann die Treiber installiert habe. Windows wollte nicht mehr starten die ganze zeit nur Fehler und bitte starten sie neu. Dann habe ich einfach den Knopf für das andere BIOS gedrückt und siehe da es ging wieder alles. Dafür kamen aber wieder die Black Screens. Ich habe die Karte sogar zurück zum Online Shop geschickt. Die meinten sie hat keinen Fehler und haben mir die Karte wieder zurück geschickt.

Weis einer wieso der neue BIOS der Vapor-X nicht mit den Treibern klar kommt. Denn wenn ich die Treiber ganz deinstalliere dann funktioniert alles wieder aber halt ohne Treiber :(

Ich habe den 14.4 / 14.6 und 14.7 ausprobiert alle das gleiche Problem. Mit dem alten BIOS geht alles bis es halt wieder abstürzt.

Hat einer eine Erklärung dafür und kann mir sagen was da abgeht?
 
@George03 HDMI Anschluss ? Bei mir hat das Ersetzen des Signalkabels geholfen, allerdings nur bei BlackScreens wo es nicht zu Systemausfällen kam.
 
??? wie meinst du das mit HDMI Anschluss?

Ich betreibe die Karte mit DVI, was kannst du mir noch raten zu tun. Wie gesagt das BIOS Update hat geklappt aber die Treiber laufen einfach nicht damit, Windows hat Probleme mit den Treibern in Kombination mit dem neuen BIOS :(
 
Was meinst du genau mit Signalkabel? Meinst du das Kabel an sich ob ich es durch ein anderes ausgetauscht habe?
 
Zurück
Oben