Sapphire Vapor-X R9 290 sehr warm / "knistert" unter Last

1080 MHz Core ist das höchste, was bei mir geht. Sobald ich den VRAM auch nur um 10 MHz erhöhe, bleibt der Bildschirm nach 3 Sekunden schwarz. Weiß einer woran das liegt?
 
Versuch mal den Vram runter zu takten, ev. läuft der im Standardtakt schon am Limit und verursacht die Probleme
 
Das Netzteil ist neu, was soll ich jetzt genau einstellen. Offset ist bei 25 Standard und Power ist bei 0.
 
Poste doch mal ein Bild vom Innenleben deines Rechners ...

mfg,
Max
 
Von welchem Bios Reden wir, für die Grafikkarte? Und wenn ja wo bekomme ich es her und wie installiere ich es?
Ergänzung ()

Auf meinem H97M HD3 Board habe ich das F3 BIOS von Gigabyte.
Ergänzung ()

Hier ein Bild, vorne ist ein 20cm Lüfter der ins Gehäuse bläst. Darüber sind zwei 14cm Lüfter die rausbkasen und als CPU Kühler habe ich einen bequiet Shadow Rock 2. IMAG0992.jpg
Ergänzung ()

Ich werde gleich mal den Tipp von einem Foren Schreiber benutzten und den Speichertakt auf 1350MHz verringern. Mal schauen ob die Black Screens dann noch auftauchen ;)

Und ich werde jetzt mal den Catalyst 13.12 benutzten bis die mal eine Lösung finden.
Ergänzung ()

Jetzt habe ich den 14.6 wieder drauf und den Speichertakt auf 1350MHz runter, zur Zeit läuft es wie geschmiert ;)
 
Gibt es einen hier bei dem die R9 290 Vapor-X kein Fiepen hat und man die Spannungswandler im Windows betrieb nicht hört?

Denn bis jetzt hat jeder Spulenfiepen bei der Karte gehabt das ist einfach unglaublich, habe meine jetzt eingeschickt und warte auf meine neue, das Netzteil habe ich zur Sicherheit gleich mitgeschickt!
 
Meine Karte ist im normalen Betrieb gar nicht aus meinem Gehäuse heraus zu hören...absolute Stille und kein Fiepen. Und ich hätte auch nicht gedacht, dass ne Karte der Leistungsklasse beim Daddeln so leise sein kann im.

Bei Battlefield 4 auf Ultra mit SSAA hab ich se gehört, bei anderen Games sonst auch super leise..keine Ahnung ob das Spulenfiepen war oder der Lüfter, ich musste dafür aber den Schädel unter den Schreibtisch halten. Mir egal, sie ist einfach super leise und sieht sehr geil aus mit der beleuchteten Schrift.

Ich hatte jedoch auch 3 Bluescreens die bisher nicht mehr aufgetreten sind, seit ich die Hardwarebeschleunigung im Browser deaktiviert habe. Ist ja ein bekanntes Problem bei AMD/Sapphire im Moment.

OT
Ich hab seit vielen Jahren Tinitus. Wenn es absolut leise ist, kann es sein das dieser gefühlt lauter wird, wenn man sich drauf konzentriert. Letztens hab ich tatsächlich mein Gehäuselüfter höher gestellt, weil es einfach merkwürdig war bei totaler Stille Nachts zu surfen. Also ich bin bisher mehr als zufrieden von der Lautstärke der Karte.

Gruß Dingens
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal auf der Rückseite dein Ohr dranhalten im Windows Betrieb und mal hören ob die Spannungswandler irgendwelche Geräusche machen. Eine Art knistern zirpen? Es hört sich so an als würde Strom durchfließen. Was es ja auch tut aber muss man das hören? ;)
 
@George03

Bin ich ma extra für dich unter den Tisch gekrochen! Die Karte gibt keinen Pieps von sich. Ich dachte erst, er wäre so, aber das war ein Geräusch, welches durch die Vibration meiner scheiß HDD erzeugt wird. Das Gehäuse kostet ne richtige Stange Geld und dann ist die Festplattenentkopplung einfach nur ein Witz. Naja, geh dann bald auf SSD only.

Also unter Windows in jedem Fall...bei Tomb Raider, Sleeping Dogs, Witcher 2 usw. ist sie auch unter Volllast sehr leise. Bei BF4 höre ich glaube ich ein Spulenfieben wenn ich den Kopf an die Gehäusewand drücke. Aber aus 50cm Entfernung schon nicht mehr zu hören. Zumindest im idle bin ich davon gänzlich verschont...bisher ;) ich drück mir die Daumen.
 
Meine dreht bei diversen Spielen volles Karacho auf und ist unter Last die lauteste Karte die ich je hatte. Da kann doch irgendwas nicht stimmen, die LEDs sind dabei auch immer rot
 
Oha...also meine war noch nicht einmal rot...nur gelb. Die Belüftung in meinem Case ist natürlich auch extrem gut, was ein Grund für mich war mich für diesen Plastikbomber zu entscheiden.

Was hast du denn für ein Gehäuse? Wie sieht deine Belüftung aus?

Edit:
Also laut Sapphire wird die Karte ab 80°C rot. Meine höchste Temperatur war bisher 75°C und das bei fast 30°C in der Hütte und BF4. Sonst bleibt sie auch beim Daddeln bei 70°C-71°C

Edit 2: @christan
Ich erinnere mich. Du warst das doch mit dem billigen Gehäuse mit der schlechten Belüftung. Na bei deinem Konzept brauchst du dich nicht wundern, das deine Karte heiß und laut wird. Ich hab dir doch schon mal geschrieben, dass du sie mal mit geöffnetem Seitenteil probieren sollst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Seite 1, ein Sharkoon T9 Value mit gedrosselten Gehäuse-Lüftern. Nicht wirklich optimal aber ich hatte mit den früheren Grafikkarten nie Probleme mit den Temperaturen, stimmten immer ziemlich genau mit denen der Tests überein.
 
christan schrieb:
Nicht wirklich optimal aber ich hatte mit den früheren Grafikkarten nie Probleme mit den Temperaturen...

Was hattest du denn für Karten? Dir ist aber schon bewusst, dass diese Karte hier extrem viel Abwärme produziert und sie aufgrund der Bauweise im Gehäuse verteilt?
 
Irgendwas stimmt bei dir nicht ...

Ich hab hier eine 290er im Ref Design mit dem schlechten VRAM-Typen und nur 70% ASIC.
Und ich kann Core auf 1220 und Mem auf 1470 laufen lassen (wesentlich schneller als eine 290x!) - mit REF Kühlung @ 60% max (<90°C) - Maximalwerte noch gar nicht richtig ausgelotet ... geht noch höher :)
Kein Fiepen, nur der Lüfter ist halt entsprechend laut.

Lies mal deinen ASIC aus, ist relativ nichts-aussagend, aber man kann doch Rückschlüsse ziehen.

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Karte jetzt zurückgeschickt, Sie ist heute beim Online Händler angekommen und mir wird die Tage eine neue zugeschickt. Das Ding ist das, dass Netzteil genau das gleiche Rauschen verursacht hat. Also ging es auch gleich mit.

Danke @Dingens21 das du das mal für mich gecheckt hast. Also hat doch etwas mit der Karte nicht gestimmt. Diese verdammten Spannungswandler sind einfach ein großes Problem bei diesen Vapor-X Karten. Der Mann vom Technischen Support den ich angerufen habe meinte das sehr viele Leute mit den Karten und solchen Geräuschen Probleme haben. Wieso kriegen die das bei den Karten nicht in den griff. Ich meine bei @Dingens21 läuft die Karte ja auch Einwandfrei ohne Probleme. Es kann ja nicht sein das es so große Unterschiede bei dem gleichen Modelltypen gibt!

Sapphire hat mir gegen die Black Screens jetzt ein BIOS Update geschickt. Sollte die andere Karte keine Geräusche machen und nur Black Screens wieder haben dann werde ich mal das BIOS Update machen in der Hoffnung das die Karte dann endlich mal stabil läuft.
Kann bei meinem Glück aber auch sein das ich ne noch schlimmere erwische :S

Ich halte euch auf dem laufenden!

PS: Der Support hat mich gefragt ob ich nicht vielleicht auf NVIDIA umsteigen will. Wenn das so weiter geht kann ich mir bald die GTX 880 kaufen ;)
 
Ich hatte schon eine PowerColor R9 280X und eine Asus 6950 DC2 drin, die ließen sich gut übertakten ohne so laut oder heiß zu werden. Vielleicht ist das aber wirklich eine andere Sache bei so einer High-End Karte.
 
christan schrieb:
Ich hatte schon eine PowerColor R9 280X und eine Asus 6950 DC2 drin, die ließen sich gut übertakten ohne so laut oder heiß zu werden. Vielleicht ist das aber wirklich eine andere Sache bei so einer High-End Karte.
Hatte deine PowerColor R9 280X Spulenfiepen? Nur, wo du die mal erwähnt hast.
 
christan schrieb:
Ich hatte schon eine PowerColor R9 280X und eine Asus 6950 DC2 drin, die ließen sich gut übertakten ohne so laut oder heiß zu werden. Vielleicht ist das aber wirklich eine andere Sache bei so einer High-End Karte.

Ja ist es. Die Vapor-x zieht beim Daddeln 240+ Watt und bei Benchmarks sogar über 300Watt aus der Dose. Da kommen die anderen Karten einfach nie hin.

Dein Gehäuse hat keinen Air-Flow. Du erzeugst eine Überdruck welcher dazu führt das wenig Staub hinein gelangt. Das kann man mit nem leistungsschwachen Pc oderOffice Rechner machen. Oder man lässt den CPU-Lüfter mit dem einzigen ausstoßenden Lüfter arbeiten und baut sich eine GPU mit Radiallüfter ein. Du hast für deinenKomponenten einfach den worst case geschaffen. Es könnte vielleicht schon besser werden, wenn du einen der zwei Frontlüfter abklemmst, damit du eben keine Luftstau fabrizierst sondern einen richtigen Air Flow.

Deine Karte haut die ganze heiße Luft in das Gehäuse und diese kann kaum gerichtet abgeführt werden. Irgendwann kühlt sich die Karte mit heißer Luft aus dem Gehäuse...kein Wunder das die Lüfter so ackern müssen.

Man sollte sich halt vorher mal Gedanken machen wenn man solche Hardware verbaut.
 
Zurück
Oben