• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

SAT Analge bessere signal möglich?

firebal

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.827
hallo,
habe folgenden fern http://geizhals.de/753594

und eine normale Thomson SAT anlage vom Elektromarkt mit normalen LNB (Astra 19.2)

Der TV ist direkt am LNB Kabel angeschlossen mit einem normalen 10m Kabel.

der TV empfängt bild per DVB-S DVB-S2

Jetzt meine fragen:

Kann ich druch irgendwas verstärker, besseres Kabel ein besseres Signal/Bild auf meinem LED erreichen?

Signalstärke ist auch nur bei 64% am LED
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Der Empfang geschieht digital. Wenn du ein schlechteres Signal hast, kommt es zu Blöckchenbildung. Aber Parameter wie Schärfe, Farbtreue etc. können auf Grund der digitalen Übertragung nicht besser oder schlechter werden.
 
Das Wichtigste ist die wirklich exakte Ausrichtung der Schüssel.
Die sollte man wenigstens mit so einem Sat-Finder mit Analoganzeige ausrichten, weil die Pegelanzeige der Receiver oft viel zu träge ist. Die 10m Kabellänge sind jedenfalls kein Problem und Verstärker braucht man da auch nicht. Wenn die Schüssel exakt ausgerichtet ist, würde eine größere Schüssel das Signal verbessern.
 
firebal schrieb:
...ein besseres Signal/Bild auf meinem LED erreichen?

Wer oder was 'sagt' dir denn, das dein SAT-Signal resp. auch dein Bild schlecht ist?
 
Nein ein besseres Signal kann man nur durch tauschen der Hardware (Schüssel, LNB) erreichen, alles andere geht nicht. Jetzt müsste man nur wissen ob die Schüssel schon gut genug ist ist oder das LNB auch ausreichend ist. Ich hatte mal eine Schüssel die hatte mit 90cm ein deutlich schlechteres Signal als eine 60er eines anderen Herstellers.
 
Du könntest dir die HD Sender kaufen (Sky).

Das macht dein Bild Besser ;)

Die öffentlich Rechtlichen müssten eigentlich nen gutes Bild liefern in HD oder?
 
64 % Signalstärke heist geh aufs Dach und schieb die Schüssel etwas besser hin .
 
ist die größe der Schüssel nicht ein wenig ausschlaggebend oder gibt es 0 % besseres bild
wenn man ien 60cm und eine mit 100 cm verwendet.

Oder ist das nur bei schlecht Wetter der fall?
 
firebal schrieb:
Signalstärke ist auch nur bei 64% am LED

Und wie (in %) ist die Signalqualität (denn die Qualität ist ausschlaggebend!)?

Bedenke: Die (aller)meisten Signalstärke- und Signalqualität-Anzeigen sind nur Schätzeisen...
Denn bei digitalem SAT-Empfang gibt es kein schlechtes Bild - entweder du hast ein Bild oder du hast kein Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich da einigen Aussagen nur anschließen. Wenn du etwas verbessern möchtest (so fern das geht... müßte du mal die Komponenten von einem Fachmann checken lassen), dann gibt es folgende Möglichkeiten...

- Schüssel richtig ausrichten
(Verbesserungspotential: nichts bis sehr gut - je nach Qualität der neuen im Verhältnis zur alten Ausrichtung)

- größere Schüssel
(Verbesserungspotential: nichts bis mäßig - je nach Qualität der neuen im Verhältnis zur alten Schüssel)

- neues LNB
(Verbesserungspotential: nichts bis mäßig - je nach Qualität des neuen im Verhältnis zum alten LNBs)

- besser Antennenkabel
(Verbesserungspotential: nichts bis sehr wenig - je nach Qualität des neuen im Verhältnis zum alten Kabel)

Die Angaben der Fernseher zu Siganqualität und/oder Stärke kannst du in der Regel nur als ganz groben Richtwert nutzen. Zum Ausrichten ist das nicht zu gebrauchen. Ohne vernünftiges Messgerät ist nicht die beste Leistung raus zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß garnicht was der Fernseh da für eine aussage macht hab das nur entdeckt.

Signalqualität/Signlatstarke

sind beide um die 60-64%

Was brauche ich nun genau um dort 100% zu haben eine bessere SAT Anlage?
Meine Thomson Schüssel ist 1,10m breit.
 
Richte die Schüssel richtig aus, die scheint bei den Werten nur so ca. auf den Satelliten ausgerichtet zu sein. Die Bildqualität wird dadurch zwar nicht besser, du hast aber eine größere Schlechtwetterreserve.
 
Zuletzt bearbeitet:
@
Wie schon beschrieben: die Schüssel von einen Fachmann ausrichten lassen!
 
also der fachmann war schon da mit seinem gerät nur ist das schon wieder länger her. Kann man sich so ein gerät nicht selbst kaufen wo dann einfach grün leuchtet wenn es richtig eingestellt ist?
 
Und solange du keine Klötzchen/Artefakte/Aussetzer von Bild/Ton hast, brauchst du dich um die Anzeige nicht kümmern, deine Bildqualtität wird auch bei 100% Signalstärke/Qualität nicht besser. Und wenn diese Anzeigen bei 0% stünden, ohne Aussetzer/Artefakte/Klötzchen völlig egal, keinen Kopf drum machen.
 
Denn bei digitalem SAT-Empfang gibt es kein schlechtes Bild - entweder du hast ein Bild oder du hast kein Bild!

Dummes Laiengeschwätz!

Digital ist eben nicht gleich digital, das kann dir jeder Elektroniklehrling erstes Lehrjahr belegen ...

bei schlechtem Digital hast du Klötzchenbildung und Artefakte! bis hin zu gar kein Bild ...

Größere Schüssel hochwertigeres LNB und mal richtig ausrichten lassen ...
 
Hallo

Wie schon die Vorredner ausgeführt haben, kann durch eine genauere Ausrichtung der Schüssel die Schlechtwetterreserve/der Pegel des Signals verbessert werden. Eine Verbesserung der subjetiven Bildqualität kann man aber nur durch die Verwendung eines anderen Satreceivers anstellte des im TV eingebauten erreichen.

Vicanus
 
Luxuspur schrieb:
Dummes Laiengeschwätz!

Vorsicht und mal ganz ruhig, Brauner!

bei schlechtem Digital hast du Klötzchenbildung und Artefakte! bis hin zu gar kein Bild ...

Für dich sind dann 'Klötzchenbildung und Artefakte' also ein Bild?
Na dann mach mal weiter (mit deinem Geschwätz)!
 
Definier mal "schlechtes Bild"!

Vielleicht liegts auch am TV bzw. am Receiver. Wie ist das Bild per DVD- oder BluRay-Player
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben