• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

SAT Analge bessere signal möglich?

JeGe schrieb:
Sehr verzögert?
Ah ja, für dich sind also 3 Sekunden (bis max. 5 Sekunden - je nach Modell) Wartezeit nach einer (bzw. jeder) Justierung eine halbe Ewigkeit und diese Zeit hast du nicht? Dann lieber doch so ein Zeiger-Zappel-Teil (für 'nen 10er), bei dem der Zeiger auch zappelt, wenn du das Teil (diesen SAT-Finder) nur mal kurz bewegst resp. dann die Anzeige auf einmal wieder vollkommen anders ist...

Viel Spaß damit. (dann ziehe ich die Balkenanzeige im SAT-Receiver aber 100x vor und spare mir die 10,-- € - und ja, die drei Sekunden Wartezeit habe ich auch! Gut Ding braucht nun mal Weile ;))

Du verstehst nicht worum es geht; nämlich nicht, dass man kein 5 Sekunden Zeit hat, sondern, dass wenn man den Spiegel bewegt, sich die Signalstärke ändert und der Receiver daher das Signal als "gut" anzeigt, wenn es schon wieder schlechter ist.
Wenn du die Schüssel exakt ausrichtest, kannst du sie im festgeschraubten Zustand in alle Richtungen leicht biegen und immer wird dabei das Signal schlechter, weil man eben wirklich den maximale Pegel hat.
Das kriegt man mit der trägen Pegelanzeige vom Receiver nicht hin. Wenn der Zeiger deines Sat-Finders "zappelt" bewegst du den Spiegel einfach zu schnell. Wenn man das langsam macht, sieht man wie der Pegel zu oder abnimmt. Vielleicht war dein Sat-Finder auch zu billig, meiner hat vor knapp 10 Jahren so ca. 30 € gekostet.

Amusens schrieb:
naja so ein SAT Finder hatte mein Nachbar auch und der Versuch über das Menu des Recivers hat auch nicht geklappt zu zweit.

Bei welcher kleinster Größe SAT-Schüssel hast du denn damit schon Gearbeitet (der satfinder)

Bei den Billig Dinger von SAT Recviver muss man schon Glück haben um bei Einkabelsystem Empang zu haben.
Mit meinem Schrott 120Euro Telesky und oder Telestar mist geht das nicht

Ich hab mit meinem schon mehrere Systeme eingemessen, 60 und 80 cm Spiegel, dabei auch ein Multifeed-System mit Empfang für 2 Satelliten und 6 Teilnehmer über Quattro-LNB und Multischalter. Hat perfekt funktioniert und läuft heute noch genau so gut.
 
@SilenceIsGolden Okay 60 und 80cm geht noch...
Mein Nachbar hat auch eine 60 oder 80er bei Ihm hat alles geklappt er hat alleine seine Sat-Schüssel ausgerichet, bei meiner 45cm hat es dann nicht geklappt.
Mir wurde gesagt vom Techniker das es bei einer 45cm die Ich hab, Millimeter die über Empfang entscheiden bei 33cm wird es noch schlimmer.
Und ich hab zugeschaut hätte ich es nicht selber gesehen wäre mir gar nicht aufgefallen das der Techniker überhaupt was gemacht hat.
Also an der Schüssel was verstellt.
Es ging bei mir nur um Millimeter hat er gesagt.
 
Okay dann hatten Wir beide Pech.... mein Nachbar hatte ein analog mit Nadelanzeige Grün/Rotbereich

das mit dem Piepston kenne ich nicht, guter Tipp

Zum alleine Ausrichten per Sat-Revier das geht nicht :D ist schon fast Unmöglich und wenn die Satschüssel dann noch oben auf dem Dach :) viel Spaß beim Durchs kleine Dachfenster vom Dach in die Wohnung.
 
kisser schrieb:
Zur Selbstausrichtung von SAT-Antennen empfehlen sich akustische SAT-Finder. Die geben einen Piepton ab, dessen Frequenz (Tonhöhe) sich mit der empfangenen Signalleistung ändert.
Damit ist eine sehr präzise Ausrichtung möglich, viel genauer als mit optischen Anzeigen.


http://www.amazon.de/Unbekannt-571145-SAT-Finder-akustisch/dp/B003D01OKE

taugen wenig bis gar nichts weil Sats zu nah zusammen sind um nicht den falschen zu erwischen...-eigene Erfahrung bei schielender Schüssel.
 
Ob der richtige Satellit erwischt wurde muss man natürlich vorher mit dem Receiver überprüfen. Die SAT-Finder dienen der Feinjustage der Schüssel-Ausrichtung.
 
kisser schrieb:
Ob der richtige Satellit erwischt wurde muss man natürlich vorher mit dem Receiver überprüfen. Die SAT-Finder dienen der Feinjustage der Schüssel-Ausrichtung.

Bei den Billigdingern: Ja. Darum hat ein richtiges Gerät zus Satelliten einmessen ja auch einen Bildschirm und entsprechende Möglichkeiten der Signalauswertung / -anzeige. Alles Andere (Sat-Receiver, 10€-Messding, ...) sind allenfalls Hilfsmittel und taugen NICHT zum korrekten Einmessen oder zur Feinjustage! Und 3 bis 5 Sekunden Reaktionszeit.... das ist ja wohl ein Witz!!! Wie lange soll man da arbeiten, bis die Schüssel richtig eingestellt ist? Die Reaktionszeit hat im ms-Bereich zu liegen! Ich möchte einen PC-User sehen, der 3-5 Sekunden warten möchte, bis die Reaktion kommt wenn er irgendwas am Rechner macht.

Solltest du immer noch an dem Problem arbeiten, dann hol dir einen Profi nach hause und gut. Der wird die helfen können.
 
Mit deinen "richtigen" Geräten kriegst du garantiert keine bessere Feinjustage der Schüssel-Ausrichtung hin als mit den akustischen "Hilfsmitteln".
Die akustischen Finder haben übrigens keinerlei Reaktionszeit, die reagieren direkt, da sie analog arbeiten.
 
kisser schrieb:
Mit deinen "richtigen" Geräten kriegst du garantiert keine bessere Feinjustage der Schüssel-Ausrichtung hin als mit den akustischen "Hilfsmitteln".
Die akustischen Finder haben übrigens keinerlei Reaktionszeit, die reagieren direkt, da sie analog arbeiten.

Und genau aus dem Grund investieren Firmen die Satschüsseln montieren und ausrichten Tausende Euros - also umsonst? Ja ne ,is klaaaa ,hätten sie mal besser auf dich gehört;)
Edit -na das möcht ich sehn wenn du mit so nem Teil eine Multifeedanlage ausrichten willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Mit deinen "richtigen" Geräten kriegst du garantiert keine bessere Feinjustage der Schüssel-Ausrichtung hin als mit den akustischen "Hilfsmitteln".
Die akustischen Finder haben übrigens keinerlei Reaktionszeit, die reagieren direkt, da sie analog arbeiten.

Was auch immer du mir "akustischen Hilfsmitteln" meinst... keine Ahnung! Die Billig-Dinger sind Schätzeisen... mehr nicht! Egal, ob die piepen, summen, brummen oder so ein kleiner Zeiger wackelt!

Und JA! Mit einem richtigen Antennen / Satellitenmessgerät bekommst du eine Schüssen mit Sicherheit besser eingestellt, als mit den "Hilfseisen". Außer natürlich du hattes gerade mal Glück beim Einstellen mit so einem Schätzeisen...
Ergänzung ()

loverx6 schrieb:
Und genau aus dem Grund investieren Firmen die Satschüsseln montieren und ausrichten Tausende Euros - also umsonst? Ja ne ,is klaaaa ,hätten sie mal besser auf dich gehört;)

Jupp... danke!
 
Also! Für den Laien sind für die Montage von SAT-Schüsseln folgende Punkte wichtig:
- Eine perfekt ausgerichtete (senkrecht) Halterung (Mast oder Wandhalterung);
- Die Masthalterung mit Gradscala für den Elevationswert (Elevationswinkel);
- Kompass (wenn keine auf z.B. Astra ausgerichtete Schüssel in Sichtweite ist)

Oder kauft sich gleich z.B. das Kathrein Antennenmeßgerät MSK 33TM (Peanuts! :D)

Hatte mir für ca. 15 Jahren (als ich quasi meine erste SAT-Schüssel installiert habe) mal so ein SAT-Finder Teil (mit Zeigeranzeige u. akustischem Signal) für ca. 20,-- DM gekauft und nach ca. 5 Minuten Zeigergezappel und rumpiepsen ganz schnell ganz weit weggeschmissen... Und dann die Schüssel mit Hilfe eines kleinen tragbaren FS-Gerät und des Grundig STR-642 eingestellt und genau diese Schüssel ist bis dato noch in Betrieb und das mit einem wunderbaren Bild. :)
 
ja viel zu teuer bin wie gesagt noch anfänger in dem Gebiet und brauch kein ProfiGerät wo ich mich eh nicht auskenne damit.
 
das verlinkte gerät http://www.detech-shop.de/Antennentechnik/Zubehoer/Satfinder-analog-digital-akustisch-visuelle-Anzeige.html?
ist gut, das hab ich auch. wurde dir hier aber auch schon empfohlen --> ebay 6€ inkl. versand
einfach zu bedienen (am drehknopf stellt man die Empfindlichkeit ein)
und nun dreht man an der schüssel so lange, bis der Ausschlag nicht mehr höher wird.
was will man mehr?


ach ja, an alle "Digital = Digital" verfächter:
das dachte ich auch mal, bis ich das gegenteil gesehen hab!
Das Bild auf dem Flachbildschirm war einfach "Krieselig" (also einfarbige Flächen waren unruhig)
das schob ich zuerst auf den billigen Fernseher, bei nem Teuren war es aber auch nicht besser.
Dann hab ich alle Sat Kabel erneuert und siehe da, das bild ist gut.
das dürfte nach eurer Logik gar nicht möglich sein...


@TE
du hast ebenfalls von einem unruhigen bild geredet.
nimm mal was kurzes auf und lad es auf youtube hoch.
dann können wir dir sagen ob das "normal" ist.
denn vermutlich musst du an der Ausrichtung der Satschüssel nichts verändern.
 
Zitat:ach ja, an alle "Digital = Digital" verfächter:
das dachte ich auch mal, bis ich das gegenteil gesehen hab!
Das Bild auf dem Flachbildschirm war einfach "Krieselig" (also einfarbige Flächen waren unruhig)
das schob ich zuerst auf den billigen Fernseher, bei nem Teuren war es aber auch nicht besser.
Dann hab ich alle Sat Kabel erneuert und siehe da, das bild ist gut.
das dürfte nach eurer Logik gar nicht möglich sein...


Das ist Unsinn und ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Bildverschlimmbesserer wie DNR etc im TV abschalten machen ja auch die Bildqualität besser und nicht schlechter.Die sind ja auch bestenfalls fürs Analogbild tauglich.
Wenn durch dein Kabel bereits Fehler eingestreut werden ,kann ja am Ende nur Mist dabei rauskommen.
 
ich kann leider kein video aufnehmen. Da ich weder Receiver USB recording oder sonstiges habe.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben