Alexander2 schrieb:
So einfach wie du dir das vorstellst ist das auch wieder nicht, bei IPTV muss auch Hardware dafür da sein das zu decodieren und so ein bild aus den empfangengen daten zu bekommen, also nicht einfach nur Software - jedenfalls wird das "IMMER" mit hardwaredecodern umgesetzt - dem Stromverbrauch wegen auch.
Entweder du hast also in einer Extra Box die Elektronik dazu integriert und der TV bekommt wie immer ein HDMI Signal, oder Es ist im TV drin, womit beim nächsten Standard der TV entweder entsorgt werden muss oder eine neue Box dazugestellt wird.
Denn von 520p zu HD (720p/1080i) gab es einen Codec wechsel von mpeg2 zu h264, das wird nicht einfach nur mit Software umgesetzt, weil auch der Rechenaufwand ein ganz anderer ist/war
und zu 4k wieder gab es einen Codec wechsel zu h265...
Der codecwechsel ist auch einfach aus praktikablen gründen, die verschiedenen Auflösungen brauchen auch verschiedene Datenmengen (erhebliche unterschiede) und die verbesserte Komprimierung (jedes mal mit mehr Rechenaufwand durchgesetzt) ermöglicht einen moderaten anstieg der nötigen Datenraten.
Ähm eigentlich darf da keine besondere Hardware nötig sein, immerhin kann das Quasi jeder TV asl App, nur eben nicht wie Panasonic aus dem Stand, sogar der Amazon TV Stick kann das ja, aber das bedeutete halt immer Umweg über App. Für mich wäre das sogar egal, aber spätestens, wenn ich es meiner Mutter oder meinen Schwiegereltern empfehlen würde halt nicht mehr...
An h264 oder gar 5 kommt man wegen Netflix Amazon Prime usw ja eh nicht herum, und wenn das alles über IP läuft ist das sogar leichter erweiterbar als ohne. zB, wenn der TV DVB-T2 nicht kann, entweder Receiver mit 2ter Fernbedienung, der Reciver braucht immer seinen Platz usw dazu, oder einfach neuen Stick bei IP
H3llF15H schrieb:
@Knuddelbearli
Ganz ehrlich: ich würde auf Zattoo (o.ä.) setzen. Strippen müssen nicht gezogen werden, es kann mehrfach zur selben Zeit gestreamt werden, hat bis zu FHD und und und.
laufende Kosten hat man mit HD+ auch, von daher
Zattoo muss halt der Internetanschluss brauchbar sein, und spätestens bei 5+ Leute wirds da so oder so happig, außerdem nicht immer vom deutschen Abzokverein ausgehen gibt ja auch andere Länder oder man verzichtet einfach auf HD+.
onetwoxx schrieb:
Weil das ganze als Nachrüstung recht teuer ist, nicht mehr als eine Nischenlösung wenn keine Kabel verlegt sind
Bei verschlüsselten Signalen (zB HD Sender Privat über T2HD) kann mWn auch immer nur max zwei Signale dekodiert werden, bei mehreren Parteien die man so versorgen will und noch Aufnahmen hinzukommen, werden einem schnell die Grenzen aufgezeigt.
Meiner Erfahrung nach ist es einfacher über Apps (Waipu, zattoo, etc ) das TV Prgramm zu empfangen als über Sat>IP wenn nicht schon die entsprechenden Geräte vorhanden sind
teuer? Kostet doch "nur" ca 200€ für den SAT>IP Server mit 8 Ausgängen, 1-2 sogar noch weit günstiger, und soweit ich informiert bin kümmert sich doch weiterhin die Karte im TV für die Entschlüsselung, der Server stellt ja nur das IP "Signal" zur Verfügung, wobei auch da gilt, nicht jedes Land ist da im HD Bereich so Rückständig wie Deutschland.
Alles, was Schwachstrom ist, mit Netzwerkkabeln wär halt schon genial :-/