SATA-HDD wird vom UEFI/BIOS nicht erkannt

DaMoffi

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
14.695
Hallo,

hab' hier ein kleines Problem, dass ich bisher so nicht kenne.

Wollte eine (etwas ältere) Samsung SATA-HDD (1 TB) aus einem XP-Rechner (reine Datenplatte) in einen Win 7 Pro 64-Bit Rechner umstöpseln.

Problem: Die HDD wird nichtmal im UEFI/BIOS erkannt (also logischerweise auch nicht im Windows). Egal welchen Stromstecker, SATA-Kabel oder SATA-Buchse ich verwende. Auch an Strom- und SATA-Stecker eines schon vorhandenen DVD-Laufwerks (welches natürlich gefunden wird) wird die HDD nicht erkannt.

Dachte schon, die Platte wär kaputt, aber am alten Rechner funktioniert sie 1a.

Mainboard ist ein GA-H87M-D3H.

Hat bei anderen Rechnern immer funktioniert ... wo liegt der Fehler?

Danke!
 
Schon LowLevel formatiert? Manche UEFIs haben imho Probleme, wenn die HDDs vorformatiert sind. UEFI -> GPT Datenträgertabelle, kein MBR.
 
Naja ... formatieren wollte ich eigentlich nicht ... die Daten sollen ja drauf bleiben.
 
Es gab eine Serie von Samsung-Platten, die Probleme mit SATA-2 oder SATA-3 hatten. Da gab es ein Firmwareupdate. Hatte selbst so ne Platte im System. Wenn du mal die genaue Bezeichnung gibts, kann man da mehr zu sagen. Ich weiss nicht, ob man die Platte per Jumper aus SATA-1 zwingen kann, das würde erstmal helfen.
 
Ist eine HD103SJ.

Hmmm ... das es am speziellen Modell liegen kann habe ich nicht gedacht ... ist die einzige Samsung-HDD, die ich je in der Hand hatte...
Ergänzung ()

Okay...wenn man danach sucht, dann klappt das auch:

Die Modelle Spinpoint F3 HD323HJ, HD502HJ, HD503HI, HD103SJ und HD105SI sowie EcoGreen F3 HD153WI und HD203WI werden an SATA 6Gb/s Controllern (betroffen u.a. AMDs SB850 Southbridge und Intels P67/H67 Chipsatz) aufgrund eines Problem mit dem "handshake" nicht erkannt. Deaktiviert man den SATA 6Gb/s Modus im BIOS und schaltet so auf den SATA 3Gb/s Modus runter, funktioniert die Erkennung der Festplatte wieder.

Grummel ...

Ich probiere mal kurz ob ich überhaupt auf SATA 3 GB stellen kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay...umstellen auf SATA 3 GB habe ich nicht gefunden ...

Ich probiere mal mit dem alten Rechner ... hoffentlich kann man da von USB booten, Disketten-Laufwerk ist nämlich keins dran...
Ergänzung ()

Okay ... musste an einen 3. PC, da der alte nicht von USB booten konnte.

Hat soweit funktioniert ... gab nur eine Schrecksekunde, denn nach dem Flashen hat dieser 3. PC die Platte nicht mehr erkannt und ist beim Auto Detect immer abgeschmiert. Dachte nun, dass es die HDD endgültig entschärft hat, aber im neuen PC läuft sie jetzt.

So ... war definitiv die erste und letzte Samsung-Platte! ;)

Danke!
 
Wenn sie nun am GA-H87M-D3H betrieben werden soll, dann hat das nur SATA 6GB/s (SATA 3) Ports, da kann die HD103SJ nicht funktionieren, wenn die FW mit dem Bug drauf ist. Außerdem solltest Du vor dem FW Update auch noch mal die Daten sichern, denn alle Daten von denen man keine Sicherheitskopie auf einem anderen Datenträger hat der in einem anderen Gehäuse steckt, verliert man früher oder später und ein FW Update ist ebenso wie der Umbau in einen anderen Rechner ein gute Gelegenheit für so einen Datenverlust-Teufel mal zuzuschlagen!
Ergänzung ()

Bzgl. des FW Updates solltest Du mal einen Blick auf die Singatur von Madnex werfen, der hat da einige nützliche Links auf seine Homepage verlinkt.
 
Hab doch geschrieben, dass das Update funktioniert hat, aber Danke!
Daten sind auch noch da...und sind eh 3fach gesichert!

Gruß

Nando
 
Zurück
Oben