SATA Platte wird zu eng/ Klonen ?

GUL_DUKAT

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
444
Vor 3 Jahren eine 80GB SATA Festplatte mit Win XP installiert....und nun fast voll. Was nun ?
Habe nun eine neue größere SATA Platte gekauft ( 320 GB )
Aber weder mit "ACRONIS True Image 10.0" noch mit Partition Magic Version 7.0 lässt die Partition kopieren / Klonen... die Zielfestplatte bleibt leer....
Was für Möglichkeiten gibt es da noch ?
 
Normalerweise haben HD-Wartungsprogramme eine 1:1-Kopierfunktion.
Ist die Platte denn Formatiert und in Windows angemeldet - d.h. erscheint sie im Laufwerksverzeichnis?

Bei den meisten Programmen werden die anstehenden Aufgaben nicht sofort ausgeführt, sondern erst gespeichert und nach nochmaliger Aufforderung gestartet. Damit kannst Du mehrere Schritte nacheinander Planen und eventuelle Fehleinstellungen zurücknehmen.

Dafür gibt´s meist einen Button "Aufgaben ausführen" oder so ähnlich. Eventuell hast Du vergessen den zu betätigen. Ist mir auch schon passiert ;)
 
Hätte hierzu auch noch ne frage:

Wie kann ich von einem alten PC (AMD/ ATI/ 160GB EIDE/ XP Home) die Wichtigen Daten auf einen neuen PC (AMD/ Nvidia/ 320GB SATA/ XP Media) kopieren?

PS.: Will nicht alles per USB-Stick (8GB) rüberziehen ;)
 
Bau die alte Platte in den neuen PC ein und kopiere die Daten auf die neue Platte. Oder nutze sie als Backup-LW und "Datenfriedhof" einfach im neuen PC weiter.
 
Hab das schonmal bei einem anderen PC probiert, doch da spielen uns die Betriebssysteme einen streich, und haben die alte auch mit BIOS einstellungen nicht angenommen..

..daher die frage ;)

PS.: Kann ich die alte HDD dann auch als Daten Platte nutzen?
 
Klar kannst Du die alte platte als Datenplatte weiter nutzen. Am besten formatierste sie aber vorher.

Ist die Platte richtig eingestellt (Master/Slave)? evtl. wird sie deswegen nicht richtig erkannt.
Mit dem OS hat das wenig zu tun. Wenn Du die Platte reinhängst, sollte sie zwar vom System erkannt werden, aber deswegen bootet der Rechner noch längst nicht davon.

Du solltest eh Deine Daten getrennt von Programmen und Betriebssystem auf ner 2. Platte oder zumindest in einer extra Partition aufbewahren. Ist zwar am Anfang ein wenig Arbeit, da Du halt der Software beibringen musst, nicht alles automatisch unter C: zu speichern. Aber selbst den Ordner "eigene Dateien" kannst Du problemlos auf ein anderes Laufwerk als C: verlegen.
Dann ist es leichter die Daten in Zukunft zu transferieren und zu sichern.
 
@ esdeebee....

Nur noch zu den Vorgängern: bei SATA-Platten gibt es kein MASTER / SLAVE mehr !
Ich hatte heute nur nebenbei im PC-Laden gehört, dass beide Vollprogramme, welche ich benutze ( ACRONIS TrueImage 10.0 und POWERQUEST Partition Magic PRO 7.0) nicfht fähig wären SATA-PLATTE zu Kopieren bzw. zu Klonen...also kein Wunder, dass es nicht klappt....

Nun beide Platten im anderen Rechner ( der zum kopieren gedachte Rechner mit der entsprechenden Software drauf.. ) habe gleich Größe und auch die (noch leere ) Platte wird mit Laufwerksbuchstaben erkannt und ausgeführt.
Bei PM Pro7.0 gibt es eine Funktion "Partition" kopieren...
Das funktioniert dann bei PM Pro7 ( Powerquest ) wie folgt:
1.) Quelldatenträger eingeben: also Festplatte C:\ = 305242,8 MB Primäre Partition
2.) Zieldatenträger eingeben : also Festplatte(leer)= 305242,8 MB Formatiert unzugeordnet

Weiter:

Kopieroptionen:

Logische oder Primäre Partition ? ( Primär ausgewählt )
Versteckt oder sichtbar ? ( Sichtbar ausgewählt )

Dann weiter:

Partiionsgröße angeben : ...egal welche Partionsgröße ich für den Zieldatenträger auswähle,-es wird nicht akzeptiert,-gehe ich dann zum nächsten Schritt ( weiter ) dann kommt die nochmalige Aufforderung : FEHLER ! Bitte geben sie eine gültige Größe ein... das kann also bis zum "St.Nimmerleinstag" beliebig oft mit anderen Größenangaben wiederholt werden, es ist immer FALSCH... Somit also Abbruch....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
@GUL_DUKAT:

is mir schon klar, habe auf die Anfrage von BARTS geantwortet - der sprach von einem EIDE-LW.
Wobei´s mir jetzt auch auffällt: warum macht er dafür nicht nen eigenen Thread auf, sondern sorgt in Deinem für Verwirrung? Sorry! :rolleyes:

Versuche mal, mit den Boot-CDs diese Operationen durchzuführen. Schon möglich, dass das funktioniert. Ich habe das auch schon gemacht, da ich auf der Windows-Ebene Probleme hatte.

Warum musst Du denn eine Partitionsgröße angeben? Normalerweise wird eine Partition 1: 1 kopiert und die Zielpartition entsprechend automatisch eingerichtet. Versuche doch erst einmal diesen Schritt und nimm eventuelle Größenänderungen an der Partition später vor.

Wie alt sind denn die Programme? Ich habe leider keinen Überblick über die Versionsnummern. Aber SATA ist ja nun auch nicht mehr sooo jung. Schon komisch, dass das nicht funktionieren soll. Ich habe auch mal auf eine SATA-PLatte kopiert. Ging - zumindest per Boot-CD.

Hast Du eventuell den AHCI-Modus aktiviert? Eventuell liegt´s daran. Ich hatte neulich Probleme mit nem Brennprogramm deswegen. AHCI aus und plötzlich ging´s. Dafür solltest Du mal ins BIOS schauen.
 
Natürlich kann True Image Festplatten klonen. Sofern die Zielfestplatte mindestens gleich groß ist, macht es das auch sehr ansprechend.

Zum Thema Datenübertragung altem zu neuem PC: externe Festplatten benutzen, alte Platte in neuen Rechner einbauen (überhaupt kein Problem) oder halt über das Netzwerk.
 
Wie schon von esdeebee beschrieben, gehe vorübergehend auf IDE -Modus.
Sollte die Direktkopie n i c h t klappen: Erstelle ein normales Image auf deine neue 320er HDD ( mit ca. 2 bis 3 Part.)
Die e r s t e Part deiner neuen HDD unbedingt auf "aktiv" stzen - darauf stellst du dein Image wieder dorthin her. Deinen Privatkram solltest du nicht mit auf die Sys-Part XP mit draufhauen, sondern ebenso wie weitere Images, auf die neu erstellten Part. der neuen 320er verteilen.
 
Zurück
Oben