Scam-Anrufe - Nummer aufgeben?

Janz schrieb:
einfach nicht bei unbekannten Nummern ran gehen (sei denn man erwartet tatsächlich einen Anruf). Wenns wichtig und kein Spam ist, wird sich die Person sicherlich nochmal oder auf anderem Wege melden.
Das ist leider nicht der beste Tipp, denn es gibt einige Institutionen die eben unterdrückt anrufen müssen.
Bei uns ist es bspw. so, dass wir Erreichbarkeiten haben, die nur die Leitstelle Polizei/Rettungsdienst kennen und die städtischen Behörden (die mit im Thema sind).
Da wir aber auch nach Außen kommunizieren können wir das nur unterdrückt machen. Meist gibt es aber keine anderen Kontaktwege, da es immer akute Themen sind und ein Postversand unmöglich wird.

Man kann ebenfalls beobachten, dass immer weniger SCAM Anrufe über unbekannte Nummern laufen, da eben so viele das blocken. Smartphones können ja automatisiert unbekannte Nummern ablehnen, wenn man das einstellt. Deswegen ist das dauerhafte Blocken unbekannter Nummern nicht der beste Ratschlag, wenn es Überhand nimmt dann auf jeden Fall.
 
Ob die Anrufe schlimmer werden kann man nur abwarten. Ich würde aber auch mal kritisch überlegen, wo und wie du evtl. in den letzten Jahren deine Nummer angegeben/verwendet hast.

Man kann sich für bestimmte Sachen auch einen kostenlosen-Prepaid-Vertrag beschaffen und wenn man DSL/Festnetz Kunde bei Anbieter XY ist, kann man evtl. eine freie Festnetzrufnummer oder sogar kostenlose Sim bekommen.

Ansonsten kann man solche Nummern auch bei der Bundesnetzagentur melden.
 
proserpinus schrieb:
Wird dann bald irgendwann makaber, wenn ein KI-Anruf (es ist anzunehmen, dass auch diese Attacken bald KI-gesteuert sind) von einer KI-Stimme beantwortet wird.
Dann kommt's drauf an, wer die bessere, schlauere KI besitzt.

AI Wars, here we come ...
Erinnert mich an Terminator 2, wo T800 mit T1000 telefoniert, zusätzlich noch jeweils mit Fake Stimmprofil. Der T800 legt auch einfach auf 😉. Das in ein paar Jahren niemand mehr Wahrheit von Fälschung unterscheiden kann, egal um was es geht, sehe ich als potentielle Gefahr, vor allem wenn dadurch ein Gegenschlag ausgelöst wird.
 
Joachim87 schrieb:
Man kann sich für bestimmte Sachen auch einen kostenlosen-Prepaid-Vertrag beschaffen
Muss man bei Prepaid nicht regelmäßig einen Betrag aufladen, damit der Vertrag bestehen bleibt? Oder gibt es Anbieter, wo dieser erzwungene Mindestumsatz entfällt? Welchen Anbieter kannst du empfehlen, bei dem sowas möglich ist?
 
netzclub ist unbegrenzt gültig, verlängert sich selbst automatisch ohne Aufladung. Aktuell zeigt er mir eine Restgültigkeit bis Mitte 2026 an. Aufgeladen das letzte Mal vermutlich vor ~8 Jahren
 
Hatte das auch für eine Weile. Unterschiedlichste Nummern, immer zu den selben Uhrzeiten. Ich bin konsequent nicht rangegangen und nach ca. 2 Wochen war das vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMond
DerMond schrieb:
Die letzten 2 Wochen habe ich etwa 3 Scam-Anrufe bekommen. Das Problem ist nicht dass ich je irgendwie darauf reinfallen würde, meine Frage ist eher ob das noch schlimmer wird?

Schlimmer nur, wenn Du einen der Anrufe annimmst.

Ich persoenlich habe bei mir eingestellt am Tatschfone das nur Anrufer die in den Kontakten sind "bimmeln".
Der Rest wird/bleibt dann stumm bleiben und landet schlussendlich beim AB.
Dann wird aussortiert und in die Blockliste gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und DerMond
Zurück
Oben