Schacht für Netzteil nachrüsten

TheTallTom

Lieutenant
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
939
Hallo Ihr.

Ich bin auf der Suche nach einem Nachrüst-Schacht für ein PC Gehäuse.

Manche Gehäuse haben unten am Boden einen Schacht für Netzteil und Festplatten, das hätte ich auch gerne.
Möchte ungern ein komplett neues Gehäuse kaufen da ich ansonsten mit meinem zufrieden bin (Predator X3).

Kennt vielleicht jemand soetwas?

LG und Danke.
 
Für was? Sinnloseste Erfindung aller Zeiten....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou, wolve666, rg88 und eine weitere Person
metall aussschneiden musst du bei sowas ohnehin - da kannst du auch gleich noch 4 loecher fuer die schrauben bohren :)

und fuer den Schacht selbst: einfach ein stueck blech biegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: burnout150
TheTallTom schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem Nachrüst-Schacht für ein PC Gehäuse.
wie soll sowas aussehen?
TheTallTom schrieb:
Manche Gehäuse haben unten am Boden einen Schacht für Netzteil und Festplatten, das hätte ich auch gerne.
Möchte ungern ein komplett neues Gehäuse kaufen da ich ansonsten mit meinem zufrieden bin (Predator X3).
Äh... bitte erklär einfach mal kurz deinen Gedankengang, wie so was funktionieren soll, was du hier gerade anfragst.
gerne auch mit Bildern. Ich bin ein sehr visueller Mensch (Und amüsiere mich gerne)

Aslo schrieb:
Für was? Sinnloseste Erfindung aller Zeiten....
FullACK!
Ich finde Gehäuse, die oben über das Netzteil noch nebenbei Warmluft rausfördern ohne extrakühler eigentlich ziemlich nice.
Ich hab selber noch so ein Gehäuse und mein Netzteil ist jetzt über 12 Jahre der größte Wärmerausbringer, bei 3 Mainboard-CPU-GPU-Wechsel. So schlecht kann das konzept nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou, DJMadMax und madmax2010
rg88 schrieb:
Ich finde Gehäuse, die oben über das Netzteil noch nebenbei Warmluft rausfördern ohne extrakühler eigentlich ziemlich nice.
Ich hab selber noch so ein Gehäuse und mein Netzteil ist jetzt über 12 Jahre der größte Wärmerausbringer, bei 3 Mainboard-CPU-GPU-Wechsel. So schlecht kann das konzept nicht sein.
Absolut!
vor allem, dass Netzteile jetzt die luft von unten ansaugen halte ich fuer kompletten schmarn.

Da wird so richtig schoen viel Staub ins Netzteil gesaugt, oder falls ein Staubfilter vorhanden ist, bekommt es nach kurzem keine Luft mehr, wenn dieser nicht von Zeit zu Zeit gereinigt wird. Unsereins macht das vllt. gelegentlich. Aber Oma gerda und Opa Alfred? Beim aufstellen auf Teppich muss man auch aufpassen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, rg88 und GrumpyCat
Schwarzer Karton ist besonders schnell zu verbasteln für sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
madmax2010 schrieb:
Absolut!
vor allem, dass Netzteile jetzt die luft von unten ansaugen halte ich fuer kompletten schmarn.
Na ja.

Diese Art der Gehäusebelüftung stammt noch aus den Zeiten, wo außer Netzteil, CPU und vllt noch die Grafikkarte keine Lüfter im Gehäuse vorhanden waren. Und der größte davon hatte 80mm.
Die Abluft über das Netzteil zu entsorgen war damals noch unproblematisch, denn der Gesamtverbrauch vom System war auch ohne Stromsparmechanismen generell weit unter 100W.

Heute sieht das anders aus. CPU und Grafikkarte können unter Last locker 400W Abwärme erzeugen und die steigen mit der Luftsäule nach oben. Deswegen haben wir Mesh-Gehäuse mit hohem Durchsatz und keine Laufwerksfronten mit HDD-Käfigen mehr. Weil es keinen Sinn mehr macht.

Was hingegen Sinn macht ist das Netzteil autark mit kalter Luft zu versorgen, statt es oben im Schornstein zu räuchern. Hitze ist ein Faktor, der das Netzteil ineffizient macht und dessen Lebenszeit verkürzt. Es macht also absolut Sinn, das im Gehäuseboden zu platzieren (wo die Temperatur am niedrigsten ist) und von außen mit kalter Luft zu versorgen, Staubfilter hin oder her.

Ich finde die räumliche Trennung von Netzteil und den Verbrauchern ist eine saubere Sache. Nicht nur wegen Hitze, auch wegen EMV.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log, Physikbuddha, Holzinternet und 6 andere
Ähm ganz einfach Gehäuse umdrehen.

Für besser ... Gehäuse nennen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
ghecko schrieb:
Kunst muss man erhalten.
hust
ghecko schrieb:
Ich finde die räumliche Trennung von Netzteil und den Verbrauchern ist eine saubere Sache. Nicht nur wegen Hitze, auch wegen EMV.
und wieso ist das gegeben, wenn das Netzeil unten und nicht oben ist?

ghecko schrieb:
Heute macht das keinen Sinn mehr. CPU und Grafikkarte können unter Last schon bis 400W Abwärme erzeugen und die steigen mit der Luftsäule nach oben. Deswegen haben wir Mesh-Gehäuse mit hohem Durchsatz und keine Laufwerksfronten mit HDD-Käfigen mehr. Weil es keinen Sinn mehr macht.
"Heute" ist eine ziemlich überhebliche Aussage.
Ich achte bei meiner Hardware auf Verbrauch und Effizienz. Die TDP von CPU und GPU liegen knapp über 250 Watt und können problemlos oben vom geräuschlosen BeQuiet angeführt werden.
Dazu natürlich vorne und hinten noch ein großer Lüftert.
Warum man immer in extremen Denken muss und daraus dann allgemeine Aussagen trift, ist mir schleierhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
rg88 schrieb:
Ich achte bei meiner Hardware auf Verbrauch und Effizienz.
Und betreibst ein 12 Jahre altes Netzteil.
Aber du sagst es ja schon selbst:
rg88 schrieb:
und mein Netzteil ist jetzt über 12 Jahre der größte Wärmerausbringer
Warme Luft kommt aus deinem Netzteil raus. Also entweder ist deine Hardware gar nicht so sparsam und dein Netzteil ist horrend ineffizient oder die Luft geht da schon warm rein, weil deine Gehäusebelüftung eine Katastrophe ist. Ganz ehrlich, ich bin beeindruckt das dein Netzteil das schon 12 Jahre mit macht. Ich finde es nicht sehr sinnvoll, Komponenten mit warmer Luft zu kühlen.
rg88 schrieb:
und wieso ist das gegeben, wenn das Netzeil unten und nicht oben ist?
Hab ich mal in Physik gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log, Holzinternet, Wallie und 3 andere
Ich mag aber meine Laufwerksfronten und HDD-Käfige :(:D
 
Bei diesem Gehäuse sieht man ziemlich gut was ich meine:
https://www.mindfactory.de/product_...-Tower-ohne-Netzteil-schwarz-rot_1213069.html

Ganz unten ist ein Kanal wo Netzteil und bei manchen Gehäusen auch die Festplatten abgeschottet sind.

Aslo schrieb:
Für was? Sinnloseste Erfindung aller Zeiten....
Gibt mehrere Gründe:

Optisch sieht man das Netzteil nicht mehr, es ist versteckt.
Der Luftstrom hat nicht so viele Wege.

Bei meinem Gehäuse geht der Luftstrom vom Frontlüfter erst durch den HDD Käfig und dann zum 'Hauptraum' wo GPU, Mainboard, CPU und die M2 sitzt.

Deswegen wird der HDD Käfig rausgeflext und es kommt ein Kanal rein.

Und seit wann muss Modding etwas bringen?
Ich mache es aus Spaß am basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
OMG...Ein Stück dickes Tonpapier oder Pappe dürfte doch ausreichen, den Rest hast du hoffentlich im Kindergarten oder Grundschule gelernt. Ansonsten wäre die nächste Stufe Plastik biegen und danach kommt Metallbearbeitung.
Edit meint: Holz geht auch noch!
 
madmax2010 schrieb:
...dass Netzteile jetzt die luft von unten ansaugen halte ich fuer kompletten schmarn.
...die kann man ja "umdrehen" :p👍
Ergänzung ()

iron_monkey schrieb:
Hier gibts bereits fertige PSU Shrouds
Was macht dieses "billige" Stück Blech eigentlich genau? Und der Preis... Alter Schwede! :p
EDIT: Ah - versteh schon - alles klar. Das Blech verdeckt die PSU-Öffnung 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheTallTom und kieleich
Zurück
Oben