Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bevor ich 54 € (plus Versand) für eins zum Nachrüsten bezahlen wurde, hätte ich eher ein neues Case, mit, gekauft.
Ich muss aber gestehn, die ganzen möglichen Anpassungen ohne extra Kosten sind schon eine feine Sache.
Ich mag es aber wenn man alles sieht durch die Scheibe. All zu Clean brauch ich nicht.
Brennbares Zeug würde ich nicht in Elektrogeräten verbauen.
Dünnes Alublech (z.B. 0,5 mm) ist aber sehr leicht zu bearbeiten, und heutzutage auch problemlos zu bekommen.
Früher war das lästiger, weil viele Anbieter nur an gewerbliche Kunden liefern. Inzwischen gibt es aber Plattformen wie Ebay oder Amazon, über die auch Kleinmengen/Einzelstücke für Privatkunden verfügbar sind.
Dafür ist aber nen Haufen Brennbares Zeug in deinem PC..schon alleine die Isolierungen der Kabel, die Sleeves, etc. Wenn du mehr als 180°C (Flammpunkt von Papier, nicht Pappe) in deinem PC hast, dann hast du noch andere Probleme. Aber ich verstehe deine Befürchtungen.
Ich bezweifle, dass das völlig unbehandelter Kunststoff ist. Die bromierten Flammhemmer von damals werden vermutlich nicht mehr verwendet, aber weniger giftige Ersatzstoffe.
Und wenn z.B. ein kokelndes Bauteil von der Grafikkarte fällt, macht das schon einen Unterschied, ob es auf einem Blech, oder einem Brandbeschleuniger landet.
Und wenn z.B. ein kokelndes Bauteil von der Grafikkarte fällt, macht das schon einen Unterschied, ob es auf einem Blech, oder einem Brandbeschleuniger landet.
Im Grunde genommen hast du ja Recht! Aber Tonpapier und Pappe entflammt nicht so schnell wie mancher annimmt und wenn es mal so Heiß im PC wird dann mußt du dir um brennende Pappe im PC gehäuse keine Sorgen mehr machen. Tatsächlich hatte ich mal ein Paar Monate lang einen selbstgebastelten Airduct aus Tonpapier im PC, hat knapp 10°C gebracht auf meinem overclockten AthlonXP .