Schenkers Top-Angebot des Monats (XMG Pro) kaufen oder auf Ivy-Bridge warten?

Ivy Bridge könnte im Laptop Vorteile haben (weniger Stromverbrauch / geringere Temp.) - ob es dir Wert ist 4-5 Monate zu warten bis IB verfügbar ist, kannst du nur du entscheiden.
 
Naja ob du dann ein Gerät in der gleichen Preisklasse findest, die neuen Ivy Geräte werden bestimmt erstmal etwas teurer sein...
 
Ach was, bei der Zusammenstellung hast du wohl nicht mit mehr als 15-45 Min Akkulaufzeit und einem leisen System gerechnet.
Im Performancebereich soll IB ja ähnlich SB sein.

Also mMn machts bei dir keinen Sinn zu warten, für 10€ Stromersparnis im Jahr.
 
Danke für Eure Einschätzungen.

Ich dachte primär an eine geringere Wärmelast - weniger an die Performance -, kenne mich aber nicht genug aus, um zu wissen, ob Ivy Bridge da wirklich messbare Vorteile bringen wird (in jedem Fall werde ich die 4-jährige Schenker-Garantie kaufen).

Korrigiert: "Ivy Bridge" meinte ich natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wissen werden das im Moment die wenigsten.
Natürlich, mit niedrigerem Stromverbrauch sinkt auch die Temperatur. Aber das tut sie auch, wenn der Lüfter 10% mehr dreht.
=> Das meinte ich damit, dass du wahrscheinlich sowieso nicht mit einem leisen System gerechnet hast. Nicht mit Crossfire. Daher... Ja, IB ist Kühler. Sicher. Aber das interessiert doch sowieso nur, wenn dich auch Lautstärke interessiert.
 
wesentlich interessanter werden neben den 22nm-Prozessoren die kommenden 28nm-Grafikchips. Das bessere Performance/Watt-Verhältnis ermöglicht dann mehr Leistung für Spiele bei gleichbleibenden Kühlungs- und Netzteilanforderungen.
 
Alternativ kannst du für das Geldeigentlich auch ein Alienware M17x mit GTX 580M in Betracht ziehen. (Ram schon reinkonfiguriert, SSD zum Nachrüsten, liegt dann vllt. 80€ über dem Schenker). Dafür hättest du dann aber auch eine sehr gute Gehäusequalität.
 
Die Alienware-Alternative habe ich mal durchkonfiguriert und bin bei rund EUR 2.300 gelandet (ohne viertes Garantie-Jahr, denn bei Dell gibt´s nur bis drei Jahre). Bei EUR 2.000 ziehe ich aber die Grenze.
 
Zurück
Oben