Schlafzimmer PC für Gaming

Das Jonsbo C6 habe ich mir gerade angesehen...soll ein ziemlich Krampf sein, gerade was das Kabelmanagement betrifft. Das U4 schaue ich mir auch nochmal an.
 
Mir gefällt das U4 persönlich ganz gut, muss ich sagen.
 
Teile sind inzwischen bestellt. Danke für eure Inspirationen, die ich allesamt links liegen gelassen habe, als mich doch der Sparfuchs gepackt hat. Die Provi-Abrechnung diesen Monat war eben doch nicht so geil und im Herzen bin ich wohl ein norddeutscher Schwabe.

CPU: Ryzen 5 7500F 137,91€
Cooler: Wraith Spire 0€
MB: MSI Pro A620M-E 81,90€
Case: Deepcool CH370: 24,95€
Lüfter: 1x Arctic P12 8,05€
Ram: Kingston Fury Beast DDR5 16GB 5600 CL36 52,90€
GPU: Radeon RX 6600 200€
NT: Mars MPIII550P 33,50
HDD: Intenso M.2 SSD 500GB: 23€

In Summe sind es also 561,21€

Die 200€ für die RX6600 sind nicht ganz korrekt, da ich für 200€ eine RTX 2080S gekauft habe, damit die A770 aus dem PC meiner Frau abgelöst habe (eher Side- als Upgrade), die nun in meinem PC steckt und weswegen die RX6600 frei geworden ist. Den Wraith Spire gabs kostenlos vom Verkäufer der 2080S on top, daher auch das MB ohne Spannungskühler.

Beim Gehäuse bin ich happy, beim NT ist es eher ein Gamble. Ich denke trotzdem, dass ich mein Legion Go leistungsmäßig locker in die Tasche stecken werde und zudem eine zukunftsfähige AM5 Plattform habe, auf der ich dann weiter aufbauen kann, wenn es nötig wird.
 
Zurück
Oben