Schlauchdurchmesser + Haltbarkeitsdauer Anschlüsse

Quad_damage

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
75
Hallo zusammen,

in kürze startet mein neues Wasserkühlungsprojekt.
Allerdings bin ich mir bei 2 Punkten nicht ganz im klaren.

a) Sind 11/8 Schläuche/Anschlüsse noch immer Standard oder sollte man auf größere Schlauchdurchmesser setzen? Größerer Schlauchdurchmesser = mehr Durchfluss oder egalisiert der 1/4 Anschluss das wieder?

b) Ich habe hier noch eine riesen Auswahl an 1/4 Zoll auf 11/8mm Anschlüsse aus meiner alten Wasserkühlung (Anschaffung ca. 2010).
Kann man die noch bedenklos weiterverwenden (wegen den Dicht-Gummis)?
Ich weiß dass Neu immer besser ist, habe aber wenig Lust alles zu ersetzen wenn ich mit meinen bisherigen Anschlüssen noch hinkomme. Rein Optisch/haptisch scheint alles okay zu sein.
 
Wenn du am (noch guten) Zustand der Dichtungen zweifelst, kanns du doch einfach neue O-Ringe kaufen und tauschen. Dazu brauchst du nur den Innendurchmesser und die Dicke zu messen.

Der 8mm Innendurchmesser der Leitungen dürfte auch kein Manko darstellen, falls du nicht einmal um die Bude wills damit.

Quad_damage schrieb:
Ich weiß dass Neu immer besser ist..
quatsch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spattel schrieb:
10/8 und 12/8? Wo gibt es denn so etwas?
Standardschläuche aus dem industriellem Bereich, z.B. bei Landefeld.
11/8 hingegen ist ein unübliches Sonderformat, gibt es anscheinend nur bei WaKü, damit PC-Cooling, Caseking usw. überteuerten Krams verkaufen können, welcher zu Industrieware inkompatibel ist.

Spattel schrieb:
Druck in einer PC-WaKü?
Schläuche gibt es nicht nur bei WaKü.;)
Die Angabe des Betriebsdruckes gehört zu den Eigenschaften wie der Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
11/8 und 16/10 sind gebräuchlichsten größen im PC-WaKü-Bereich, da sie ein gutes Verhältnis zwischen Wandstärke und Durchmesser haben.
Beide Größen sind standardmäßig von allen großen Schlauchherstellern lieferbar, im Gegensatz zu 10/8 oder 12/8
Hier z.B. der Tygon 2375 den ich einsetze, ist ein absolutes Industrieprodukt und sau teuer
 
raekaos schrieb:
Beide Größen sind standardmäßig von allen großen Schlauchherstellern lieferbar, im Gegensatz zu 10/8 oder 12/8
Nicht wirklich, denn 10/8 und insbesonders 12/8 findet man nahezu überall (auch bei Deinem Händler), 11/8 ist schon selten (guck mal bei Deinem Händler nach PU, PA oder PE oder bei solch einer Hinterhofklitsche wie Festo).

Die Frage war, ob 11/8 Standard ist, was eher weniger der Fall ist, 10/8 und insbesonders 12/8 hingegen ist Standard.
 
Meine 13/10er Anschlüsse sind auch von 2011 oder 2012 und die O-Ringe waren alle noch in top Zustand als ich sie letztens mal in der Hand hatte. Habe die Ringe trotzdem mal getauscht. Diese O-Ringe sollten zB für deine Anschlüsse passen.
11/8, 13/10, 16/10 sind Softtube Standards im PC Wakü bereich.
 
Zurück
Oben