schneller DVD Brenner Kaufberatung

Desolat

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
560
Hallo CB Member,

ich wollte Fragen ob ich da richtig liege...
wenn ich eine DVD brenne was öfters vorkommt, dauert es immer 15min-20min bei einer Geschwindigkeit von 4x.
Da mein Brenner schon ca. als 8 Jahre alt ist lohnt es sich bestimmt, einen 16x Brenner zu holen. Die meisten DVDs könne ja mit einer Geschwindigkeit von 16x gebrannt werden.

Wenn das stimmt und ich ca. 5min für eine "4,7GB DVD" brauche ist es doch empfehlenswert einen neuen Brenner anzuschaffen, oder?

welchen DVD Brenner könnt ihr mir empfehlen? Am liebsten einen den ich über bei Amazon Prime bestellen kann. Danke !
 
Theoretisch hast du Recht. Bei 6-facher Speed dauert is etwa 10-11 Minuten um eine DVD mit 4,37 GB zu beschreiben. Praktisch gesehen ist es jedoch unklug schneller zu brennen als 6-fach. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass die Fehlerquote bei zu schnellem Brennen viel zu hoch ist. Gleiches gilt bei CDs. Ich hatte vor vielen Jahren als einer der ersten einen 52-fach-CD-Brenner. Hab' ich volle Pulle gebrannt konnte die die CD zwar bei mir,aber nicht woanders abgespielt werden.Dazu war der Ausschuss viel zu hoch.

Falls du dennoch einen neuen Brenner möchtest: Ich habe mir letzten Monat den Optiarc DVD RW AD-7201A zugelegt. Bin sehr zufrieden damit. Mehr als mit den Vorgängern von Pioneer.
 
Mhhh.... jetzt muss ich nochmal nach Fragen. Ist die Fehlerquote zu hoch beim 16fach Brennen?
welche Erfahrung habt ihr speziell bei den DVD5 gesammelt?
 
Moin,

ich habe selbst seit ca. 10 M. ein Optiarc DVD RW AD-7203A und bin nicht so zufrieden, da es beim Lesen Probleme macht und manchmal auch beim Schreiben (hauptsächlich CD´s). Ich hatte auch mal ein Samsung und das war recht laut. LG soll ganz OK, habe aber selbst keine Erfahrungen.
Ich habe auch schon mal versucht, was mit 16fach zu brennen (Linux-DVD). Gab Fehler, die bei kleinerer Geschwindigkeit nicht aufgetreten sind.
 
6x brennen ist recht praxisfern und führt selten zu besseren fehlerwerten als 8x, da für 6x die wenigsten brenner noch ne optimale strategie haben. die sind heute alle auf speed getrimmt und die langsamen brennstrategien werden vernachlässigt.

am sorgenfreisten brennt man 16x rohls mit 8x, wenn man qualiscans macht und die quali seiner aktuellen spindel kennt, geht oft auch 16x problemlos - zumindest mit anständigen quali rohls (also nur verbatim).

und die meinung, alle heutigen brenner seien gleich gut oder schlecht, ist vollkommen falsch. es gibt sehr wohl solche und solche, sogar innerhalb einer marke.
 
Also bei meinem alten 12x LG hatte ich immer 12x gebrann wenn es die Rohlinge zuließen, und selbst so nen alter DVD Player der noch net mal gebrannte CDs lesen konnte hatte keine Probleme damit.
Es wäre natürlich auch gut drauf zu achten was für Rohlinge man nimmt. Bringt ja auch nix den besten Brenner zu kaufen wenn man dann scheiß Rohlinge hat.
 
Bei vielen Laufwerken bringt zu langsames brennen keine Vorteile bzw. sogar Nachteile. Bei aktuellen 16x Rohlinge würde ich min. 8x wählen, besser 12x. Wenn ein Brenner einen 16x Rohling mit 8x oder 12x nicht gescheit brennt, dann ist entweder der Brenner oder der Rohling Müll und sollte dann erst gar nicht verwendet werden.

Ich habe hier einen LG GSA-H66N, einen Plextor PX712A und einen Pioneer DVR-215. Der LG schneidet am schlechtesten ab. Wobei die 16x Brände ganz ok sind, aber schlechter als bei Pio. Der größte Haken dabei ist allerdings, dass der LG auch bei langsameren Geschwindigkeiten eher schlechter als besser wird, was wohl auch an dem mangelhaften Firmware-Support von LG liegt. Der Pio ist wohl der beste Allrounder, brennt bei hohen Geschwindigkeiten gut, bei niedrigeren noch ein bisschen besser und hat auch keine Probs mit RWs bzw. DLs. Daher meine persönliche Empfehlung für den Pio.
 
Ich brenne nur auf "-"-DVDs,welche bis 16-fach beschreibbar sind (immer die von Platinum). Meine Fehlerquote beim Brennen ist gleich NULL,immer bei 6-facher Speed. Schon bei 8-fach gibt es hin und wieder mal einen Aussetzer. 16-fach brennen? Wenn man Geld für Rohlinge verschwenden will,dann bitte... Jedem das Seine.
 
lol!
was meinst du warum du deine rohls nicht mit 8x brennen kannst?

na klar, weil du dein geld für billig rohls rausgehauen hast!:evillol:
 
Meinst du allen Ernstes ich hätte nicht vorher mehrere Sorten durchgetestet? Oh Mann... Platinumrohlinge sind gut,ohne wenn und aber. Sind nicht so kratzempfindlich,funzen auch nach langer Lagerung noch einwandfrei und lassen sich gut brennen und überall lesen.

Die 5 Minuten länger beim Brennvorgang sind ein Fliegenschuss gegen 20%+ Ausschuss...
 
na ja - dann solltest du aber gemerkt haben, daß platinum nur ein label ist und darunter die rohls diverser hersteller sind...:freak:
 
Solange die Qualität stimmt ist mir egal was drin steckt. Ich hatte bisher weder mit den CDs noch mit den DVDs von Platinum jemals Probleme, was ich von z.B. TDK und Lifetec nicht behaupten kann.
 
lifetec ist doch die marke von aldi nord!? dann sind die wie platinum von bestmedia, also diesselbe ware. ist dann reiner zufall, dass du mit denen probs hattest, mit platinum nicht.

hast du mal qualiscans von den platinums gemacht? damit könntest du deine behauptung, dass bei denen die quali stimmt, untermauern.
was so in platinum drinsein kann, findest du zb da: http://www.kompatible-rohlinge.de/
(immer noch nicht vollständig, es fehlt zb plasmon)
 
Hab seit einer Woche den Samsung SH-S223Q SATA schwarz LightScribe und nimmt keine
CD's und DVD's mehr an, egal ob es sich um Originale Game DVD's handelt oder nur Rohlinge.

Ich frag mich nur warum das einfach so kaputt geht von heut auf morgen? :(
 
So hab das jetzt umgetauscht, naja hoffentlich hält der Länger als 1 Woche ^^
 
Ich habe gerade gemerkt das ich immer auf eine DVD-RW brenne. Die Rohlinge selber können nur x4 und das Laufwerk auch. Wie sieht es zur Zeit aus mit RW Rohlinge?
 
@Damocles' Sword
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen muss ich feststellen, dass du ganz offensichtlich nicht wirklich Ahnung zu scheinen hast. Platinum kauft fast alles ein, hauptsache es ist günstig. Dabei reicht das Spektrum von voll in Ordnung bis Müll. Was du schlussendlich bekommst weiß nachher niemand. Bei solchen Rohlingen würde ich dann auch eher niedrige Geschwindigkeiten ansetzen oder noch viel besser erst garnicht solche Rohlinge kaufen. Wenn du durchgehend zumindest brauchbare Qualität haben willst, würde ich eher zu Sony oder Verbatim greifen. Da machst du auch mit 12x / 16x Geschwindigkeit nichts falsch. Ich habe mittlerweile mehr als 1000 DVDs gebrannt und bis auf eine Packung alter 16x Ricohs keine Ausfälle gehabt bei DVDs (die ältesten sind mittlerweile etwa 6 Jahre alt).

@Desolat
Was meinst du? Aktuelle Brenner brennen RWs höchstens mit 8x/10x, wobei die passenden Rohlinge eher selten sind. Ich würde da hauptsächlich Verbatims benutzen, da die praktisch bei allen Brennerherstellern und Testern als Referenz benutzt werden. Damit kann man sicher gehen, dass die Firmware gut abgestimmt ist auf diese Rohlinge. Aufgrund des eher kleinen Markts für RW-Rohlinge unterstützen die meisten Brenner eher wenige RWs und wenn dann häufig nicht sehr gut. Dabei haben RWs was Datensicherheit angeht prinzipiell einen großen Vorteil gegenüber normalen +/-Rs, da sie keine organischen, sondern eine metallische Schreibschicht benutzen, die kaum licht- und hitzeempfindlich ist.
 
@ Limit

Was hat das mit Ahnung zu tun? *Kopfkratz* Das sind meine persönlichen subjektiven Erfahrungen. Ich habe zeitweilig auch sehr viel gebrannt und logischerweise auch mehrere Fabrikate getestet. Allerdings nur auf Pioneer-Laufwerken (DV-R 107,109 und 2 mal 111). Ausschussquote bei Platinum mit 6-fach-Speed ist nun einmal NULL,da gibts nix zu drehen. Bei TDK und anderen habe ich einiges an Schrott gehabt,teilweise liessen sie sich sogar nur 2,3-fach brennen,obwohl maximum eingestellt war. Mittlerweile habe ich 2 Optiarc-Brenner und keine Lust mehr auf testen,da die Platinums mir keinen Grund geben zu wechseln.

Dazu kommt: Ich bekomme eine 50er-Spindel für 18 €. Fairer Preis.
 
Zurück
Oben