Schnellladefunktion mit USB-C für alle Geräte

Mr. Brooks

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.441
Hallo,

ich habe zum oneplus3 ein schnellladegeraet für usb-c bekommen. Ist in einer Stunde voll. Das geht leider nicht mit dem tablet, einem Lenovo tab4. Das hier mitgelieferte kabel lädt weder das tablet noch mein Handy schneller als meine alten Ladegeräte. Bei oneplus nennt sich das wohl power delivery. Gibt es universale Geräte die jedes gerät mit usb-c mit dessen schnellladefunktion aufladen können?
 
QuickCharge sollte das beim OnePlus heißen, PowerDelivery war glaube das Pendant der Mediatek Prozessoren.

Universell geht das meines Wissens nach auch nicht, da der SoC das unterstützen muss ... wie beim Oneplus der Snapdragon. gibt von Qualcomm auch ne liste mit kompatiblen geräten
https://www.qualcomm.com/media/documents/files/quick-charge-device-list.pdf

Wenn das Tab das nicht unterstützt kannst du maximal nen Adapter mit höherer Ampere Zahl kaufen, sprich 5V bei 2A statt 1A oder was auch immer dein Netzteil dafür hat, aber so schnell wie mit Quickcharge wirds damit auch nicht.

mfg
 
Ich habe noch kein solches Ladegerät gesehen. Manche Hersteller haben eigene Standards, die auch nur mit speziellen Ladegeräten und Kabeln funktionieren (Huawei bspw. nennt das Supercharge)...ggf. sind die aber alle auch zu dem allg. quickcharge kompatibel...
 
Zumindest ist das Netzteil von oneplus nicht zum Lenovo tablet kompatibel. Anders herum hab ich es noch nicht versucht.

Wieso ist das vom Prozessor abhängig. Am Ende gibt es doch eh nur ein paar wenige Hersteller für CPUs in Smartphones.

Hab mal gelesen, dass quickcharge bei USB 2.0 eher schädlich sein soll, weil der standard das ueberhaupt nicht vorsieht und das quasi am standard vorbei eingebaut wurde. USB C ist wohl grds. darauf ausgelegt? Ich vermute mal USB C setzt USB 3.0 oder höher voraus?
 
Weil Qualcomm also der Snapdragon hersteller das entwickelt hat
Die Schnittstelle wurde 2013 in der ersten Version von Qualcomm entwickelt, in den Folgejahren in diversen Versionen überarbeitet
Die Mobilgeräte, welche Quick Charge unterstützen, basieren auf dem Snapdragon, einem System-on-a-Chip (SoC) von Qualcomm

Im handbuch zum lenovo sollte doch sicher irgendwo vermerkt sein ob das QC unterstützt oder nicht?

Edit: @ Whats , ja habs eben auch auf der Wiki Seite gelesen :)

Laut Datenblatt hat das Lenovo nen Snapdragon 450?! verbaut ... der Sollte QC 2.0 unterstützen.

mfg
 
Mr. Brooks schrieb:
Ich vermute mal USB C setzt USB 3.0 oder höher voraus?
Falsch vermutet, es gibt vielen Smartphones mit USB-C, welche aber trotzdem nur USB2.0 haben.
 
Schnell laden variiert von Hersteller zu Hersteller leider noch gewaltig ...

OnePlus3 -> DashCharge (5V 4A)
LenovoTab4 -> Qualcom QuickCharge 3.0 (bis zu 22V 2,6A oder 4,6A )
 
Nicht jedes USB-C Kabel ist gleich. USB-C ist nur der Stecker Typ.
Dies sagt nichts über die "Stromleitfähigkeit" bzw. Ladefähigkeit oder Datenübertragungsraten aus.

QuickCharge 2.0 via MicroUSB ist nicht schädlich...das hatte z.B. ein Galaxy S7 gehabt.

Genauso muss dein Tablet nicht unbedingt eine Schnellladetechnik können. Vielleicht wird es einfach langsam geladen. Das musst du im Handbuch nachschauen oder einfach nach Original-Netzteil suchen.

Qualcomm nutzt QuickCharge 2.0 - 4.1
MediaThek nutzt Pump Express
OnePlus nutzt DashCharge !
Huawei nutzt SuperCharge
 
Zurück
Oben