Schöne Bescherung: MSi B450 Tomahawk Max von Cyberport beschädigt erhalten

Die Beschädigung ist auf jeden Fall nicht normal. E-Mail oder Anruf an den Kundenservice und dann abwarten.
 
cartridge_case schrieb:
Du siehst also einen Defekt?
Brauche ich nicht da sein Vormund IT Fachmann ist und die Beschädigung in der Verpackung wohl festgestellt hat, somit erübrigt sich alles andere
 
Untitled.png


Edit: Der Chipsatz ist nur zu einem Drittel bedeckt und der Kühler sitzt nicht richtig drauf. Siehe Vergleich zum "normalen" Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du immer mit diesem unsinnigen Bild in der Folie, da sieht man doch absolut nix ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coca_Cola, ChavezD, n00blesupp und 3 andere
Die Teile hätte man auch etwas eher bestellen können und vor Weihnachten noch begutachten können, sodass der Ärger evtl. sich in Grenzen gehalten hätte ;) hätte ich zumindestens bei meinen Sohn so gehandhabt
 
mugam schrieb:
Was willst du immer mit diesem unsinnigen Bild in der Folie, da sieht man doch absolut nix ...
Der Chipsatzkühler und v.a. dessen Lage sehen wirklich falsch aus.

Vergleichsbild:
fee_786_587_png.png


Man beachte, dass bei den Bildern des TE der MSI-Schriftzug nach oben zeigt, statt nach rechts.

Schreit für mich auch nach Reklamation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazooka_Joe
vaN schrieb:
Ja dann zurück damit? 14 Tage Rückgaberecht, Thema kann geschlossen werden...

Tja, wenn das in diesem Fall so einfach wäre! Wenn es dumm läuft, unterstellt der Händler ihm, dass er das Board beschädigt hat. Nun beweise aber als Kunde mal, dass Dir das Teil nicht aus der Hand gefallen ist o.ä.!
Im Prinzip musst Du beweisen, dass es defekt angekommen ist. Aber wie???

Der Fluch des Online-Shopppings...

Edit: Auf dem Originalfoto sieht man, dass da nur Clips als Halterungen am Chipsatz sind. Den könnte man wieder anbringen. Trotzdem würde ich das Board zurück schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazooka_Joe
@Sound-Fuzzy : Dann könnte es ja immer so dumm laufen und alle Händler würden jedem Kunden unterstellen, sie hätten das Board beschädigt.

Merkst selber, daß das so nicht für die Händler laufen kann, sonst sind sie ganz schnell weg vom Fenster.
 
H3llF15H schrieb:
Wiederrufsrecht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht ;)

Darauf beruht er sich doch, so wie er schreibt:

Der Widerruf erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Unternehmer. Aus der Erklärung muss der Entschluss des Verbrauchers zum Widerruf des Vertrags eindeutig hervorgehen. ... (2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Sie beginnt mit Vertragsschluss, soweit nichts anderes bestimmt ist.
§ 355 BGB - Einzelnorm - Gesetze im Internet

Kann aber gut sein, dass er 30 Tage hat, zwischen den Vertragspartnern kann man das variabel gestalten. 14 Tage gilt nach dem Gesetz.

Cyberport ist eigenständig, stimmt, vertan :stock:
 
Retourenschein ausfüllen als Grund defekt angeben und neues Board kaufen, ich versteh schon das einem Weihnachten langweilig sein kann und man irgendwo seinem Ärger Luft machen will aber das CB Forum ist der schlechteste Platz dafür, hier gibt es mehr Hobbyanwälte als Lobbyisten im Bundestag...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder und Kamikazedoc
Wie gesagt, ich möchte keine abschließende Beurteilung aus rechtlicher sicht oder wie der Ablauf sein wird. Mit dem Kundenservice werde ich Kontakt aufnehmen und dann sehen was passiert, alles kein Problem. Danke für die konstruktiven Antworten zu den beiden Themen Kühlkörper / mechanische Defekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20191226_104540.jpg


Hallo nochmal,

bin jetzt dazu gekommen die beiden B450 Tomahawk zu vergleichen und musste leider feststellen, dass der identische Fehler bei beiden Boards vorhanden ist: Dem Chipsatzkühler fehlt eine Schraube (Push Pin). Ich habe hierfür ein Foto ohne die Folie gemacht.

Falls jemand den gleichen Fehler entdeckt hat, lasst es mich bitte wissen. Danke und einen schönen zweiten Weihnachtstag für euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Zurück
Oben