Schon wieder jemand mit einer HDD ohne Patition

Mr.Miou

Newbie
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
2
Vorweg gilt immer das lesen der anderen Beiträge um doppelthreads aus zu schließen.

Zudem muss ich sagen das ich in sachen Festplatten nun überhaupt keine Ahnung habe. ^^

Naja, sei es drum, ich hab mir hier einige ähnliche Beispiele durchgelesen, und mit TestDisk meine HDD überprüft.

Einiges lässt sich ja nun fix anlernen, aber ich denke das ist mir zu sensibel um hier rum zu probieren. Deswegen wende ich mich hier an euch, an die die Ahnung haben.

Zum Problem:
Vor Ca. 2 Jahren gab mein damaliger Rechner seinen Geist auf. Er war 5 Jahre alt somit im Rahmen.
In diesen besagten Rechner habe ich nachträglich eine HDD eingebaut, von Samsung - 160 GB.
Nachdem der Rechner nun kaputt war, hab ich mir einen (komplett) neuen zugelegt.
Meine HDD (Samsung 160 GB) wollte ich nun als Externe HDD nutzen.
Sie lag einige Zeit in einem HDD Karton rum. Als ich diese nun in ein Externes Laufwerk eingebaut und angeschlossen hatte, wurde diese mir als leer angezeigt.
Was eigentlich nicht sein kann, da ich in etwa 120 GB an Daten drauf hatte.
Ich hab wirklich alles mögliche an Programmen benutzt welche verschollende Daten wiederfinden. Immer sehr bedacht darauf nix auf der HDD zu verändern.
Eigentlich sind die Daten nicht so wichtig auf der HDD bis auf eine Hand voll Daten (Ein paar Bilder und Musik). Da diese für mich ziemlich großen Wert haben!

Zudem was ich nun mit TestDisk-6.11.WIP gemacht hab.
Also ich bin auf Analyse gegangen und habe auch (DeeperSerch) durchlaufen lassen.
Wenn ich hier "p" drücke um mir die Daten anzeigen zu lassen, sagt er mir bei beiden angezeigten Spalten: "Can´t open filesystem. Filesystem seems damaged"
Mhhhm, was in meinen Ohren wohl nicht all zu gut klingt.

Sorry wegen dem langen Text und so, aber hier spricht nun nach so langer Zeit echt pure verzweiflung. ^^


Lg
Mr.Miou!
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 136
  • 2.JPG
    2.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 138
Bai Dir ist das Dateisystem def., das lässt sich mit Testdisk nicht beheben, Du kannst es mit chkdsk probieren, hier ist zuerst einmal mit chkdsk <Laufwerk>: /v > c:\ErrorLog.txt zu prüfen wie groß der Schaden ist oder ob das Laufwerk überhaupt noch angesprochen werden kann. Im File c:\ErrorLog.txt sind die Fehler nachlesbar. Eine mögliche Reparatur wäre mit chkdsk <Laufwerk>: /f /v > c:\ErrorLog.txt oder gar chkdsk <Laufwerk>: /r /v > c:\ErrorLog.txt durchzuführen. Das hierbei das Drive noch einen Lauwerksbuchstaben benötigt, wäre die Bedingung. Chkdsk ist nicht ungefährlich, daher ist der Test erst einmal zu empfehlen um möglicherweise das Ausmaß der Beschädigungen zu ermitteln.

Eine andere Alternative wäre Datenrettung mittel einer Linux-Live-CD wie Knoppix, dies kann in vielen Fällen selbst korrupte Windows Dateisysteme noch lesen und damit wäre ein Copy auf ein weiteres Laufwerk möglich.

Die letzte Alternative wären Datenrettungstools wobei Du zunächst mal mit den freien Tools probieren könntest und Dich dann mit den Demo Versionen von Restorer2000 un Scavenger probieren könntest. Du solltest dabei immer die Disk scannen und nicht die angebotenen Partition(en).
 
Danke schon mal für die Antwort.

Ich werde es mal mit Chkdsk versuchen. Ich schreib dann hier mal was dbei so rausgekommen ist.

Bis dahin,

lg Mr.Miou
 
Zurück
Oben