D
DieRenteEnte
Gast
7hyrael schrieb:Ja toll, du bist ein ganz schlauer. Was passiert wohl wenn das alle plötzlich so machen?
Eine Sache der Unmöglichkeit, was die Frage erübrigt.
In einer solch theoretischen Welt, würde sich die Wirtschaft darauf einstellen und es würde ganz genau absolut nichts ändern.
Das ist vergleichbar mit einer 1 Jahr längeren Beta Phase.
7hyrael schrieb:Ich kaufe mir auch nicht viele Spiele direkt zu Release, aus einigen der genannten Gründen, sehe aber dass nur jene die es tun wohl dafür verantwortlich sind, dass wir noch Ongoing Content bekommen und Gute Vollpreistitel wie Dark Souls, Nioh und div. andere.
Das kann nicht wahr sein. Die Zahl die das Spiel später kaufen, ist nicht erwähnenswert gering.
7hyrael schrieb:Bricht die Nachfrage schlagartig weg, ist die Folge schnell mal dass das Angebot wegbricht für lange Zeit. Aber das wär ja OK, solange nur die Spiele die DICH interessieren bloß nach wie vor kommen.
Wie gesagt, das ist ein theoretisches Beispiel, welches niemals vorkommen wird.
In unserem Markt (Käufermark genannt), ist die Nachfrage entscheidend.
Wenn die Käufer einen Zombie Klon haben wollen, machen "alle" nur noch Zombie Klone.
Wenn die Käufer einen Battle Royal Klon haben wollen, machen "alle" nur noch Battle Royal Klone, etc.
7hyrael schrieb:Du betrachtest auch nicht das Problem, dass Spiele die nicht schon bei Release finanziell sehr erfolgreich waren, meist auch auf lange Sicht nichts mehr reißen werden. Spiele wie Borderlands, Skyrim, Fallout, The Witcher, welche auch nach Jahren noch immer Absätze generieren tun dies oft eben weil auch lange nach Release noch die Contentpflege aufrecht erhalten wurde, ob durch Mods oder DLC's. Ohne den initialen Erfolg, wäre es aber unter Umständen gar nie dazu gekommen.
An meinem Beispiel wäre der Erfolg trotzdem gekommen.
Es wäre lediglich zeitlich verschoben.
In dem (unrealistischen) theoretischen Beispiel würden die Leute Tests und Videos abwarten und wenn berichtet wird, dass Spiel sei wirklich fertig und hätte keine gravierenden Fehler, welche Anfangs immer häufiger zum Standard gehören schienen, würden alle bestellen.
Das hätte lediglich zur Folge, dass die Entwickler sich einem Qualitätstests unterziehen müssten.
Aber wie schon mehrmals erwähnt, ist das ein reines theoretisches Gedankenspiel.
So etwas wird es wohl nur geben, wenn man es gesetzlich verankert.
So wie es bei Medikamenten der Fall ist... diese werden auch Jahre lang Test unterzogen und die meisten Medikamente kommen gar nicht erst auf den Markt, weil diese fehlschlagen.
Am Beispiel von Spielen, würden wahrscheinlich >90% der Steam Spiele gar nicht erst erscheinen und nur die erfolgreiche Spiele erhältlich sein.