Schützenfest

Juli is gut. Dann hab ich auch wieder kohle:D
bin dabei.
 
phil. schrieb:
...snip...

Hier ist auch ein Terminplan. ;)
Teddy, mach dich nicht unglücklich. Ich bin im Buterland geboren, aber auch 1989 weggezogen.
Okay, okay, lassen wir das mit dem OrtsGeplänkel. ;)

Ich habe mich jedenfalls sehr wohl gefühlt in Epe und habe dort eine hervorragende Jugend verlebt.

Nach Gronau oder Enschede gings immer nur, um überflüssige Kräfte abzubauen oder um zu ... ;) ... axo, wir wollten das ja lassen. :D
 
Netter Text, aber der wohl wichtigste und allererste Punkt wurde völlig außer Acht gelassen: Das Vortanken!

Denn wer vor 23 Uhr und ohne zu schwanken oder zu taumeln überhaupt erstmal das Festzelt betritt, der hat im Vorfeld was falsch gemacht oder viel zu viel Geld.

Aber ich als überzeugte zwar nicht Antialkoholikerin aber Bis-zur-Bewusstlosigkeit-betrinken-Hasserin kann da eh nicht richtig mitreden.
 
Ein Jahr ist um. Die Saison fängt wieder an. :schluck:
Ich melde mich mal wieder für die nächsten 4 Tage ab. :D
 
Guten Durst...!
 
lufkin schrieb:
Hier gehts nicht um Durst ;) Da wird gesoffen was man in die Hände bekommt :D Ganz gleich ob durstig oder nicht...:D
 
Stimmt Day.wal.ker :D
Endlich einmal jemand der erkennt, daß so etwas kein Vergnügen ist, sondern pure Schwerstarbeit. :lol:
 
Hoch das Alt und weg damit! :schluck:

Viel Spaß phil.! Vielleicht sieht man sich ja mal auf nem Schützenfest, Gruß von nem Ex-Mitglied der 1. Reserve Derendorf 1897! *salutier* *bierhochheb*
 
@ holodan: Ich werde es wahrscheinlich nie verstehen, wie Ihr Rheinländer die Worte Alt und Bier in einem Atemzug verwenden könnt, ohne vor Scham massiv zu erröten! ;) :D

Wenn ich eine Nierenspülung unter Umgehung der Leber haben möchte, dann lass ich mir einen Tropf legen. :lol:

Viele Grüße, Tiguar
 
Jetzt werden se mal net frech und beleidigen DAS beste Bier der Welt! :lol:

Alt intravenös...das wär mal was. :evillol:
 
Tiguar, als Münsterländer sollte man sich die Geschichte des Altbier einmal genau ansehen. ;)
Mir schmeckt es auf jeden Fall, natürlich am liebsten frisch aus dem Faß.
(Liebe Wirte, bitte verschont uns vor Altbier aus der Zapfanlage. Das ist Vergewaltigung.)
 
Richtig! 2 Fässer sind für meinen Geburtstag schon geordert! :lol:

Wobei, du bist ja mehr der GAZ Typ, was nich so mein Fall ist. Dann doch eher ein Schlösser, Frankenheim oder Diebels. Oder aber man kommt mal an ein feines Uerige- oder Füchsenalt. :eek:

Aber das liegt außerhalb meiner Preisklasse. ;)

PS: Aus der Zapfanlage kommt nur Kölsch (:kotz:) oder aber das Weichei-Bier, auch Pils genannt. ;)
 
Zumindest beim Kölsch scheinen wir uns dann ja einig zu sein - ein Gesöff, das offenbar nur in Reagenzgläsern, d.h. in homöopathischen Dosen verabreicht, bekömmlich zu sein scheint. :D :lol:

Okay, vergessen wir den Streit, ein gemeinsames Feindbild verbindet! ;) Wobei eigentlich nichts über ein frisches, kühles, und gut eingeschenktes Weizen geht. :cool_alt: Was aber wiederum, @ Topic, kaum für die Druckbetankung geeignet ist. :D

@ phil: Münsteraner Alt ist schlichtweg ungenießbar, diese süße Hefebrause geht gar nicht. :kotz:

Guten Durst, Tiguar
 
Zuletzt bearbeitet:
Holodan, isch dachte du bist ne äschte Düsseldorfer Jong. ;)

Aber leider gibt es außer Füchsen, Ueriger oder Schumacher keine reine Düsseldorfer Brauerei mehr.

Diebels ist und wird nie ein echtes (Düsseldorfer) Altbier. :kotz:
Gatz wird aus Mönchengladbach vertreiben. (Carlsberg)
Frankenheimer hat seinen Sitz zwar in Düsseldorf wird jedoch in Neuss! produziert.
Schlösser gehört zu Brau und Brunnen Dortmund, kommt zum Glück noch noch aus Düsseldorf.
 
Bin ich auch, aber deshalb bezahl ich nicht für 10 Flaschen mehr oder gleich viel als für 24! ;)

Wie gut, dass mein Vater mich abundzu zu nem echt leckeren Düsseldorfer Bierchen einlädt. Aber mehr als 2 bekomm ich nicht, wo er doch mit 6 schon Schumacher Alt bekommen hat, jeden Sonntag ein Schnapsgläschen voll von seinem Vater, also von meinem Opa. Die Welt ist ungerecht...;)

EDITH sagt: Es gibt zu wenige Brauereien in Düsseldorf, mir war klar, dass keine von den oben von mir genannten Brauereien ne echte Düsseldorfer Brauerei ist. :(

Da fällt mir ein...ich muss mal wieder mit meinen Kumpels in die Altstadt...wegen euch bekomm ich jetzt so nen Durst auf Alt...ihr fiesen FB-Mods! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das liegt außerhalb meiner Preisklasse. / aber deshalb bezahl ich nicht für 10 Flaschen mehr oder gleich viel als für 24!
deswegen ist das große schützenfest am rhein, tafka kirmes, doch der ideale ort um füchschen/uerige/schumacher zu trinken. in den bierzelten kostet das bier überall gleich viel, also kostet es nichts extra mal ein richtig gutes bier zu trinken.
ok, das macht das bier nicht billig auf der kirmes, aber wenn man eh vorhat da ins bierzelt zu gehen, dann sollte man doch direkt in nen richtiges bierzelt gehen.
aber jetzt geht bitte nicht alle in das füchschenzelt, ich will da auch noch rein.
 
War heute im Uerige, Füchschen und Schumacher Zelt. In 2en auch öfters. Hat vielleicht jemand von euch beiden mich gesehen? ;)
 
Der Text is super formuliert und sehr realistisch.

Ich komm aus dem Sauerland und dort gibt es im Sommer jede Woche irgendwo ein Schützenfest. Hier werden viele ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Das Beste is im Sauerland natürlich das leckere Krombacher.:daumen:
 
Zurück
Oben