News Schwindende Reserven: TSMC erhöht Preise für Foundry-Kunden erneut

w0mbat schrieb:
Wieso denn das? Die Pro-China Stimmung in Taiwan ist seit jahren am abkühlen und China hat nicht die militärischen Kapazitäten für eine Invasion. Also sehr unwahrscheinlich.

Einzig eine Blockade wäre im Rahmen des Möglichen.
Wieso bitte sollte China nicht die militärischen Kapazitäten haben?
Habe ich was verpast. Problem aus chinesischer Sicht ist nur das alle Truppen übers Meer müssen. Aber Problem aus Taiwans Sicht man kann nicht wie die Ukraine beliebig Land taktisch beim Verteidigen aufgeben um die Verluste beim Feind zu maximieren... Weil so viel Fläche steht gar nicht zur Verfügung... Auf der anderen Seite streng genommen muss China Taiwan einfach nur unter Blockade stellen... [dafür reicht eventuell die chinesische Marine noch nicht aus - insbesonder wenn USA das nicht mit machen würden...]
 
Taiwan ist Chinas Abteilung West, um die kapitalistische und demokratische Kundschaft zu bedienen. Das Holland in Europa oder Kanada in Amerika.
Solange es keine störenden Faktoren gibt, wie installierte Politiker, Orange Revolutionen etc., wird China sich nicht bewegen. Es ist absolut nicht im Interesse von China, das deren Goldesel hinkt oder gar umgebracht wird.
China und Taiwan werden deren offizielle Vereinigung eines Tages gemeinsam verkünden. Das wird dann geschehen wenn es zum sinnvoll für China ist und es die geopolitische und wirtschaftliche Lage erfordert.

Diese ganzen Nachrichten über die Flugzeuge in der Taiwan-Straße liegt daran, das die USA, Kanada, Australien Ihre Flugzeuge täglich dort kreisen lassen und die Chinesen ebenfalls Flagge zeigen.
Die ganzen Seegrenzen und Lufträume sind weltweit nicht immer vernünftig geregelt. USA und Kanada streiten sich Heute immer noch über deren Seegrenzen!

Allgemein fehlt es den Menschen an Verständnis für die Kultur, Religion, Gebräuche anderer Nationen und Gebiete. Wenn ich erwarte das die Menschen in Afrika, Asien oder Süd-Amerika, es genau so handhaben wie wir in Deutschland, dann muß man sich nicht wundern, das es Differenzen gibt. Sogar Holland und Polen unterscheiden sich von uns und die sind unsere direkten Nachbarn.

TSMC macht genau das, was in einer kapitalistischen Wirtschaft in so einem Fall gemacht wird. Es gibt keinen Grund auf Gewinne zu verzichten, solange dies möglich ist. Als Marktführer ist man auch in der Position einiges zu diktieren. müssen die wohl von den Chinesen haben//siehe oben
 
Taiwan ist nicht Chinas Goldesel. Und ganz sicher ist die Story mit der "Wiedervereingung" nur von einer Seite gewollt.
Ich glaube du verwechselst Taiwan ein bissel mit Hongkong. ;)
 
NameHere schrieb:
TSMC macht genau das, was in einer kapitalistischen Wirtschaft in so einem Fall gemacht wi
Das mag ja so sein aber ob die da nicht zu kurzfristig denken , deren käufer sind nicht dumm und wer sich verarscht fühlt der wechselt auch schnell Mal den Anbieter

Es gibt viele Arten wie es auch in die Hose gehen kann , zb Samsung oder Intel fangen gewaltig an in ihre Fertigung zu investieren oder einer der großen kauft den Hersteller der Maschinen auf ..... Oder wenn die allgemeine Nachfrage sinkt wird ein anderer Hersteller genommen anstatt tsmc weil die die Abzocke übertrieben haben
 
@scryed Man kann das natürlich nicht unendlich machen. Der Markt wird das schon regeln. Es ist auch nicht gesagt das TSMC in 5-7 Jahren immer noch einen Fertigungsvorteil hat gegenüber Samsung oder Intel.
 
accountfuerdown schrieb:
Inflation ist supply/demand getrieben. Inflation geht zurück, wenn die Nachfrage weggeht oder es genügend Angebot gibt. Das Angebot normalisiert sich gerade, wie man an den Preisen sehen kann. Alle sehen die Wand auf die wir zufahren, aber ignorieren die verbesserten Bedingungen im Vergleich zu vor 3 Monaten.
Das ist grundlegend falsch. Inflation ist nicht die Preissteigerung, sondern die Geldentwertung durch die Vermehrung der Menge des Geldumlaufs bei unzureichender Vermehrung der Wirtschaftskraft. Die Preissteigerung ist in diesem Fall eine Folge der Geldentwertung und nicht von Angebot und Nachfrage.

Wenn also die Wirtschaftskraft der Konsumenten sinkt, sinkt auch die Nachfrage und wird vielleicht kurzfristig die Preise drücken. Aber da damit auch die Wirtschaftskraft sinkt, wird es danach zu einer stärkeren Preissteigerung kommen, da, wie schon gesagt, die Geldentwertung eine Relation zwischen der Menge des umlaufenden Geldes und der Wirtschaftskraft ist.

Die Inflation ist schon längst geschehen. In den letzten 2 Jahren haben die USA mehr Dollars gedruckt als die davor liegenden 60 Jahre zusammen. Die angeblichen 7-8% Preissteigerung ist nur die Spitze des Eisberges.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018 und NameHere
Kosten für Neubauten? Die sollten doch mit den dort hergestellten Produkten wieder rein geholt werden können. Somit wieder nur Preiserhöhung auf dem Rücken der Kunden. Aber ohne echte Konkurrenz geht das halt.
 
Renatius schrieb:
Die Inflation ist schon längst geschehen. In den letzten 2 Jahren haben die USA mehr Dollars gedruckt als die davor liegenden 60 Jahre zusammen. Die angeblichen 7-8% Preissteigerung ist nur die Spitze des Eisberges.

Sind ja nicht nur die Amis, Europa hatte ebenso für 10 Jahre die Geldschleusen komplett offen. Der einzige Grund warum wir und die USA nicht schon lange eine viel größere Inflation haben liegt in der Sache der Realgeldmenge begründet. Sprich das Groß dieses genierten Geldes kommt nie in der Realwirtschaft (also beim Großteil der Bürger) an. Sollte das irgendwann der Fall sein werden wir andere Prozentzahlen sehen.
Klar ist auch, sowohl für uns wie auch die USA ist die Verarmung der Bevölkerung solange zu aktzeptieren wie es keine ernsthaften Aufstände gibt, immerhin ist die Inflation eine geeignete Sache die Staatsschulden stillschweigend zu tilgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renatius
Renatius schrieb:
Das ist grundlegend falsch. Inflation ist nicht die Preissteigerung, sondern die Geldentwertung durch die Vermehrung der Menge des Geldumlaufs bei unzureichender Vermehrung der Wirtschaftskraft. Die Preissteigerung ist in diesem Fall eine Folge der Geldentwertung und nicht von Angebot und Nachfrage.
LOL, herrlich wie du dir selbst widersprichst!

Wenn du mehr Geld druckst, ist mehr Geld im Umlauf, sprich die Nachfrage steigt, sprich die Preise steigen! Geld wird weniger wert, nicht weil mehr Geld gedruckt wurde, sondern weil das mehr Geld das entsprechende Angebot sucht und nicht findet. Wenn das Geld kein Angebot sucht, steigen die Preise nicht!

Es kann auch Inflation geben, wenn kein Geld gedruckt wird und zwar wenn es kein hinreichendes Angebot gibt.

Die Notenbanken können die Zinsen so stark anheben wie sie wollen, das wird das Problem nicht lösen: die jetzige Situation liegt nämlich auf der Angebotsseite. Versuch mal Holz zu erwerben 😉.

Geht nicht, weil die USA den Weltmarkt derzeit leer kaufen. Sprich du musst extrem viel mehr zahlen als sonst. Das hat nichts mit Gelddruck zu tuen, genauso wenig wie alle Supply-Probleme.

Angebot knapp = Preise steigen = weniger Kaufkraft.

Monetäre Politik hat einen sehr sehr geringen Einfluss auf die Inflation. Aber nächstes Jahr kommen die ersten Dissertationen dazu, dann kannst du es mir glauben, bis dahin, kannst du ja auf die Lehrbücher der 70/80er zurückgreifen, die absolut unzureichend sind.

Und wenn die 7-8% die Spitze des Eisberges sind, wie erklärst du, dass die Kerninflation bereits erste Anzeichen hat, dass sie sinkt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das meiste Geld geht für Belichtungsmaschinen drauf. ASML ist ein Abzockerkonzern und verlangt mittlerweile für eine EUV Belichtungsanlage 220 Mio Euro. Was kostet bitte 220 Mio Euro an so einer Anlage die nicht einmal hab so groß ist wie ein Container?

ASML hat derzeit eine Gelddruckmaschine. Reinster Abzockerverrein. Nettomarge von fast 50%.
 
makus schrieb:
Was kostet bitte 220 Mio Euro an so einer Anlage die nicht einmal hab so groß ist wie ein Container?
Die Fertigungstoleranzen und die Optiken. Schon mal daran gedacht wie genau ein Gerät gefertigt sein muss, damit sich mit ihm Schritte im Nanometerbereich belichten lassen? Was sind schon 200 Millionen, das drumherum um eine solche Maschine wird mindestens nochmal so viel kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
makus schrieb:
ASML hat derzeit eine Gelddruckmaschine. Reinster Abzockerverrein. Nettomarge von fast 50%.

Ihr immer mit euren Abzockvereinen... Deine Nettomarge als Arbeitnehmer liegt auch bei > 50% :D

Die Technik von ASML war schlicht revolutionär und ist bis heute Konkurrenzlos. Ohne lägen wir Jahrzehnte zurück.

Die Nettomarge liegt im 5 Jahres Durchschnitt übrigens bei 25%. 2021 bei 32%. Keine Ahnung wie du auf 50% kommst. Anstatt vielleicht die nächste Playstation- einfach mal eine ASML Aktie kaufen, gibt es gerade günstig im Sonderrabatt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Kommando
BridaX schrieb:
Ihr immer mit euren Abzockvereinen... Deine Nettomarge als Arbeitnehmer liegt auch bei > 50% :D

Die Technik von ASML war schlicht revolutionär und ist bis heute Konkurrenzlos. Ohne lägen wir Jahrzehnte zurück.

Die Nettomarge liegt im 5 Jahres Durchschnitt übrigens bei 25%. 2021 bei 32%. Keine Ahnung wie du auf 50% kommst. Anstatt vielleicht die nächste Playstation- einfach mal eine ASML Aktie kaufen, gibt es gerade günstig im Sonderrabatt :p
Sind Abzocker Betrieb weil sie eine Monopolstellung haben, 220 Mio Euro für eine kleine Anlage. Krank, wenn man überlegt das man dafür zwei Großraumpassagierflugzeuge bekommt. Wenn du weißt wieviel Technik, Know How allein in einem Triebwerk steckt, vom Rest des Flugzeugs gar nicht zu sprechen.

ASML hat viele Zuliefer aufgekauft, aus dem einzigen Grund das keine Konkurrenzfirma EUV fertigen kann, mit den restlichen Lieferanten hat man exklusivverträge geschlossen, die dürfen nicht an andere Betriebe liefern.
 
makus schrieb:
Das meiste Geld geht für Belichtungsmaschinen drauf. ASML ist ein Abzockerkonzern und verlangt mittlerweile für eine EUV Belichtungsanlage 220 Mio Euro. Was kostet bitte 220 Mio Euro an so einer Anlage die nicht einmal hab so groß ist wie ein Container?

ASML hat derzeit eine Gelddruckmaschine. Reinster Abzockerverrein. Nettomarge von fast 50%.

Das ist ja so nicht wahr. Punkt 1 die Anlagen sind bis zu 5 Container groß. Und was da was wert ist. Ganz einfach - Versuch Mal wo anders ne Maschine zu kaufen. Gibt es nicht weil außer ASML kann das keiner. Und die Forschung die da drin steckt muss sich auszahlen... Und bitte 220 Mio sind für den Kreis der Käufer Peanuts... Die machen Milliarden damit... China z.b. darf sie offiziell nicht kaufen - die würden sicherlich mehr als die 220 Mio zahlen um an welche zu kommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Kommando
Floppes schrieb:
Und wenn es zu Invasion kommt, sind die Fabs nah am Wasser zuerst zerstört.
Xi Jinping hat übrigens diese Woche eine Direktive unterschrieben, die nun "militärische Spezialoperationen" a la Putin erlaubt:

Fears for Taiwan as China lays groundwork for its own ‘special military operation’​

https://www.telegraph.co.uk/world-n...val-non-war-military-use-raises-fears-taiwan/

Seit Monaten testen die Chinesen zudem durch Jets und Bomber jeden Tag Taiwans Reaktionszeit.
 
Zurück
Oben