Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht
- Ersteller Thomas B.
- Erstellt am
- Zum Test: Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht
RunenBlut
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 72
pietcux schrieb:Der mittlere geht ja gar nicht... da geht noch was
Ach ich bin ganz zufrieden. 45c max core temps im Prime burn + GPUz Artefakt Scan laufend, bei 25% Lüfter. Habe aber auch 2x 180mm in.
Vielleicht schaffe ich es ja einen der 140mm Noctua reinzukloppen...
RunenBlut
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 72
pietcux schrieb:Der mittlere geht ja gar nicht... da geht noch was
Aber für dich jetzt das Update, klappt perfekt.
Anhänge
RAZORLIGHT
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.977
Wie viele Jahre Garantie gibt es denn beim Fuma 2 und wie sieht es mit Mounting Kits für die Zukunft aus?
Squall2010
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 662
RunenBlut schrieb:Aber für dich jetzt das Update, klappt perfekt.
Passt vorne kein 140er mehr?
Hab mir den Kühler hier aufgrund der guten Bewertung hier gekauft und bin sehr zufrieden mit ihm.
Habe jetzt beim zocken 11°C weniger Spitzentemperatur (Von 92°C auf 81°C) im vergleich zum Wraith Prism Kühler und im mittel sind es nun 65°C.
Gekühlt wird der Ryzen 7 3700X.
Und er geht natürlich wesentlich leiser zur Sache 👍
Danke für den ausführlichen Test ComputerBase
Habe jetzt beim zocken 11°C weniger Spitzentemperatur (Von 92°C auf 81°C) im vergleich zum Wraith Prism Kühler und im mittel sind es nun 65°C.
Gekühlt wird der Ryzen 7 3700X.
Und er geht natürlich wesentlich leiser zur Sache 👍
Danke für den ausführlichen Test ComputerBase
Performer81
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 395
Ist es eigendlich normal das die Schrauben beim Fuma 2 ziemlich schwergängig reinzudrehen gehen. Da bin ich von Noctua und meinem alten Mugen 5 anderes gewohnt. Bis zum Anschlag musste ich schon fast mit beiden Händen rangehen.
cool and silent
Captain
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 4.014
Ich besitze den Kühler nicht, aber das ist bestimmt nicht vom Hersteller so beabsichtigt. Das sind feinmechanische Bauteile, da gehört kein Schlagschrauber dran :-)
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Performer81 schrieb:Ist es eigendlich normal das die Schrauben beim Fuma 2 ziemlich schwergängig reinzudrehen gehen. Da bin ich von Noctua und meinem alten Mugen 5 anderes gewohnt. Bis zum Anschlag musste ich schon fast mit beiden Händen rangehen.
nö
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Fuma2 ist schon stärker, je nach CPU mehr oder weniger. Der Freezer kommt bei sehr geringen Drehzahlen ( 900 und weniger) und etwas mehr Abwärme dann nicht mehr mit
'Nicht schlecht' zu 'gut' ist trotzdem ein Unterschied, oder ?
Ich denke, es müsste doch Testergebnisse geben die man sich anschauen kann.
Hier hast Du Deinen Test.
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/arctic-freezer-34-esports-duo-test.72325/
Sogar zu finden hier bei CB
War jetzt nicht so schwer, die Frage zu beantworten.
Ich denke, es müsste doch Testergebnisse geben die man sich anschauen kann.
Hier hast Du Deinen Test.
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/arctic-freezer-34-esports-duo-test.72325/
Sogar zu finden hier bei CB
War jetzt nicht so schwer, die Frage zu beantworten.
Beim OC Test hier auf CB (180-190W) kommt der Freezer nicht ganz mit.
Also das sprechen wir über 4-5K.
Beim beim nicht OC Test des 1700X (also am Ende werdens ca. 110-120W) liegen zwischen dem Freezer und dem Fuma auch bei niedrigen Lautstärkepegeln hier 1-2K. Das ist jetzt nichts was auffällt.
Das macht ne bessere WLP oder Gehäusebelüftung auch oder mehr aus.
Damit wäre bis zum 3700X, 5600X sogut wie kein Unterschied und beim 3800X, 5800X
1-3K. Bei den Intel Heizkesseln also hohen TDP dann auch wieder keinen Unterschied
weil die Lüfter des FUMA II beschränkt sind in ihrer Drehzahl und der Freezer noch aufdrehen kann.
Also das sprechen wir über 4-5K.
Beim beim nicht OC Test des 1700X (also am Ende werdens ca. 110-120W) liegen zwischen dem Freezer und dem Fuma auch bei niedrigen Lautstärkepegeln hier 1-2K. Das ist jetzt nichts was auffällt.
Das macht ne bessere WLP oder Gehäusebelüftung auch oder mehr aus.
Damit wäre bis zum 3700X, 5600X sogut wie kein Unterschied und beim 3800X, 5800X
1-3K. Bei den Intel Heizkesseln also hohen TDP dann auch wieder keinen Unterschied
weil die Lüfter des FUMA II beschränkt sind in ihrer Drehzahl und der Freezer noch aufdrehen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Beim Mugen musst du zwecks zweitem Lüfter schauen, dass der nicht zu Stögeräuschen mit dem Hecklüfter führt. Die kommen sich nämlich sehr nah und dass kann, je nach Lüfter, heulen.
Hat wer ein MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI mit dem Fuma verbaut?
Hab in einem anderen Forum gelesen das der Lüfter an der I/O Blende vom MB angeht.
Dann soll der Fuma ja eine leicht gebogene Bodenplatte haben.
Welche Nachteile hat das auf einem R7 5800x?
Hab in einem anderen Forum gelesen das der Lüfter an der I/O Blende vom MB angeht.
Dann soll der Fuma ja eine leicht gebogene Bodenplatte haben.
Welche Nachteile hat das auf einem R7 5800x?
alan_Shore
Banned
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 5.567
Hat er nicht, also der ist plan. Ich habe ihn auf einem MSI B550 Tomahawk. Alles Perfekt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 3.437
- Gelöst
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.322