Die Garantie variiert von Serie zu Serie. Die meisten haben 3 Jahre, als Serverplatten deklarierte haben 5 Jahre Garantie.
Den Anspruch auf Tausch der defekten Geräte, haben sie mittels einer Online-Lösung realisiert.
Wie schon weiter oben besprochen ergibt sich die Rest-Garantie-Zeit aus der Seriennummer und der Teile- oder Modellnummer.
Falls noch Anspruch besteht, kann man die Platte zu einer ihrer Service-Center schicken, wo der Defekt geprüft wird. Liegt der Defekt im Rahmen der Garantiebedingungen, wird einem innerhalb einer Woche ( war bei mir zumindestens so

) eine Reparierte Platte zugeschickt. (Meine kam aus Amsterdam)
Die Seite war bei mir auf Englisch gehalten soweit ich mich noch errinnere, war aber ohne Umstände zu bedienen.
Daher ist der erste Weg zu der Seite von Seagate und schauen ob noch Garantie auf diese Festplatte besteht. Falls ja, wird es einfach an eine funktionierende zu kommen. Falls nein, wird dein Händler herhalten müssen.
Hier mal ein Link. Keine Ahnung ob der das gewünschte Ergebnis bringt, da ich im Moment keine Seagate-Platte zur Hand habe.
https://store.seagate.com/webapp/wc...M9ZaW/WncGA4rkCu199kGrg==&ddkey=SgSSORedirect
EDIT:
Ach Schande, jetzt hab ich den ersten Post nicht mal richtig gelesen und hab das vorgeschlagen, was schon gemacht wurde >.<
Naja vielleicht hilft es einem anderen, der den Fred in ein paar monaten anschaut
