- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.862
Wenn eine Diode in beide Richtungen sperrt (oder leitet), ist sie kaputt.SavorX schrieb:Ich habe jetzt einmal überprüft und musste feststellen, dass die beiden nicht durchgängig sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn eine Diode in beide Richtungen sperrt (oder leitet), ist sie kaputt.SavorX schrieb:Ich habe jetzt einmal überprüft und musste feststellen, dass die beiden nicht durchgängig sind.
Ich habe jetzt noch einmal zwischen der 6v und der 13V Diode gemessen und dort ist Durchgang. Was genau heißt das jetzt, es ist ein sogenannter Kurzschluss-Schutz?KnolleJupp schrieb:Dann miss mit dem Multimeter ob eine oder beide von @Inzersdorfer genannten Dioden beidseitig durchgängig sind. Das sollte nämlich nicht so sein.
https://multimetertests.de/diodentest-mit-multimeter/
Wenn dem so ist, sind sie hin.
Nein, gegen solche elektrisch falschen Anschlüsse ist man auch mit SSDs nicht geschützt.Jokidoa schrieb:mit einer SSD ist man einigermaßen gegen so etwas geschützt
Gegen Falsche Anwenung natürlich nicht. Allerdings habe ich nurnoch SSD da bei mir auch schon Vorkam, dass die HDD sich selber zerstört hat. Dann haben sich Teile in die Platine gebohrt da konnte man nichts mehr retten.Dr. McCoy schrieb:Nein, gegen solche elektrisch falschen Anschlüsse ist man auch mit SSDs nicht geschützt.
Ich habe beide Dioden zusammen geprüft und zwischen dem 6V und dem 13V ist ein Durchgang. Also ist ein Schutzmechanismus angesprungen?Inzersdorfer schrieb:entfernt