Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Security Essentials per Update verärgert Konkurrenz
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Security Essentials per Update verärgert Konkurrenz
Azrael6666
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 354
Ich zieh Trend Micro klar vor. Zwar ist Security Essentials net schlecht für kleine Familien, oder kleinere Büro's. Allerdings doch im Umfang sehr stark beschränkt.
Da wo Trend Micro steht, müssen andere Firmen erst hinkommen.
Da wo Trend Micro steht, müssen andere Firmen erst hinkommen.
Wenn jemand Online Banking macht dem reicht MSE nicht. MSE ist nur für die User gut die für einen Anti Virus oder Security Suite kein Geld ausgeben wollen, und so einer bin ich nicht. Mir ist der Schutz sehr wichtig und darum zahle ich. Sparren kann ich anders wo. Egal meiner Meinung nach ich MSE nicht gut. AVAST Free ist viel viel besser als MSE.
Und wenn MSE etwas taugen würde ich es gut finden, aber MSE taugt nix. Selber getestet auf einen Virus versuchten Rechner, und das Ergebnis MSE hat versagt. Also kein Vertrauen in Sicherheitslösungen von MS.
Und wenn MSE etwas taugen würde ich es gut finden, aber MSE taugt nix. Selber getestet auf einen Virus versuchten Rechner, und das Ergebnis MSE hat versagt. Also kein Vertrauen in Sicherheitslösungen von MS.
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich gar nicht zum sinn und unsinn hierzu geäussert. ich hab nur erklärt, wann sowas legal ist und wann es diesbezüglich ärger gibt. ich finde diese gesätze auch gut. ob das hier anwendbar ist oder nicht ist eine andere frage, zu der ich mich bisher hier nicht geäussert habe.towa schrieb:Ach das ist wieder aus ner Mücke nen Elefanten gemacht,
ach, aber zu mücken und elefanten... so mancher mücken verdanken wir allerlei einschränkungen und unnötigen geldausgaben.
edit: nur mal so zur info: das ding von MS ist nicht mehr als ein simpler virenscanner. es fehlen ihn die meisten zur sicherheit nütlichen features. wie email scan, heuristische analysen etc. oder anders, es erkennt nur bekanntes und das auch nur, wenn es schon den rechner infiziert hat, bissle spät meiner meinung nach. also, da gibt es doch bessere kostenlose alternativen, selbst wenn sie so ihre macken haben.
gefährlich sehe ich eher, dass sich die masse nun nicht mehr informiert und sich auf den vermeintlichen schutz von MS verläßt, der damit kaum vorhanden ist.
Zuletzt bearbeitet:
1
1668mib
Gast
@AirForce: "Und wenn MSE etwas taugen würde ich es gut finden, aber MSE taugt nix."
Geile Begründung...
"Was für ein Selber getestet auf einen Virus versuchten Rechner, und das Ergebnis MSE hat versagt. Also kein Vertrauen in Sicherheitslösungen von MS."
Einem von Viren verseuchten Rechner würde ich selbst nach Durchlauf aller auf dieser Welt existierenden Anti-Viren-Lösungen nicht mehr trauen. Platt machen und gut ist. Ein Anti-Viren-Programm sollte man als vorbeugende Maßnahme sehen...
Geile Begründung...
"Was für ein Selber getestet auf einen Virus versuchten Rechner, und das Ergebnis MSE hat versagt. Also kein Vertrauen in Sicherheitslösungen von MS."
Einem von Viren verseuchten Rechner würde ich selbst nach Durchlauf aller auf dieser Welt existierenden Anti-Viren-Lösungen nicht mehr trauen. Platt machen und gut ist. Ein Anti-Viren-Programm sollte man als vorbeugende Maßnahme sehen...
1668mib schrieb:@AirForce: "Und wenn MSE etwas taugen würde ich es gut finden, aber MSE taugt nix."
Geile Begründung...
"Was für ein Selber getestet auf einen Virus versuchten Rechner, und das Ergebnis MSE hat versagt. Also kein Vertrauen in Sicherheitslösungen von MS."
Einem von Viren verseuchten Rechner würde ich selbst nach Durchlauf aller auf dieser Welt existierenden Anti-Viren-Lösungen nicht mehr trauen. Platt machen und gut ist. Ein Anti-Viren-Programm sollte man als vorbeugende Maßnahme sehen...
Der Rechner war voll mit Viren und MSE bekam die Aufgabe das System zu reinigen (wollte einfach nur testen wie gut MSE ist) aber danach wurde alles platt gemacht. Und MSE konnte die Aufgabe nicht machen weil es versagt hat, und in so einen Programm soll man es Vertrauen?? Nein.
Avast, Avira und auch AVG Free sind besser als MSE!!!
Wie gesagt wenn jemand Online Banking macht der braucht einen besseren Schutz als nur MSE. Jeder der Online Banking macht will ruhig schlafen können, und nicht eines Tages sein ganzes Geld verlieren nur weil MSE versagt hat. MSE ist nur ein neues Spielzeug für die Hacker, die jetzt ihren Spaß daran haben werden MSE auseinander zu nehmen. Und MSE ist ein Sicherheitsrisiko es wurde schon viele mal gefälscht.
Zuletzt bearbeitet:
R
rockys82
Gast
Wenn MS schlau wäre würde sie einfach mal gewisse Firmen ausperren überhaupt was für IHR betriebssystem Programieren zu dürfen!
Es ist IHR Produkt und damit basta genauso mit dem Browser schwachsinn ich installe einfach mein Firefox und gut ist. Niemand zwingt einen MS zu nutzen oder niemand zwingt Trendmicro für MS Softwae zu Proggen.
Dieses dämliche Profitgehabe Marketing Kapitalismus gewäsch bekomme ich nur noch das große übergeben!
Es ist IHR Produkt und damit basta genauso mit dem Browser schwachsinn ich installe einfach mein Firefox und gut ist. Niemand zwingt einen MS zu nutzen oder niemand zwingt Trendmicro für MS Softwae zu Proggen.
Dieses dämliche Profitgehabe Marketing Kapitalismus gewäsch bekomme ich nur noch das große übergeben!

echte Frechheit. Erst muss man (auch unter Vista!) Microsoft update aktivieren (standardmäßig ist nur Windows Update aktiv!), und dann muss man nurnoch manuell das optionale Update anwählen!
Klar pisst es die Hersteller von AV-Software an dass ihre Produkte Konkurenz bekommen, aber das ist nunmal Bewerb. Und ich finde es gut dass der Hersteller eine Software anbietet, das sein Betriebssystem schützt. Problematisch wärs nur wenn das Programm fest im Betriebsystem verankert und nicht austauschbar wäre (so wie früher der IE).
Ich benutz jedenfalls MSSE, schadsoftware wie Norton Antivirus oder Avira kommen mir nicht mehr aufs System. Die Programme machen jeden noch so schnellen Rechner langsam und unzuverlässig bis zum Umfallen, und sicherer als MSSE sind sie auch nicht...
AirForce, ich weiß ja nicht wie du dein Online-Banking erledigst, aber ich habe meine TAN-Listen nicht bei Google docs abgespeichert und daher ist mein Online-Banking Account sicher. Die Tan-Liste habe ich "sehr sicher verwahrt", also hat man ohne mein Telefon keine Chance eine Onlineüberweisung von meinem Konto zu machen. Zusätzlich zum PIN, zur Verfügernummer und der Teilnehmerkennung, die theoretisch durch einen Virus gefunden werden könnten.
Und selbst wenn ich einen Virus hätte, der noch dazu live meine Eingaben mitloggt, wär es nicht möglich damit was anzustellen, denn der m-TAN ist nur für eine bestimmte Überweisung an einen Empfänger mit einem bestimmten Wert gültig. Und auch nur einmalig.
Der Allerschlimmste, hypothetische Fall, dass also jemand Zugang zu meinem Online-Banking Account erhält ist dass derjenige sich meinen Kontostand anschaut. Würd mir zwar nicht gefallen, wird aber auch nicht passieren: MSSE ist ziemlich genau gleich (un)sicher wie jede beliebige andere bekannte AV-Software.
Und jetzt noch der Überhammer: Sag mir deine Kontonummer, sag mir dein Geburtsdatum, und ich kann echtes Geld von deinem Konto beheben... ohne weitere Überprüfungen! Passiert ständig und ist der Grund warum man eigentlich seine Kontonummer sehr vertraulich behandeln sollte...
mfg
Klar pisst es die Hersteller von AV-Software an dass ihre Produkte Konkurenz bekommen, aber das ist nunmal Bewerb. Und ich finde es gut dass der Hersteller eine Software anbietet, das sein Betriebssystem schützt. Problematisch wärs nur wenn das Programm fest im Betriebsystem verankert und nicht austauschbar wäre (so wie früher der IE).
Ich benutz jedenfalls MSSE, schadsoftware wie Norton Antivirus oder Avira kommen mir nicht mehr aufs System. Die Programme machen jeden noch so schnellen Rechner langsam und unzuverlässig bis zum Umfallen, und sicherer als MSSE sind sie auch nicht...
AirForce, ich weiß ja nicht wie du dein Online-Banking erledigst, aber ich habe meine TAN-Listen nicht bei Google docs abgespeichert und daher ist mein Online-Banking Account sicher. Die Tan-Liste habe ich "sehr sicher verwahrt", also hat man ohne mein Telefon keine Chance eine Onlineüberweisung von meinem Konto zu machen. Zusätzlich zum PIN, zur Verfügernummer und der Teilnehmerkennung, die theoretisch durch einen Virus gefunden werden könnten.
Und selbst wenn ich einen Virus hätte, der noch dazu live meine Eingaben mitloggt, wär es nicht möglich damit was anzustellen, denn der m-TAN ist nur für eine bestimmte Überweisung an einen Empfänger mit einem bestimmten Wert gültig. Und auch nur einmalig.
Der Allerschlimmste, hypothetische Fall, dass also jemand Zugang zu meinem Online-Banking Account erhält ist dass derjenige sich meinen Kontostand anschaut. Würd mir zwar nicht gefallen, wird aber auch nicht passieren: MSSE ist ziemlich genau gleich (un)sicher wie jede beliebige andere bekannte AV-Software.
Und jetzt noch der Überhammer: Sag mir deine Kontonummer, sag mir dein Geburtsdatum, und ich kann echtes Geld von deinem Konto beheben... ohne weitere Überprüfungen! Passiert ständig und ist der Grund warum man eigentlich seine Kontonummer sehr vertraulich behandeln sollte...
mfg
Zuletzt bearbeitet:
estros
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.438
@AirForce
Du solltest vorsichtig mit deinen Behauptunggen sein, welche Software was taugt und welche nicht. Nur weil bei dir angeblich ein angeblicher Virus nicht gefunden wurde, Ratschläge für andere zu geben, ist ein bisschen übertrieben. Findest du nicht?
@Topic:
Eine Integration ist längst überfällig. Die meisten Nutzer wissen mal grade was ein Anti-Viren-Programm ist und benutzen, wenn überhaupt, das bereits Vorinstallierte.
MSE 2.0 (BETA) hat laut einigen Seiten, die es testen konnten, eine deutlich bessere Erkennungsrate, als die jetzige Version.
Du solltest vorsichtig mit deinen Behauptunggen sein, welche Software was taugt und welche nicht. Nur weil bei dir angeblich ein angeblicher Virus nicht gefunden wurde, Ratschläge für andere zu geben, ist ein bisschen übertrieben. Findest du nicht?
@Topic:
Eine Integration ist längst überfällig. Die meisten Nutzer wissen mal grade was ein Anti-Viren-Programm ist und benutzen, wenn überhaupt, das bereits Vorinstallierte.
MSE 2.0 (BETA) hat laut einigen Seiten, die es testen konnten, eine deutlich bessere Erkennungsrate, als die jetzige Version.
@ estros
Egal meiner Meinung nach ist MSE nicht gut, wer will kann es von mir aus nutzten. MSE spioniert nicht auf mein System. Ihr könnt mit MSE glücklich leben, wenn es versagt dann könnt ihr sagen „ich hatte kein Glück mit MSE“. Viel Spaß mit Microsoft Spyware Essentials.
Egal meiner Meinung nach ist MSE nicht gut, wer will kann es von mir aus nutzten. MSE spioniert nicht auf mein System. Ihr könnt mit MSE glücklich leben, wenn es versagt dann könnt ihr sagen „ich hatte kein Glück mit MSE“. Viel Spaß mit Microsoft Spyware Essentials.
Ich weiß wie es weitergeht!
EU verhängt eine 2-Milliarden-Euro-Strafe, der Rest der Welt gähnt nur desinteressiert und das Volk kugelt sich vor Lachen auf den Boden.
Ich muss schon sagen, dass ich recht stolz bin auf dieser präzise Vorhersage der Ereignisse
M$ sollte MSE nicht als Option anbieten, sondern zwangsweise automatisch installieren, falls auf dem Rechner keine sonstigen aktuellen Security-Maßnahmen vorzufinden sind (Stichwort Zombies).
EU verhängt eine 2-Milliarden-Euro-Strafe, der Rest der Welt gähnt nur desinteressiert und das Volk kugelt sich vor Lachen auf den Boden.
Ich muss schon sagen, dass ich recht stolz bin auf dieser präzise Vorhersage der Ereignisse

M$ sollte MSE nicht als Option anbieten, sondern zwangsweise automatisch installieren, falls auf dem Rechner keine sonstigen aktuellen Security-Maßnahmen vorzufinden sind (Stichwort Zombies).
Ycon schrieb:M$ sollte MSE nicht als Option anbieten, sondern zwangsweise automatisch installieren, falls auf dem Rechner keine sonstigen aktuellen Security-Maßnahmen vorzufinden sind (Stichwort Zombies).
(Stichwort Unnütz)
wie mir diese "stichwort"-argumentation auf den keks geht.
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.564
Was soll man auch von Unternehmen halten, die einem eine kostenlose Sicherheitssoftware anbieten, nur um einem nach der Installation permanent einzureden, dass man eigentlich die kostenpfilichtige Version braucht? Denn man braucht natürlich neben dem kostenlosen Viren- noch die kostenpflichtigen Web-Mail-Netzwerk-Phishing-Spyware-Scanner.
Richtig knorke wird es dann, wenn 10 Mal an Tag ein Fenster mit der Meldung "Ihr Rechner wurde soeben vor einer Bedrohung beschützt" aufploppt - selbst, wenn die Lücke, über die der betreffende Schädling eindringt, schon längst geschlossen wurde.
Richtig knorke wird es dann, wenn 10 Mal an Tag ein Fenster mit der Meldung "Ihr Rechner wurde soeben vor einer Bedrohung beschützt" aufploppt - selbst, wenn die Lücke, über die der betreffende Schädling eindringt, schon längst geschlossen wurde.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 3.987
Also was hier manche von sich lassen ist ja wohl lächerlich. Wenn man nicht bei jedem Scheiß seine email Adresse angibt, nicht von Warez Seiten etc. läd ist das Risiko sich einen Virus einzufangen schon mal deutlich geringer.
Zudem bietet MS ja schon länger den Windows Defender gegen Spyware und Malware, dazu die Windows Firewall und MSE. Reicht imo für jeden Normalanwender aus. Andere Software kann auch nicht zu 100% einen Virusbefall verhindern. Nur weil etwas Geld kostet und viele Optionen bietet ist es nicht immer besser und notwendig. Und die meisten Sicherheits Suites, die Rundumschutz versprechen, bremsen das System derart, dass man sich fragen muss wo da das Verhältnis zum Nutzen ist.
Ich bin ohnehin Vertreter der These das einige der Anti-Viren Firmen gar nicht als Ziel haben irgendetwas sicherer zu machen. Die wollen ihre Einnahmequelle behalten. Ist ne böse Unterstellung aber hab auch schon von Theorien gelesen, das Firmen solcher Software die Entwicklung von Viren unterstützen. Da wäre MS ja wohl der letzte der aus etwas derartigem Nutzen ziehen würde.
Zudem bietet MS ja schon länger den Windows Defender gegen Spyware und Malware, dazu die Windows Firewall und MSE. Reicht imo für jeden Normalanwender aus. Andere Software kann auch nicht zu 100% einen Virusbefall verhindern. Nur weil etwas Geld kostet und viele Optionen bietet ist es nicht immer besser und notwendig. Und die meisten Sicherheits Suites, die Rundumschutz versprechen, bremsen das System derart, dass man sich fragen muss wo da das Verhältnis zum Nutzen ist.
Ich bin ohnehin Vertreter der These das einige der Anti-Viren Firmen gar nicht als Ziel haben irgendetwas sicherer zu machen. Die wollen ihre Einnahmequelle behalten. Ist ne böse Unterstellung aber hab auch schon von Theorien gelesen, das Firmen solcher Software die Entwicklung von Viren unterstützen. Da wäre MS ja wohl der letzte der aus etwas derartigem Nutzen ziehen würde.
Zuletzt bearbeitet:
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.564
@G00fY: MS ist auch der einzige mir bekannte Antiviren-Hersteller, dessen Geschäft vollständig aus anderen Einnahmequellen refinanziert wird. D.h. sie sind nicht vom Verkauf ihrer Software abhängig, denn jeder Windows-Nutzer zahlt beim Kauf eine Art Antiviren-Pauschale. Dadurch haben sie dann auch als einziger Hersteller die Möglichkeit von ungeeigneten, signaturbasierten Erkennungsmethoden abzusehen und andere Ansätze zu verfolgen. Denn letztenendes leben die Sicherheitsfirmen vom Verkauf der Signaturen.
@riDDi:
1. ist MSE so ziemlich die einzige software eben NUR signaturbasierte erkennung bietet
2. wie kommst du darauf, dass die anderen mehr oder weniger nur vom verkauf der signaturen leben? im gegenteil, sie vermarkten ihre kostenpflichtigen software-updates eben mit nicht auf signaturen basierten ansätzen und features (natürlich nicht nur).
edit: signaturendankbankupdates gibts zu den software updates für einen gewissen zeitraum dann gratis.
dein post scheint in meinen augen der realität gänzlich zu widersprechen. oder hab ich was verpasst?
1. ist MSE so ziemlich die einzige software eben NUR signaturbasierte erkennung bietet
2. wie kommst du darauf, dass die anderen mehr oder weniger nur vom verkauf der signaturen leben? im gegenteil, sie vermarkten ihre kostenpflichtigen software-updates eben mit nicht auf signaturen basierten ansätzen und features (natürlich nicht nur).
edit: signaturendankbankupdates gibts zu den software updates für einen gewissen zeitraum dann gratis.
dein post scheint in meinen augen der realität gänzlich zu widersprechen. oder hab ich was verpasst?
Wenn jemand zu faul ist das Programm zu einzustellen das es gut läuft, da kann man nichts machen.
MSE ist auch nicht so schnell wie behauptet es nutz 50 MB und 30% CPU, und hat mein Notebook mit 2,2 GHz verlangsamt. Eine Datei runtergeladen sofort hat das MSE gescannt und 100% CPU verbrauch. Nach zwei Tage flog es von Notebook, und dann Testweise Eset NOD32 installiert, und sehe da keine 30% CPU verbrauch, keine 100% Scan wenn man nur eine Datei in Firefox runterlädt. Also ihr schlauen eins wisst ihr nicht, MS ist und war zu blöd das sie eine AV Programm machen können. Was habe sie gemacht? Sicherheits Unternehmen gekauft wie RAW (Rumänien), Gecad (USA war der Hersteller von Gecad Anti Spyware wurde dann zu MS Anti Spyware und dann zu Windows Defender umbenannt) Sybari (USA ein ähnlicher Hersteller wie Sophos das nur an Firmen Produkte entwickelt) und wer steckte hinter Windows Live One Care? RAW AV teil Gecad Spyware teil! War die Software gut? Nein! Was hat MS gemacht? Sie mussten einen besser kaufen. Dann kam Sybari! Wer steckt hinter MSE? Sybari und Gecad und nicht MS, nur es heißt MSE. Und darum ist MSE gut.
Wer es nicht glaubt Sybari und GeCAD Anti Spyware in Google eingeben!
MSE ist auch nicht so schnell wie behauptet es nutz 50 MB und 30% CPU, und hat mein Notebook mit 2,2 GHz verlangsamt. Eine Datei runtergeladen sofort hat das MSE gescannt und 100% CPU verbrauch. Nach zwei Tage flog es von Notebook, und dann Testweise Eset NOD32 installiert, und sehe da keine 30% CPU verbrauch, keine 100% Scan wenn man nur eine Datei in Firefox runterlädt. Also ihr schlauen eins wisst ihr nicht, MS ist und war zu blöd das sie eine AV Programm machen können. Was habe sie gemacht? Sicherheits Unternehmen gekauft wie RAW (Rumänien), Gecad (USA war der Hersteller von Gecad Anti Spyware wurde dann zu MS Anti Spyware und dann zu Windows Defender umbenannt) Sybari (USA ein ähnlicher Hersteller wie Sophos das nur an Firmen Produkte entwickelt) und wer steckte hinter Windows Live One Care? RAW AV teil Gecad Spyware teil! War die Software gut? Nein! Was hat MS gemacht? Sie mussten einen besser kaufen. Dann kam Sybari! Wer steckt hinter MSE? Sybari und Gecad und nicht MS, nur es heißt MSE. Und darum ist MSE gut.
Wer es nicht glaubt Sybari und GeCAD Anti Spyware in Google eingeben!
Zuletzt bearbeitet:
Klingerdennis
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.273
erstaunlich wie "erwachsen" sich McAffe und Symantec verhalten
