News Security Essentials per Update verärgert Konkurrenz

BrollyLSSJ schrieb:
Ich finds gut. Dann gibt es hoffentlich bald n paar Rechner mehr, die geschuetzt sind, denn MSE ist sicherlich besser als gar kein Schutz.

Ja genau MSE ist besser als nichts. Aber wenn man die Möglichkeit hat zu wählen sollte man das beste nehmen.
 
AirForce schrieb:
Ja genau MSE ist besser als nichts. Aber wenn man die Möglichkeit hat zu wählen sollte man das beste nehmen.

Das ist der EINZIGE brauchbare Kommentar, den du, meiner Meinung nach, zu diesem Thema abgegeben hast. Ansonsten scheinst du mehr zu flamen als sinnvolles von dir zu geben.

Ich vermute mal du gehörtst zu den Avira-Free-Usern und stützt dich immer auf die ach so tollen Testergebnisse der Premiumversion. Die Free-Version von Avira ist jedenfalls das Hinterletzte(nach meiner persönlichen Erfahrung) - ich hab bisher fast(!) nur infizierte Computer vor mir gehabt, die alle die free avira drauf hatten(da es MSE noch nicht so lange gibt, konnte ich bisher erst 2mal versuchen die Systeme mit MSE zu bereinigen, aber der Virus wurde in beiden Fällen gefunden und gekickt^^). Ulkiger Weise sogar mehr als mit gar keinem Schutz drauf, wobei das allerdings dann aber Zufall war.
Ich hatte einmal vorrübergehend(2Wochen) das Programm drauf gehabt und in der Zeit bestimmt 15 Falschmeldungen bekommen, die mir zusammen mit der täglichen Werbung sowas von auf den S*** gegangen sind.

Bei MSE geschützten Computern hatte ich bisher noch keine reelle Falschmeldung, lediglich Hinweise auf potentiell unerwünschte SW und allen Personen, denen ich das auf irhen PC bisher aufgespielt habe, hat es bisher auch gefallen.

Es ist, wie schon erwähnt, wer nichts zahlen möchte ist mit MSE gut bedient und alle anderen zahlen auch weiter für ihre Produkte.

Ich hab auf meinem PC sogar parallel zu meinem KIS noch MSE installiert und alle Live-Guard Funktionen deaktiviert, nur um Falschmeldungen gegen zu checken, die bei KIS stark zu genommen haben, wie ich finde.

Ich habe eh auch das Gefühl, dass seit etwa 2 Jahren die Falschmeldungen bei AV-SW zugenommen hat, ob das nun auf Grund der neueren Heuristik ist oder damit man denkt, das die Software jetzt zuverlässiger denn je arbeitet, ist jedem selbst überlassen.

Zu der Politik die M$ mit MSE und den Updates betreibt, habe ich absolut nichts entgegen zu setzen, unabh. davon wie gut ich MSE finde. Es ist einfach richtig einen Schutz zu empfehlen und es ist ebenso logisch, das M$ MSE empfielt.

Ich finds sowieso langsam lächerlich, dass bei sowas immer direkt gegen M$ gewettert wird, Apple aber im Gegenzug alles darf und jede beliebige Software von ihrem OS sogar ausschließen darf - das ist wirklich lächerlich! Entweder alle oder niemand.

Trendmicro versucht auf diese weise vermutlich, ebenso wie Opera damals, nur Werbung für sich zu machen, da sie ihre Produkte scheinbar nicht unter den Mann bringen können(woran das wohl liegt?^^).
 
Wran das ligt das Tremd Micro ihre Produkte nicht verkaufen können?

Eventl. an dem vschlechten Umsatz oder an den Tests von kompetenten *ironie* Fachzeitschriften..

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_trend_micro_pc_cillin_internet_security_12_p42132.html

So die einen finde es toll die anderen nicht..

Es gibt auch Leute wie ich einer bin die geben keinen Cent für einen Antivirenscanner aus sei er für 1 Euro zu haben.. Weil wozu?

Wozu soll ich für eine Placebosoftware zahlen wenn mir MCSE völlig ausreicht?
 
@bLu3to0th
Nee ich bin kein Avira Free Nutzer, und auch Nutzer von irgendeiner Gratis AV Software. Ich zahle immer für meinen Schutz den der ist mir viel wichtiger als alles andere. Seit 2004 nutze ich nur Kaspersky und nichts anderes und ab und zu teste ich auf ein virtuelles System andere AV Programme. Doch KIS finde ich sehr gut. Da ich das Programm auswendig kenne brauch ich keinen zweiten Scanner den das AV bin ja ich und KIS arbeitet für mich und nicht umgekehrt. Wenn es einen Virus findet dann sag ich was damit zu tun ist und nicht KIS. Ich erkenne immer einen Virus und weiß immer was eine Falschmeldung ist. Ein Freund von mir ist von Eset NOD32 auf KAV umgestiegen und findet das Kaspersky der beste ist. Wie gesagt da ich das Programm kenne will und habe auch keine Lust einen Wechsel zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kommst du darauf, dass die anderen mehr oder weniger nur vom verkauf der signaturen leben?[/QUOTE]
Du sagst es doch selbst:
Dese schrieb:
signaturendankbankupdates gibts zu den software updates für einen gewissen zeitraum dann gratis.
Die Updates gibt es beinahe täglich, was psychologisch sehr vorteilhaft ist, denn so zeigt man "Hier wird für ihre Sicherheit Tag und Nacht gearbeitet." Laufen die kostenlosen Updates aus, soll der User sich sofort unsicher fühlen und so schnell wie möglich eine Verlängerung oder noch besser das komplett rundum verbesserte Nachfolgemodell nachkaufen (welches zuverlässig kurz vor Ablauf der ersten Updatelizenzen erscheint).
Ich wüsste nicht, dass ein Unsicherheitsunternehmen eine ohne Signaturupdates auskommende Software am Markt hat. Einige haben sicher etwas derartiges in der Schublade, für den Fall, dass sich die Konkurrenz mal traut sowas anzubieten. Und hier liegt denke ich der Ansatzpunkt für Microsoft. Nicht, dass ich es ihnen unbedingt zutrauen würde, aber wenn es einer tut, dann wahrscheinlich sie. Klar ist MSE noch nicht das gelbe vom Ei, denn es handelt sich einfach um eine eingekaufte Software, auf die ein MS-Sticker geklebt wurde. Aber Version 2 verspricht besser zu werden.
Und den Vorteil, dass es im Gegensatz zu allen anderen Free-AV-Programmen, die ich kenne, keinerlei Werbung oder sonstige Meldungen anzeigt - es sei denn, es wurde wirklich etwas gefunden - spricht unbestreitbar für MSE. Denn wie ich bereits erwähnt habe, das Ding ist bereits bezahlt und es gibt keine kostenpflichtige Variante davon. Microsoft hat in keinster Weise Interesse daran, dass ihre User sich unsicher fühlen, ganz im Gegenteil - im krassen Gegensatz zu den anderen Unsicherheitsfirmen.

Achja @Kaspersky: Hatte das mal zu Blaster-Zeiten benutzt. Hat mich dann ca. 100 Mal pro Tag vor diesem Wurm geschützt. Jedenfalls hat es das gesagt. Dumm nur, dass die Lücke auf meinem System längst geschlossen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radde schrieb:
Im Übrigen, ich nutze selber die MSE und bin eigentlich ganz zufrieden damit. "Blöderweise" hat er noch nie was gefunden, somit weiß ich irgendwie nicht, ob er auch funktioniert...

Doch doch, habe mal wieder zu viel probiert und plötzlich einen Virus geladen :D
hatte die ganzen infiszierten Daten gefunden und gelöscht resp. desinfiziert.
Funktioniert also :D
 
Security Essentials kann ich nicht mehr empfehlen:

Dazu eine kleine Story:

Vor knapp 2 Wochen System neu aufgesetzt (Produktivsystem, also zum Arbeiten. Kein Müll installiert.). Sofort MSE installiert gehabt.
Vor 5 Tagen dann wurde mir das WLAN im Uni Netz gesperrt (mein Rechner sei als Spam Schleuder identifiziert worden). Heute zum Rechenzentrum gelatscht und
1. aktuelle Antivir Rescue CD gestartet und einen vollen Scan durchgeführt (es wurden 8!!! Trojaner gefunden. MSE hatte nichts von alledem entdeckt. Weder auf intensiv, noch auf Schnellüberprüfung). Automat. Update und automat. Scan waren natürlich immer aktiviert.
2. Dann Rootkit Suche gestartet (nichts gefunden) und
3. Windows Tool zum Entfernen.... ausgeführt (nichts gefunden).

Mit der Rescue CD wurden dann alle Störenfriede entfernt. MSE hatte sie immer noch nicht festellen können.
War wahrscheinlich schon kompromittiert.

Deshalb: Auch wenn ihr glaubt, dass nichts gefunden wurde, heißt das *noch lange nicht,* dass der Rechner nicht infiziert ist. Mein Vertrauen in MSE ist jedenfalls verflogen und ich versuche mich mal mit Sophos.

Ständiges Neu Aufsetzen kommt für micht nicht mehr in Frage. Müsste ich ja dann jeden Monat machen.

MSE... Lol. Da verzichte ich lieber auf ein Antiviren Programm.

http://www.avira.com/de/support-download-avira-antivir-rescue-system
 
Zuletzt bearbeitet:
kaigue, wenn du da von einem Produktivsystem redest, wo hast du dann die Trojaner her bzw. wo hast du dich da produktiv rumgetrieben? Hattest überhaupt eine Firewall?

Ansonsten war ich bislang immer mit MSE zufrieden, hat auch schon einiges gefunden (verseuchte cracks - key-g3ns usw).
 
super Änderung. Die Welt wäre nicht so Trojaner Virenverseucht wenn jeder einen Scanner am Rechner hätte. Vor allem die die sich nicht viel mit dem Pc beschäftigen merken gar nicht das sie schon die volle Schleuder geworden sind. Auch wenns vielleicht ein bisschen wettbewerbsschägend sein KÖNNTE, ist das trotzdem ein must have Schritt zu einem sicheren Internet.
 
Wie oft aktualisiert MSE sich eigendlich? Habe jetzt 2 Tage alte Virendefinitionen?
 
AirForce schrieb:
Ja genau MSE ist besser als nichts. Aber wenn man die Möglichkeit hat zu wählen sollte man das beste nehmen.
Jo, und fuer manche ist MSE die beste Loesung.
 
Zurück
Oben