SecuRom lässt nicht aus der Registry löschen

Street_Sunset

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2012
Beiträge
19
Hallo,
folgendes problem wie ihr vllt. oben schon im Threadtitel gelesen habt, kann man SecuRom nicht aus der Registry löschen. SecuRom ist ja bekannt als Kopierschutz von GTAIV, da ich dies nicht mehr Spiele hab ich es natürlich deinstalliert inkl. SecuRom. Trotzdem ist aber weiterhin der SecuRom Registry Eintrag vorhanden und nicht löschbar. Habe dazu mal ein Screen gepackt.
 

Anhänge

  • Secu.JPG
    Secu.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 575
Vielen dank, dass Programm ansich ist ja gelöscht, löscht es denn auch die Registry Einträge?
 
Hast du regedit als Administrator ausgeführt (Ich frage nicht ob dein Benutzerkonto Administrator Privilegien hat)?
 
"SecuROM™ is a library, which protects an executable. During launch of such an executable, SecuROM™ authenticates the application. This process includes the storing of temporary files (e.g. DLLs to show dialogs) and registry keys (which might include the activation license of the protected application).

The SecuROM™ Removal Tool can delete these remaining files."

Steht doch da, dass auch die registry Einträge gelöscht werden.

(aber beachte: es steht auch da, dass wenn du ein anderes Spiel/Programm ausführst welches SecuRom nutzt, dass dann alles wieder da sein kann. Logischerweise.
Nur falls GTA4 nicht das einzige Spiel mit SecuRom war, welches du drauf hast)
 
Habe das Tool mal ausprobiert, er hats zwar einige Dinge gelöscht aber der Registry Eintrag bleibt dennoch bestehen. Zudem meldete sich Avast am Ende des Löschvorganges.

MajinChibi schrieb:
(aber beachte: es steht auch da, dass wenn du ein anderes Spiel/Programm ausführst welches SecuRom nutzt, dass dann alles wieder da sein kann. Logischerweise.
Nur falls GTA4 nicht das einzige Spiel mit SecuRom war, welches du drauf hast)
Habe nur GTA IV draufgehabt das mit SecuRom verbunden war.
 

Anhänge

  • ups.JPG
    ups.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 340
musste mich nicht fragen, ich hab das tool nicht geschrieben. (securom hat sicherlich auch einen support)

Sicher das Avast den registry Eingriff nicht verhindert, weil die heuristik des Programms es als malware vermutet? (vllt einfach mal avast deaktivieren und dann versuchen?)

Ansonsten: google spuckt JEDE MENGE aus bei securom entfernen. Hilft das hier bsp? http://www.gamestar.de/index.cfm?pid=685&pk=340581&fk=20800
 
Hiermit sollte es funktionieren.

RegDelNull

The Securom registry entries are deliberately made non-removable by default. In order to remove them download the RegDelNull registry editing utility from Microsoft and install it on your C partition.
Run the following two commands from a Windows command prompt: "C:\regdelnull HKEY_CURRENT_USER\Software\SecuROM -s" and "C:\regdelnull HKEY_USERS\<Computer specific key>\Software\SecuROM -s" where "<Computer specific key>" can be determined by searching the registry for the "Securom" directory key. This "<Computer specific key>" typically has a form like "S-1-5-21-2052111302-1757341266-724545543-500". Once these two RegDelNull commands have been successfully issued the registry should be checked to confirm that these two keys have been deleted. If they are still present they will now be removeable due to the action of the RegDelNull utility.

Quelle: http://hardforum.com/showthread.php?p=1037020664
 
Jup das hab ich auch gerade eben gefunden, nur leider habe ich diesen Regedit Key nicht gefunden der bei jedem System anders ist.
 
In der Registry wird nichts gefunden als auch per CMD. Dennoch ist aber ein Sichtbarer Eintrag von SecuROM in der Registry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Key ist nur ein Beispiel und in diesem Fall die SID vom lokalen Administratorkonto (wegen der 500 am Ende) welches standardmäßig sowieso deaktiviert ist.
HKEY_CURRENT_USER\Software\SecuROM sollte auch zum Erfolg führen. Ansonsten brauchst du die SID deines Kontos.
 
Alles klar danke, habe jetzt nochmal das SecuROM Tool ausprobiert und es hat Wunderbar geklappt.
 
RegDelNull v1.10 - Delete Registry keys with embedded Nulls
Copyright (C) 2005-2006 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com

Ein NULL-Kontexthandle wurde wõhrend eines Remoteprozeduraufrufs vom Client an d
en Host ³bergeben.
 
Zurück
Oben