iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.278
@Loretta Auf dem Mega Drive Mini (1 sowie II) finden sich Titel wie Desert Strike, Road Rash und Splatterhouse.
Das sind halt schon "Gewaltspiele", allerdings welche die über dreißig Jahre alt sind und dementsprechend im Kontext anderer heutzutage existierender Medien nicht einmal ansatzweise die maximale Härte darstellen, d.h. wenn dein Kind dir mal fünf Minuten bei GTA V oder gar einem aktuellen Mortal Kombat über die Schulter siehst hat es ungefähr das Tausendfache dessen aufgenommen was die Mega Drive-Titel an Gewalt zu bieten haben.
Warum die PEGI-Bewertung so viel höher ist: Das ist eine gesamteuropäische Bewertung und die bewertet bestimmte Aspekte höher als es die deutsche USK tut, d.h. wenn in einem der Spiele geraucht, Alkohol getrunken oder geflucht wird, dann gibt es quasi automatisch ne 16er Freigabe, während sowas der USK ziemlich egal ist.
Aber: Das Teil ist sowieso ausverkauft und gerade das Mega Drive Mini II hatte auch eher nerdigen Kram abseits der ganz großen Titel, bis auf Sonic CD war da gar kein regulärer Sonic-Teil dabei.
Da würde ich an deiner Stelle, wenn du deinem Kind Retrospiele zeigen willst, eher zu Emulation greifen, z.B. nen Raspberry Pi nehmen, einen Mega Drive/Super Nintendo-Emulator bzw. gleich RetroArch darauf installieren und dann selbst ein paar kindgerechte Titel auswählen. Das ist besser als so ne eher wilde Mischung aus nerdigen Rollenspielen, ein paar kindgerechten Titeln und dann einem Golfkriegkampfhubschraubershooter oder einem "Horror"-Splattergame.
Das sind halt schon "Gewaltspiele", allerdings welche die über dreißig Jahre alt sind und dementsprechend im Kontext anderer heutzutage existierender Medien nicht einmal ansatzweise die maximale Härte darstellen, d.h. wenn dein Kind dir mal fünf Minuten bei GTA V oder gar einem aktuellen Mortal Kombat über die Schulter siehst hat es ungefähr das Tausendfache dessen aufgenommen was die Mega Drive-Titel an Gewalt zu bieten haben.
Warum die PEGI-Bewertung so viel höher ist: Das ist eine gesamteuropäische Bewertung und die bewertet bestimmte Aspekte höher als es die deutsche USK tut, d.h. wenn in einem der Spiele geraucht, Alkohol getrunken oder geflucht wird, dann gibt es quasi automatisch ne 16er Freigabe, während sowas der USK ziemlich egal ist.
Aber: Das Teil ist sowieso ausverkauft und gerade das Mega Drive Mini II hatte auch eher nerdigen Kram abseits der ganz großen Titel, bis auf Sonic CD war da gar kein regulärer Sonic-Teil dabei.
Da würde ich an deiner Stelle, wenn du deinem Kind Retrospiele zeigen willst, eher zu Emulation greifen, z.B. nen Raspberry Pi nehmen, einen Mega Drive/Super Nintendo-Emulator bzw. gleich RetroArch darauf installieren und dann selbst ein paar kindgerechte Titel auswählen. Das ist besser als so ne eher wilde Mischung aus nerdigen Rollenspielen, ein paar kindgerechten Titeln und dann einem Golfkriegkampfhubschraubershooter oder einem "Horror"-Splattergame.