Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seht ihr den Unterschied? 30 und 60fps?
- Ersteller crustenscharbap
- Erstellt am
Rollensatz
Admiral
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 8.614
Das sollte jeder sehen. Ich glaube, diejenigen, die das nicht gleich sehen, schauen nicht genau hin, bzw. wissen nicht wie man das Video betrachten soll, nicht worauf man genau achten muss.
Wenn man es denen genau erklärt, wird man einen einen Unterschied feststellen müssen. Krankheitsbedingte Geschichten, etc. jetzt mal außen vorgelassen...
Wenn man es denen genau erklärt, wird man einen einen Unterschied feststellen müssen. Krankheitsbedingte Geschichten, etc. jetzt mal außen vorgelassen...
Ich sehe einen deutlichen Unterschied, vor allem bei Kamera-Schwenks wird das Bild kurzfristig unscharf.
Der leuchtende Ring auf dem Raumanzug macht kurzfristig Doppelbilder .. das ist für micht grausam, da fühle ich mich direkt unwohl.
Strategiespiele können gerne mit umd 60FPs laufen, alle anderen Games doch bitte mit min. 90 FPS+
Der leuchtende Ring auf dem Raumanzug macht kurzfristig Doppelbilder .. das ist für micht grausam, da fühle ich mich direkt unwohl.
Strategiespiele können gerne mit umd 60FPs laufen, alle anderen Games doch bitte mit min. 90 FPS+
Da stört mich das Ruckeln bei den Kameraschwenks viel eher. 😅 Ansonsten bin ich uneingeschränkt bei dir.KeepCalm schrieb:bei Kamera-Schwenks wird das Bild kurzfristig unscharf
Ist auch mit ein Grund, weshalb ich bei meinem LG OLED immer (außer bei Spielen) diese TrueMotion-Funktion aktiv habe, die mir Zusatzbilder berechnet, damit es eben flüssiger wirkt.
Ich würde auch andere Tests vorschlagen, wo man eine Szene so lange betrachten kann wie man möchte. Die Tests von Blur Busters sind dafür ganz gut geeignet: Blur Busters : Compare Framerates Video Game Motion
Auch beim Testufo sollten die meisten Leute den Unterschied erkennen können: Blur Busters : Compare Framerates UFO
Bei diesem Test wird die kleine Schrift auf der Karte erst auf Monitoren ab etwa 500Hz oder 2ms Persistenz lesbar. Da werden sicher viele auch noch den Unterschied zwischen 240Hz und 480Hz erkennen, wenn man ihnen sagt sie sollen versuchen die kleinen Straßennamen zu lesen: Blur Busters: Moving Photo Toronto Map
Auch beim Testufo sollten die meisten Leute den Unterschied erkennen können: Blur Busters : Compare Framerates UFO
Bei diesem Test wird die kleine Schrift auf der Karte erst auf Monitoren ab etwa 500Hz oder 2ms Persistenz lesbar. Da werden sicher viele auch noch den Unterschied zwischen 240Hz und 480Hz erkennen, wenn man ihnen sagt sie sollen versuchen die kleinen Straßennamen zu lesen: Blur Busters: Moving Photo Toronto Map
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
Also lt. dem Video: 360Hz = 120Hz > 240Hz > 60Hz > 24Hz. Die Aussagekraft kann man also vernachlässigen. Es gibt auch andere Vergleiche, wo die, die 60Hz gewöhnt sind, mit allen anderen den Boden wischen.Verak Drezzt schrieb:YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich für meinen Teil merke deutlich einen Unterschied zwischen 60Hz und >120Hz. Alles über 120Hz finde ich so gering, das ich es vernachlässigen kann. Bin von einem 200Hz MSI IPS Esport Monitor auf einen 120Hz Gigabyte OLED gewechselt. Keine Probleme im competetive FPS.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Die Differenz von 120 zu 200 sind nur 3 ms. Bei einer Reaktionszeit von ca 200 ms ist das wohl vernachlässigbar. Heißt aber nicht dass das Bild mit 200 Hz nicht ruhiger sein kann.JackA schrieb:Bin von einem 200Hz MSI IPS Esport Monitor auf einen 120Hz Gigabyte OLED gewechselt. Keine Probleme im competetive FPS.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.574
Bei Videoaufnahmen - mit korrekten Einstellungen - sorgt Motion Blur dafür, dass perfekt eben ausgegebene 24p "flüssig genug" wirken können.Ray519 schrieb:Denn jede größere Bewegung bei 24p ruckelt wie nur was.
Besonders im Kino, wo die Projektion höhere Wechselzeiten als ein moderner Gaming Monitor hat.
In Spielen klappt das nicht mehr, da Motion Blur in Spielen nicht ansatzweise an echte physische Bewegung ran kommt, die Kamerabewegung selten auf die Bildrate abgestimmt ist, und auch weil moderne Monitore weniger schmieren, harte Unterschiede im Bild also besser herausstechen.
Geh ins Kino und schau einen 24p Film, dann spiel ein Spiel bei glatten 24fps. Der Film wird spürbar flüssiger aussehen.
(Bei Online Videos wirds dann natürlich schnell lustig, wenn die Zeitkodierung nicht korrekt beachtet wurde. Wird dann 23,96 und 24 und 29,97 und 30 durchmischt, gibts im Resultat im Sekundentakt winzige Ruckler, die man spürt.)
Du kannst es mit Motion Blur weniger auffällig machen das war's aber auch schon. Das Ruckeln kommt von der Distanz die sich Dinge bewegen können in einem Frame. Motion Blur geht nicht in die Zukunft. Ein Objekt das sich bewegt "springt" immer noch von Frame zu Frame. Es zieht nur Motion Blur hinter sich her. Das Kriterium wäre: die Bewegungen müssen alle so langsam/klein sein, dass es keinen Sprung zwischen Frames darstellt. Und Motion Blur kann das nicht verstecken.Powl_0 schrieb:mit korrekten Einstellungendas
Es ist eher Black-Frame Insertion / Strobing, dass das menschliche Gehirn über das Ruckeln hinwegtäuschen kann.
Äpfel und Birnen. In dem Moment wo du Eingaben machst als Reaktion auf Bild "fühlt" man auch die gewaltige Latenz von 24p. Das Spiel kann sich so unscharf machen wie es will, oder nur Schneckenlangsame Bewegungen, wenn es Eingaben braucht die mit dem Bild korrelieren fühlt sich das schrecklich an.Powl_0 schrieb:Geh ins Kino und schau einen 24p Film, dann spiel ein Spiel bei glatten 24fps. Der Film wird spürbar flüssiger aussehen.
Entweder die Eingaben sind super träge und lahm. Oder sie müssen das sichtbare Ruckeln verursachen bei schnellen Eingaben.
Zuletzt bearbeitet:
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.574
Und gutes MB verwischt diese Bewegung genau so stark, dass die diskreten Schritte bei Ausgabe nicht mehr erkennbar sind.Ray519 schrieb:Es zieht nur Motion blur hinter sich her
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.574
Genau das habe ich doch beschrieben. Bei Film klappt geringere Bildrate als bei Spielen.Ray519 schrieb:Äpfel und Birnen
Aber nicht weil kein Spiel Motion Blur korrekt berechnen kann. Sondern wegen einem ganz anderem Thema: der Latenz. Und das erkennen Leute getrennt vom Ruckeln. Oder erkennen es eben nicht.Powl_0 schrieb:Bei Film klappt geringere Bildrate als bei Spielen.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.574
? Wieso brauchst du da Bilder? Der Name ist doch Programm. Motion Blur. Bewegung wird verwaschen. Ist die Verwaschung stark genug, siehst du das Objekt nicht mehr klar und diskret. Wenn keine diskreten Schritte über die einzelnen Frames mehr zu sehen sind, dann bemerkt der Zuschauer die Schritte auch nicht mehr. (Jaja ist vereinfacht und die Realität ist subjektiver, aber es geht ums Prinzip)Ray519 schrieb:Zeig mal Beispiel Bilder wie Motion Blur das machen soll...
Weil du offensichtlich keine Vorstellung davon hast wie das aussieht und wo man das Ruckeln immer noch sehen würde, weil Motion Blur einfach nichts dagegen tun kann. Und wenn du Bilder davon zeigen würdest, würdest du das auch sehen.Powl_0 schrieb:? Wieso brauchst du da Bilder?
Zuletzt bearbeitet:
Hier sieht man schön wie Motion Blur auch bei extrem schnellen Bewegungen das Bild flüssig erscheinen lässt: FPV Drone Motion Blur Test
Wie gesagt: mein Punkt war, Motion Blur kann es ein wenig verstecken / schwerer erkennbar machen. Aber das war es. Es ist kein Allheilmittel gegen Ruckeln.
In dem Dronen Video zB hilft der Rasen und die Umgebung. Weil mit Motion Blur erkennst du zB keine Details am Boden mehr. Du könnest also kein Ruckeln am Boden erkennen (von den Trampelpfaden zB), weil du die Objekte gar nicht als bewegend erkennen kannst. Ist einfach eine einheitliche Masse.
Aber an Objekten mit Kontrast am Rand, wie den Bäumen kann man das Ruckeln immer noch sehen. Hier hilf die wenig Kontrastreiche Umgebung vermutlich mehr als Motion Blur.
Wie gesagt, dass was man sieht, ist die Distanz die ein konkretes Objekt oder eine kontrastreiche Kante von Frame zu Frame zurücklegt. Du kannst das Objekt ein wenig unscharf machen, das gibt dir ein bisschen mehr Distanz ohne Auffälligkeiten. Aber es erhöht nicht dramatisch wie weit sich Objekte auf dem Bildschirm bewegen können in einem einzigen Frame ohne das es auffällt. In Verbindung mit der Umgeben killt es nur Details an vielen Stellen wo man das sehen würde. Weil viele Flächen nicht viel Kontrast haben um überhaupt Bewegung zu erkennen.
Edit: ach und die Art der Bewegung spiele auch eine Rolle. Kameraschwenks sind da so ziemlich das auffälligste. Bewegung nach vorne mit hoher Geschwindigkeit lenkt den Blick automatisch auf das was vor einem ist, was sich in Pixeln am wenigsten bewegt, vs. das was seitlich an einem vorbei rauscht. Wenn die Drohne einfach nur nach links und rechts fliegen würde vor einem Objekt wäre das auch wesentlich offensichtlicher.
In dem Dronen Video zB hilft der Rasen und die Umgebung. Weil mit Motion Blur erkennst du zB keine Details am Boden mehr. Du könnest also kein Ruckeln am Boden erkennen (von den Trampelpfaden zB), weil du die Objekte gar nicht als bewegend erkennen kannst. Ist einfach eine einheitliche Masse.
Aber an Objekten mit Kontrast am Rand, wie den Bäumen kann man das Ruckeln immer noch sehen. Hier hilf die wenig Kontrastreiche Umgebung vermutlich mehr als Motion Blur.
Wie gesagt, dass was man sieht, ist die Distanz die ein konkretes Objekt oder eine kontrastreiche Kante von Frame zu Frame zurücklegt. Du kannst das Objekt ein wenig unscharf machen, das gibt dir ein bisschen mehr Distanz ohne Auffälligkeiten. Aber es erhöht nicht dramatisch wie weit sich Objekte auf dem Bildschirm bewegen können in einem einzigen Frame ohne das es auffällt. In Verbindung mit der Umgeben killt es nur Details an vielen Stellen wo man das sehen würde. Weil viele Flächen nicht viel Kontrast haben um überhaupt Bewegung zu erkennen.
Edit: ach und die Art der Bewegung spiele auch eine Rolle. Kameraschwenks sind da so ziemlich das auffälligste. Bewegung nach vorne mit hoher Geschwindigkeit lenkt den Blick automatisch auf das was vor einem ist, was sich in Pixeln am wenigsten bewegt, vs. das was seitlich an einem vorbei rauscht. Wenn die Drohne einfach nur nach links und rechts fliegen würde vor einem Objekt wäre das auch wesentlich offensichtlicher.
Zuletzt bearbeitet:
Fatal3ty
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.099
Ja ich sehe einen starken Unterschied. Aber kommt drauf die Monitor oder TV an.
Spiele die 30 fps auf 120 Hz Monitor läuft, fühlt sich so an als ob ich 20 fps spielen würde. Das ist für mich unerträglich mit neuen Monitore die 120Hz+ können. Damals als ich noch TV gespielt hatte, liefte 30 fps deutlich flüssig an, da konnte ich damals nicht meckern. (Zb Playstation 2, 3 oder auch PS5)
Sobald ich ein Video zu den Spiel die 30 fps läuft, sieht auf 60 Hz Bildschirm flüssig aus (zb mein Laptops und iPad die nur 60 Hz können. Selber spielen auf 120 Hz sind grauenhaft aus 😂
Spiele die 30 fps auf 120 Hz Monitor läuft, fühlt sich so an als ob ich 20 fps spielen würde. Das ist für mich unerträglich mit neuen Monitore die 120Hz+ können. Damals als ich noch TV gespielt hatte, liefte 30 fps deutlich flüssig an, da konnte ich damals nicht meckern. (Zb Playstation 2, 3 oder auch PS5)
Sobald ich ein Video zu den Spiel die 30 fps läuft, sieht auf 60 Hz Bildschirm flüssig aus (zb mein Laptops und iPad die nur 60 Hz können. Selber spielen auf 120 Hz sind grauenhaft aus 😂
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.574
Ich kann dir versichern, ich hab tatsächlich schon Filme gesehen. Man glaubt es kaum. Und Spiele gespielt habe ich ebenso.Ray519 schrieb:Weil du offensichtlich keine Vorstellung davon hast
Willst du mir jetzt absprechen, was ich mit eigenen Augen sehe?
Und nun nimm eine professionelle Kamera und Spiel mit den Kameraeinstellungen rum. Schwupp, schon geht mehr Bewegung in gleichmäßigem Motion Blur unter.Ray519 schrieb:Aber es erhöht nicht dramatisch wie weit sich Objekte auf dem Bildschirm bewegen können in einem einzigen Frame
Natürlich kann ich dramatisch verändern, wie viel Bewegung noch klar sichtbar oder eben verwaschen wird.
Wenn deine einzige Referenz natürlich Amateurvideos von billigen Kameras sind, dann ist die Diskussion hinfällig.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.105
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.180
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.742