Seit gestern auf 2 PC's extrem viel Adware im Chrome / Browser

Aber wieder mal erfrischend zu lesen, das trotz dem tollen Kaspersky der Rechner versaut wurde, wahrscheinlich mit Malware. Und direkt als Vergleich den anderen Rechner, wo Security Essentials drauf läuft (der natürlich auch versaut wurde). Was sagt uns das? Kaspersky, Norton, AVG und wie sie alle heissen sind ALLE sche***e und geben KEINEN zusätzlichen Schutz! Ich lache mich schief und schräg über Leute, die nicht aufhören wollen zu betonen wie schlecht MSE ist weil es in den ganzen Tests doch so schlecht abschneidet und gleichzeitig dann auf das tolle Kaspersky und co verweisen, welche die absolut besten Erkennungsraten haben sollen (angeblich). Nun seht ihr, daß das überhaupt NIX zu bedeuten hat!
Ich hoffe viele Leute lesen den Thread hier und stellen sich Fragen, ob sie ihr Abo bei den nahmhaften "Schutzsoftware"-Herstellern verlängern sollen oder nicht.
Ich schliesse mich auch der Meinung an, das in solchen Fällen eine Neueinrichtunge der betroffenen Rechner das Beste ist... statt es stundenlang mit säubern zu versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ganz klar neu aufsetzen oder falls vorhanden ein Image zurück spielen die bessere Alternative anstatt stundenlanges Bereinigen ohne zu wissen ob das System danach wirklich Clean ist.

Und klar sollte auch sein das egal was man für ein AV-Programm installiert hat man nie Sicher vor Infektion ist, aber mit einem Virenscanner mit einer besseren Erkennung als MSE/Defender kann man sehr wohl das Risiko eine Infektion minimieren.
 
okni schrieb:
aber mit einem Virenscanner mit einer besseren Erkennung als MSE/Defender kann man sehr wohl das Risiko eine Infektion minimieren.

Ist alles relativ... wenn der Kaspersky o.ä. nicht davor schützen können, was dem TE wiederfahren ist, dann ist es wertlos und man kann direkt den "billigsten" Schutz nehmen bzw. ganz drauf verzichten. Das was dem TE mit Kaspersky passiert ist, passiert mir nicht mit MSE (ich will nicht damit ausdrücken, dass MSE irgendwie besser ist!).
Ich will nicht arrogant klingen, so álà: Das kann mir net passieren! Aber es ist so. Kann nur aus jahrelanger Erfahrung mit dem Internet und Rechnern erzählen...
Und wenns mir doch mal passieren sollte, dann hab ich vorgesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oli_P schrieb:
Ist alles relativ... wenn der Kaspersky o.ä. nicht davor schützen können, was dem TE wiederfahren ist, dann ist es wertlos und man kann direkt den "billigsten" Schutz nehmen bzw. ganz drauf verzichten.
Nur weil es in diesem einen Fall passiert ist heißt das doch noch lange nicht das dies immer so der Fall ist, und schon gar nicht das man generell auf einen Virenschutz verzichten sollte :rolleyes:, viel wichtiger als welchen Virenschutz man verwendet ist doch das man überhaupt einen nutzt, dazu noch im Browser einen Adblocker und Hirn einschalten sowie sein System durch Updates aktuell halten und regelmäßig Images der Systempartition oder besser der gesamten Festplatte erstellen, und schon ist man relativ gut gerüstet für den Fall der Fälle. ;)
 
Kennen wir ja alles schon... ;)

Ich bin da übrigens ein bisschen strikter und behaupte, daß einem Programm wie KIS sowas überhaupt nicht passieren darf. Es ist dafür da, um eben sowas zu verhindern. Versagt es einmal, versagt es auch ein zweites Mal und ein drittes Mal. Der TE sagt ja auch: "Wir haben beide Windows 10 und surfen ausschließlich mit Google Chrome und wir wissen eig wie man sich im Internet verhält und dennoch wurden wir "infiziert"."

Er hatte also "brain.exe" an, trotzdem ist was passiert und KIS hats nicht verhindert. Epic Fail!
 
Und - wie so häufig - wird das Wichtigste wieder vegessen: Kein Admin-Account für die alltägliche Nutzung verwenden.
 
Ich arbeite nur mit Admin-Konto. Auch diesen Hinweis halte ich mittlerweile für überholt. Genauso wie, daß UAC das Allheil-Mittel wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du so Argumentierst, dann hast du Recht und man braucht sich dann überhaupt keinen Virenschutz zu installieren, was aber nicht wirklich ein guter Rat wäre. ;)
 
Es soll Leute geben, die sich tatsächlich so ins Internet wagen und das Netz in vollen Zügen genießen :) Ich hab noch den MSE drauf und weiss eigentlich gar nicht warum... ist wahrscheinlich noch so in meinem Hirn verfestigt, daß zu einem Rechner ein Virenschutz gehört und mag es der noch vermeintlich schlechteste sein.
Also lasst euch nicht abhalten und installiert was ihr wollt ;) Nur das Argument, daß Kaspersky, Norton, AVG etc "besser" schützen als z.B. Avira oder gar MSE stimmt einfach nicht. Es hängt am Ende immer vom Benutzer ab, ob der Rechner sauber ist oder nicht. Mit oder ohne Schutzsoftware.
Würde Avira übrigens nicht Werbepopups auf meinen Bildschirm zaubern, wäre der immer noch drauf. Habe nur aus diesem Grund damals gewechselt und es hat sich was verändert? Nix! :) Ausser, daß ich nicht mehr von Werbepopups belästigt werde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow da sind ja ziemlich viele Updates dazu gekommen. Habe mir mal alles gelesen.

Also es wird so werden das ich beide rechner neu aufsetzen muss. Hat alles nichts geholfen.
Ich kenn mich eigentlich mit der it relativ gut aus und wie ich schon erwähnt habe weiß ich wo ich im Internet drauf klicken darf und wo nicht. Ich habe sowas hartnäckiges noch nie erlebt. Ich arbeite als it Techniker seit 8 Jahren und nie kam mir so etwas unter.

Evtl hat dann wirklich meine Freundin das ganze angeschleppt ^^. Wobei die eig auch weiß was sie tut.

Was auch noch sehr seltsam ist das nach den ganzen reinigungen auf meinem PC (der mit kaspersky) das Problem nur noch auf gamestar.de Auftritt. Bei allen anderen Seiten die ich täglich benutze nicht (youtube, computerbase, Facebook, winfuture, golem etc) es ist wirklich sehr strange.

LG
 
Installiere dir einen Scanner deiner Wahl... meinetwegen den schlechtesten. Nutze nach Möglichkeit nicht die Java-Software und somit auch kein Java-Plugin im Browser. Brauchste die Java-Umgebung auf deinem Rechner für andere Zwecke, dann schalt wenigstens das Plugin im Browser aus (ich kenne keine Seite die wegen fehlendem Java-Plugin gemotzt hätte). Versuche Flash zu vermeiden und wenns sein muss, nutze "click-to-play" im Chrome Browser. Nutze Script-Blocker und/oder Werbeblocker (!). Für absolut empfehlenswert halte ich zur Zeit uBlock. Halte deine Software aktuell! Und natürlich die "brain.exe", aber das kennste ja schon. Alleine damit wird dir nicht mehr viel passieren... Spielereien wie eingeschränktes Benutzer-Konto und UAC kannste auch noch nutzen.

Auf jeden Fall nutz ich in ungefähr so meinen Rechner und das Internet und erfreue mich seit Jahren an einem funktionierenden und schnellen System. Wenn du dich fragst warum ich vom "schlechtesten" Scanner rede... wenn man der Meinung ist, man nutze den "besten" Scanner überhaupt dann verlässt man sich auch auf den. Im schlimmsten Fall wirste aber als erstes von genau dem im Stich gelassen! ;) Schlußfolgerung: Scanner ist nicht so wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat bisher eigentlich noch niemand vorgeschlagen, dass auch der Router kompromittiert sein könnte?
Dann wäre der tollste Virenscanner auf dem System hilflos, und es würde auch erklären, wieso beide Systeme nahezu zeitgleich die Symptome gezeigt haben.

Gibt es noch weitere Rechner im Netzwerk? Falls ja, sind diese unbelastet?
 
Ich habe mit Avast gute Erfahrungen gemacht, seit 10 Jahren keine Infektion, man muss am Anfang nur die Adware abwählen dann benutzerdefiniert installieren und bis auf den Dateischutz, den Webschutz und den Mailschutz alles abwählen.
Nur verlassen sollte man sich auf keinen Scanner, es gibt Dinge die sind wichtiger, Windows Updates, aktuelle Programme, Browswererweiterungen wie U-Block....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kronos60 schrieb:
Ich habe mit Avast gute Erfahrungen gemacht, seit 10 Jahren keine Infektion
Genau so geht es mir mit Avira und das noch länger nämlich schon mindestens seit 15 Jahren.
Nur verlassen soote man sich auf keinen Scanner, es gibt Dinge die sind wichtiger, Windows Updates, aktuelle Programme, Browswererweiterungen wie U-Block....
So ist es Kronos, das ist viel wichtiger als was man für einen Virenscanner installiert hat, und dazu noch regelmäßig Images der Festplatte machen und alles ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kronos60 schrieb:
Ich habe mit Avast gute Erfahrungen gemacht, seit 10 Jahren keine Infektion, man muss am Anfang nur die Adware abwählen dann benutzerdefiniert installieren und bis auf den Dateischutz, den Webschutz und den Mailschutz alles abwählen.
Abwählen?Man muss Avast regelrecht schlachten um die ganze im Programm enthaltene Adware zu entfernen.:lol:
 
cc207 schrieb:
enthaltene Adware zu entfernen.
Bei der Adware braucht man nur zwei Klicks. Und dann muss man nur die Werkzeuge abwählen also ein Arbeitsaufwand von einer Minute.
 
okni schrieb:
Genau so geht es mir mit Avira und das noch länger nämlich schon mindestens seit 15 Jahren.

Ich würde sagen, das trifft auch auf mich zu... kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine Infektion auf dem Rechner hatte. Egal welchen Scanner ich genutzt hab. Daß du keine Infektion hattest in solch langer Zeit, liegt wahrscheinlich an anderen Faktoren.

Wenn du mal überlegst... du hattest also keine Infektionen, dein Scanner hat nie angeschlagen. Also hatte der nicht viel zu tun die ganze Zeit ausser sinnlos zu scannen :) Will damit eigentlich nur ausdrücken, daß du wahrscheinlich was richtig machst wenn du deinen Rechner nutzt :) Dein Scanner ist nur für dein Gewissen, um zu bestätigen daß alles gut läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oli_P schrieb:
Wenn du mal überlegst... du hattest also keine Infektionen, dein Scanner hat nie angeschlagen. Also hatte der nicht viel zu tun die ganze Zeit ausser sinnlos zu scannen :)
Das mag schon sein, aber trotzdem kann man nicht empfehlen ganz auf einen Scanner zu verzichten, vielleicht findet er einmal doch noch etwas und man erspart sich eine Neuinstallation oder das zurückspielen eines Image, frei nach dem Motto: "auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn"
:)
 
Du sagst, du hattest 15 Jahren nie etwas... warum hast du dann gescannt? Es hat dein Gewissen beruhigt... Placebo-Effekt :) Aber das wird schon philosophisch. Ich will niemanden aufrufen, den Scanner wegzuwerfen. Denn wie Kronos ja meint: Ein blindes Huhn findet auch schonmal ein Korn. Wobei man die Betonung auf "blind" legen muss... Denn das trotz solcher Software Rechner verunreinigt werden sagt ja eigentlich alles.

Aber das trifft ja auch auf mich zu... ich hab ja noch den MSE drauf und hier und da scanne ich den Rechner z.B. mit dem Scanner von Emsisoft, also dem ohne Installationsroutine. Ich denke es könnte ja mal was passieren und dann hast du vielleicht den rettenden Anker greifbar. Aber nix... entwender sind diese Programme totale Scheisse und übersehen dauernd etwas oder sie haben schlichtweg nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben