Seit gestern auf 2 PC's extrem viel Adware im Chrome / Browser

Ne Oli es liegt auch an dem Verhalten des jeweiligen Users selber, und einen Vollscann mit dem installierten Virenscanner mache ich meist selten da ich mich da eher auf den Echtzeitschutz verlasse, denn wenn schon was auf die Platte gelangt ist dann ist es meiner Meinung eh schon zu spät und spiele da lieber ein Image zurück, und hin und wieder kommt bei mir wie bei dir auch der Emisoft Emergency-Kit Scanner zum Einsatz als zweite Meinung.
 
okni schrieb:
denn wenn schon was auf die Platte gelangt ist dann ist es meiner Meinung eh schon zu spät und spiele da lieber ein Image zurück
Ganz genau, trotzdem sollte man das System zumindest einmal pro Monat scannen. Man kann dazu auch die Kaspersky Rescue CD nehmen, denn dann ist Windows tot und der Scanner arbeitet von oben herab:
http://support.kaspersky.com/de/viruses/rescuedisk
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn das trotz solcher Software Rechner verunreinigt werden sagt ja eigentlich alles.
Das liegt aber in 8-9 von 10 Fällen nicht am AV sondern am User der vorm Monitor sitzt bzw in wenigen Fällen haben dann User einfach nur Pech und geraten an eine Infektion die noch ganz neu ist und trotz verschiedenster Sicherheitsvorkehrungen für das System selbiges infizieren kann. Die Mehrzahl aber klickt unbekümmert alles bzw sehr viel an und versucht das auszuführen und/oder hat ein schlecht gewartetes System mit veralteten Browser/Plugins oder hat sogar Windows Updates abgeschaltet und Service Packs für Windows nicht installiert.
Aber das trifft ja auch auf mich zu... ich hab ja noch den MSE drauf und hier und da scanne ich den Rechner z.B. mit dem Scanner von Emsisoft, also dem ohne Installationsroutine. Ich denke es könnte ja mal was passieren und dann hast du vielleicht den rettenden Anker greifbar. Aber nix... entwender sind diese Programme totale Scheisse und übersehen dauernd etwas oder sie haben schlichtweg nix zu tun.
Na und das ist doch nichts besonderes, trifft bei mir auch zu und bei okni, Kronos usw wahrscheinlich auch. Egal mit was für einem Scanner, sei es nun Malwarebytes Free, EEK, Eset Online Scanner, Adwcleaner oder JRT ich mein System überprüfe, die finden nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Kronos, und bei mir kommt der Emisoft Emergency-Kit Scanner einmal im Monat zum Einsatz, und die Kaspersky Rescue-Disk zweimal im Jahr, und gut isses. 😀
 
Ich nutze seit fast zwei Jahre auf meinm Hauptrechner kein AV mehr,surfe mit Chrome und
dem Addon uBlock samt Scriptblocker,läuft alles in Sandboxie.Prüfe alle paar Wochen mit
Desinfec't von c't,alles sauber.
Laien würde ich aber ein AV als Ergänzung zum Schutz empfehlen.
 
cc207 schrieb:
Laien würde ich aber ein AV als Ergänzung zum Schutz empfehlen.
Nicht nur Laien, sondern allen, man kann ja nicht Millionen von Signaturen im Kopf haben, man sollte sich nur nicht all zusehr auf einen Scanner verlassen.
 
cc207 schrieb:
Ich nutze seit fast zwei Jahre auf meinm Hauptrechner kein AV mehr,surfe mit Chrome und
dem Addon uBlock samt Scriptblocker,läuft alles in Sandboxie.Prüfe alle paar Wochen mit
Desinfec't von c't,alles sauber.
Laien würde ich aber ein AV als Ergänzung zum Schutz empfehlen.
Gerade dein letzter Satz ist für Otto Normal User wichtig cc207:)Und wenn das AV bei denen auch nur einmal eine echte Infektion verhindert oder auf der Festplatte findet, dann ist das schon gut. Otto Normal User die sehr oft sogar ihr System vernachlässigen, denen sollte man man nicht sagen das AV's nur Placebos seien, denen müsste man näher bringen wie Sie ihr System zusätzlich zum AV absichern können und Sie müssten lernen auch richtig mit ihrem System und mit dem AV umzugehen und lernen beides nach ihren Möglichkeiten zu verstehen. Ist aber nur Wunschdenken weil unser bisserl in den Foren nur einen kleinen Bruchteil an Otto Normal Usern erreicht.
 
Aber es sind doch grade oft die "Laien", die ins Forum kommen und über Infektionen berichten obschon sie irgendeine Schutzsoftware einsetzen. Nun gut, die Diskussion kann man ins Endlose fortsetzen :D
Ich würde mich mit euch auf den Standpunkt einigen, daß ein Scanner mit Glück eine Infektion verhindern kann. Mehr aber auch nicht. Ich persönlich mag kein "Glück" bezogen auf solche Angelegenheiten. Schlägt der Scanner erstmal an ists eigentlich schon zu spät. Denn man weiss ab dem Moment auch nicht, was bis dahin ungesehen auf den Rechner gelangen konnte. Das Scanner nicht alles sehen wissen wir ja und der TE hat das wieder mal zur Schau gestellt.

Ich hatte ja vor einigen Monaten erstmals den Scanner von Emsisoft eingesetzt und hatte einige Treffer. Es waren Installations-Dateien von Toolbars. Sie waren aber nicht installiert. Aber wie sind sie auf den Rechner gelangt? Ja, ich hab wahrscheinlich net aufgepasst als ich mal irgendeine Freeware installiert hab. Aber sonst wurd nix gefunden und seitdem hab ich auch nie wieder was gefunden beim scannen.
Aber warum findet der Emsisoft sowas und Avira hats net gesehen? Avira hab ich wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt eingesetzt. Wobei eine Toolbar ja auch nicht das Ende der Welt bedeutet. Ist halt Adware und die mag ich nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oli_P schrieb:
Schlägt der Scanner erstmal an ists eigentlich schon zu spät.
Wenn er direkt beim Zugriff anschlägt dann kann er eine Infektion verhindern, anders ist es wenn er bei einem Scan anschlägt also bei einer Datei die schon drauf war, dann muss man neuinstallieren oder man hat ein sauberes Image das man dann einspielen kann.
 
Nix geht über Backups von einem sauberen System :) Da geb ich dir vollkommen recht.
 
cc207 schrieb:
Mit Laien meine ich den normalen Nutzer......
Und ich meine alle User sollten einen AV-Scanner installiert haben, und beim Online-Banking ist er bei vielen Banken sowieso pflicht.
 
Kronos60 schrieb:
Wenn er direkt beim Zugriff anschlägt dann kann er eine Infektion verhindern, anders ist es wenn er bei einem Scan anschlägt also bei einer Datei die schon drauf war, dann muss man neuinstallieren oder man hat ein sauberes Image das man dann einspielen kann.

Ja, dann verhindert er genau DIESE Infektion. Das heisst dann aber nicht, dass das System sauber ist... Schadsoftware die sich entdecken lässt ist halt schlecht kodiert :D Ich versuche eigentlich alles um es erst gar nicht soweit kommen zu lassen. Aber nun gut, die Diskussion schweift aus und der TE hat wahrscheinlich schon sein System neu aufgesetzt zwischenzeitlich.
Wobei der Ansatz mit dem kompromittierten Router auch interessant ist. Sowas gibts natürlich auch und da schützt dann überhaupt keine Software auf dem Rechner gegen... oder vielleicht sogar ein verseuchtes BIOS/UEFI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja vor einigen Monaten erstmals den Scanner von Emsisoft eingesetzt und hatte einige Treffer. Es waren Installations-Dateien von Toolbars. Sie waren aber nicht installiert. Aber wie sind sie auf den Rechner gelangt? Ja, ich hab wahrscheinlich net aufgepasst als ich mal irgendeine Freeware installiert hab. Aber sonst wurd nix gefunden und seitdem hab ich auch nie wieder was gefunden beim scannen.
Aber warum findet der Emsisoft sowas und Avira hats net gesehen? Avira hab ich wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt eingesetzt.
Dein Szenario ist eigentlich ganz normal weil Scanner wie EEK und Eset Online Scanner auch Installer erkennen die versuchen Adware wie OpenCandy und so Zeugs mit zu installieren und dann findet ein Scanner wie EEK bei mir alle heilige Zeit auch mal bei mir Installer von zum Beispiel CDBurnerXP, Unlocker usw weil ich die Programme installiert habe, die Adware abgewählt, aber den Installer auf der Partition E danach nicht gelöscht habe. Und klassische AV's und deren Scanner wie Avira, Kaspersky, BitDefender usw die haben schlicht und ergreifend die Adware nicht in ihrer Signaturerkennung. Auch deshalb und auch durch Unachtsamkeit der User gibt es zum Beispiel so viele hilfesuchende User im TB die ihre Systeme mit Adware oder PUP infiziert haben und dort Hilfe suchen.
anders ist es wenn er bei einem Scan anschlägt also bei einer Datei die schon drauf war, dann muss man neuinstallieren oder man hat ein sauberes Image das man dann einspielen kann.
Kommt drauf an Kronos, nicht wegen jeder gefundenen Infektion zu denen ich auch Adware und PUP zähle, muss man deswegen ein Image einspielen oder das System neu aufsetzen. Und selbst wenn es eine Trojaner Variante war, so schlecht sind die Bereinigungsfuktionen der AV Scanner auch nicht das man sich nicht darauf verlassen kann das die die Infektion nicht richtig löschen würden.
Das allerwichtigste,nämlich Vorsorge zu treffen System-Backups zu erstellen wird leider
von den meisten Nutzern nicht wahr genommen.
Leider Realität cc207 und wir helfenden User hier in Foren erreichen nur eine kleine Anzahl an Usern mit unseren Hilfestellungen und Schutzmassnahmen zu denen ich auch regelmässige Systembackups zähle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist auch in Ordnung wenn Leute sich ans Forum wenden. Nicht jeder besitzt tieferes Wissen in solcher Materie. Nur sollen die sich net wundern, wenn manch andere meinen daß man das System am besten neu aufsetzen sollte :)
Den CDBurnerXP und Unlocker hab ich übrigens auch. Werd mir das damals wohl so eingefangen haben. Aber mein verdammter Scanner hat mich nicht gewarnt. Das hat mich jetzt auch trotzdem nicht dazu bewegt, mein System neu aufzusetzen. Aus irgendeinem Grund hab ich niemals Toolbars in meinen Browsern gesehen. Irgendeine andere Schutzmassnahme wird das verhindert haben, während der Scanner gepennt hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den CDBurnerXP und Unlocker hab ich übrigens auch. Werd mir das damals wohl so eingefangen haben. Aber mein verdammter Scanner hat mich nicht gewarnt. Das hat mich jetzt auch trotzdem nicht dazu bewegt, mein System neu aufzusetzen. Aus irgendeinem Grund hab ich niemals Toolbars in meinen Browsern gesehen. Irgendeine andere Schutzmassnahme wird das verhindert haben
Bei deren Installern lauert so weit ich das in Erinnerung habe OpenCandy das versucht zusätzlich Zeugs wie TuneUP usw mit zu installieren. Wenn du natürlich benutzerdefinirst installierst und nur CDBurnerXP bzw Unlocker installierst, kommt OpenCandy nicht zum Zuge.
 
Wenn ich mich recht erinnere, hatte EEK bei der Babylon-Toolbar angeschlagen. Aber bis zu dem Zeitpunk hatte ich überhaupt keine Auswirkungen auf meinem Rechner festgestellt. Hätte ich nicht mal mit EEK gescannt, hätt ich das gar nicht gemerkt. Es war nix schlimmes meiner Meinung nach, aber es gehört nicht auf meinen Rechner. Also weg damit :)
 
purzelbär schrieb:
Kommt drauf an Kronos, nicht wegen jeder gefundenen Infektion zu denen ich auch Adware und PUP zähle, muss man deswegen ein Image einspielen oder das System neu aufsetzen.
Natürlich zuerst muss man abklären um was für eine Art von Infektion es sich handelt. Bei Adware (PUP) kann man bereinigen, jedoch auch hier ist manchmal eine Neuinstallation sinnvoller, manchmal wird ohne Ergebnis "tagelang" bereinigt da ist man mit einer Neuinstallation schneller und sicherer. Wenn man ein sauberes und aktuelles Image hat macht eine Bereinigung keinen Sinn da ist man mit dem Image schneller.
 
Zurück
Oben