[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
Hi, mein Neffe (13) hat sich seinen ersten PC als Selbstbausatz bestellt. Er ist dabei irgendwie einem Youtubechannel oder ähnlichem Gefolgt. Mangels Erfahrung hat er dann an der falschen Stelle improvisiert: weil es den vorgesehenen Tower nicht gab hat er sich einen anderen zurechtgegoogelt. Der war dann zu klein für die GraKa (eine Lektion, die ich in dem Alter auch schmerzhaft lernen musste).
Ich helfe ihm jetzt mit den mir vorhandenen Mitteln und Wissen:
Wir haben einen großen Tower ("Thermaltake" unbekannt) aus einem alten Bürobestand bekommen und woll(t)en die neue Hardware dort verbauen. Der Tower macht einen modernen Eindruck, lief vor einem halben Jahr noch im Büro und testweise auch problemlos bevor wir ihn ausgeschlachtet haben.
Mein Neffe kam leider erst zu mir, als er nach Hilfe bei der Montage des Kühlers fragte (Klemm-Bügel) - das war noch, als er alles in den zu kleinen Tower bauen wollte. Dabei ist mir aufgefallen, dass er sehr viel Wärmeleitpaste benutzt hat (Antwort: "ganze Tube, wieso?"). Er folgt da so einem Youtube-Tutorial und diese Stelle erklären die tatsächlich einfach nicht. Ich habe das dann notdürftig etwas bereinigt, aber da ist auch links und rechts ordentlich was rausgequillt. Bin mir nicht sicher, ob dies zu Problemen geführt haben kann, oder halt einfach nur unsauber ist.
PC geht jedenfalls an, aber sonst macht er ... nix. Unter 2.) dann etwas mehr. Danke für die Hilfe, ich habe in der Hinsicht zwar Erfahrung, aber bin auch froh über eine einfache Sprache. Wie können wir das Problem lokalisieren, möglichst ohne zweiten Rechner?
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Rechner geht an, LEDs und Lüfter arbeiten.
Speaker gibt KEINEN Beep beim starten.
Angeschlossene Maus + Tastatur leuchtet nicht (sowohl front als auch direkt im Mainboard).
Bildschirm bekommt kein Signal (sowohl vom HDMI der GraKa, als auch vom VGA des Mainboards)
Alle Peripherie (Bildschirm, Maus, Tastatur, das Gehäuse+dessen Kabel) haben funktioniert.
Das Mainboard hat eine EZ Debug LED Sektion:
Beim Anschalten leuchten abwechselnd - CPU (rot , regelmäßiges blinken) und RAM (orange, regelmäiges blinken)
Die beiden LEDs blinken sozusagen abwechselnd. Nach einigen Sekunden verschwindet die rote CPU LED und die orange RAM LED bleibt dauerhaft an (also kein Blinken mehr).
Wie oben beschrieben habe ich bei der Wärmeleitpaste etwas improvisierend eingegriffen.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Google hat mir nicht so viel gebracht, außer die Beschreibung der EZ Debug LEDs. Da ich wirklich wenig Zeit habe, will ich erneutes auseinanderbauen und Komponenten Testen in zweiten Systemen (die ich erst beschaffen müsste) möglichst vermeiden.
RAM: es sind nur steckplatz 2 + 3 + 4 erreichbar (Lüfter). Die Riegel stecken in Slot 2 und 4. Auf dem Mainboard steht die Schrift: eine Klammer um 2 + 3 + 4 und dann "first" - also sollte das schon so in Ordnung gehen?
Ich habe leider hier sonst nur DDR3 Riegel, damit kann ich nicht testen.
Hi, mein Neffe (13) hat sich seinen ersten PC als Selbstbausatz bestellt. Er ist dabei irgendwie einem Youtubechannel oder ähnlichem Gefolgt. Mangels Erfahrung hat er dann an der falschen Stelle improvisiert: weil es den vorgesehenen Tower nicht gab hat er sich einen anderen zurechtgegoogelt. Der war dann zu klein für die GraKa (eine Lektion, die ich in dem Alter auch schmerzhaft lernen musste).
Ich helfe ihm jetzt mit den mir vorhandenen Mitteln und Wissen:
Wir haben einen großen Tower ("Thermaltake" unbekannt) aus einem alten Bürobestand bekommen und woll(t)en die neue Hardware dort verbauen. Der Tower macht einen modernen Eindruck, lief vor einem halben Jahr noch im Büro und testweise auch problemlos bevor wir ihn ausgeschlachtet haben.
Mein Neffe kam leider erst zu mir, als er nach Hilfe bei der Montage des Kühlers fragte (Klemm-Bügel) - das war noch, als er alles in den zu kleinen Tower bauen wollte. Dabei ist mir aufgefallen, dass er sehr viel Wärmeleitpaste benutzt hat (Antwort: "ganze Tube, wieso?"). Er folgt da so einem Youtube-Tutorial und diese Stelle erklären die tatsächlich einfach nicht. Ich habe das dann notdürftig etwas bereinigt, aber da ist auch links und rechts ordentlich was rausgequillt. Bin mir nicht sicher, ob dies zu Problemen geführt haben kann, oder halt einfach nur unsauber ist.
PC geht jedenfalls an, aber sonst macht er ... nix. Unter 2.) dann etwas mehr. Danke für die Hilfe, ich habe in der Hinsicht zwar Erfahrung, aber bin auch froh über eine einfache Sprache. Wie können wir das Problem lokalisieren, möglichst ohne zweiten Rechner?
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Intel Core i5 12400F 6x2,5 Ghz so.1700box (entnehme ich den handgeschriebenen Notizen eines 13 Jährigen)
- Arbeitsspeicher (RAM): 2 x G.Skill Ripjaws V DDR4 (Rückseite: F4-3600C18D-16GVK // DDR 4-3600 8Gbx2)
- Mainboard: MSI PRO B660-A DDR4
- Netzteil: BeQuiet Pure Power 11 (600W)
- Gehäuse: Unbekannt/(Thermaltake)
- Grafikkarte: msi GeForceRTX 3060 Ti Gaming Trio
- SSD: Kingston Technology / NV1 / 500GB (entnehme ich der zerissenen Verpackung)
- Kühler: LC-Power Kühler / LC-CC-120-ARGB-Pro
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Rechner geht an, LEDs und Lüfter arbeiten.
Speaker gibt KEINEN Beep beim starten.
Angeschlossene Maus + Tastatur leuchtet nicht (sowohl front als auch direkt im Mainboard).
Bildschirm bekommt kein Signal (sowohl vom HDMI der GraKa, als auch vom VGA des Mainboards)
Alle Peripherie (Bildschirm, Maus, Tastatur, das Gehäuse+dessen Kabel) haben funktioniert.
Das Mainboard hat eine EZ Debug LED Sektion:
Beim Anschalten leuchten abwechselnd - CPU (rot , regelmäßiges blinken) und RAM (orange, regelmäiges blinken)
Die beiden LEDs blinken sozusagen abwechselnd. Nach einigen Sekunden verschwindet die rote CPU LED und die orange RAM LED bleibt dauerhaft an (also kein Blinken mehr).
Wie oben beschrieben habe ich bei der Wärmeleitpaste etwas improvisierend eingegriffen.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Google hat mir nicht so viel gebracht, außer die Beschreibung der EZ Debug LEDs. Da ich wirklich wenig Zeit habe, will ich erneutes auseinanderbauen und Komponenten Testen in zweiten Systemen (die ich erst beschaffen müsste) möglichst vermeiden.
RAM: es sind nur steckplatz 2 + 3 + 4 erreichbar (Lüfter). Die Riegel stecken in Slot 2 und 4. Auf dem Mainboard steht die Schrift: eine Klammer um 2 + 3 + 4 und dann "first" - also sollte das schon so in Ordnung gehen?
Ich habe leider hier sonst nur DDR3 Riegel, damit kann ich nicht testen.