Selbstzusammengestelltes Komplettsystem

madex

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
39
Schönen guten Tag euch allen,

es ist wohl mal an der Zeit bei mir einen neuen PC anzuschaffen, wer hat schon spass mit 1Ghz AMD Thunderbird (läuft seit über 4 Jahren bei 80° kurz vor dem "Tod durch Schmelzen" ;), das ist mal Qualität) einer Geforce 2 GTS Pro (1ooo DM damals ausgegeben, immerhin noch 70 FSP bei CS, 50 bei CS:S und 125 FPS @ Picmip8 bei Q3) und 512MB SDRAM, wobei davon ein Speicherriegel einen totalen hau hat und nach 2h nixmehr geht.


Darum hab ich mir mal was schickes zusammengestellt:


## CPU: AMD 64 3000+Tray S939 0.09 512kB 1,8Ghz

## Lüfter: CPZ S939 Arctic Freezer64

## Speicher: 2* DDR Corsair Value-S. 512MB PC3200 CL2,5
(Dualchannelbetrieb möglich?)

## Board: S939 MSI K8N Neo4 Platinum n4U
(DFI Board ist leider wieder im Preis gestiegen, drum bin ich auch MSI "umgestiegen")
**edit** ## Als Board nun doch DFI Lanparty nforce 4 ultra!

## Graka: PCI-E 256MB Sapphire X800XL RT
(Welche X800XL auch immer, gibts da unterschiede zw. Sapphiere und Club3D usw? Ausser der Stromversorgung. Da ich nicht oder nur sehr wenig OC weis ich nicht ob Stromstecker oder über PCI-e für mich ein grossen Unterschied bringen würde..)

## Antec p160 Midi Tower
(Welches Netzteil dazu? Gibts noch andere Empfehlungen für Alu Gehäuse die eher in die etwas preisgünstigere Klasse fallen?)


Kosten insgesamt ca. 850 Euro, womit ich schon eigentlich mit 50 Euro übers Limit hinausgeschossen bin, und noch gar nicht das benötigte DVD Laufwerk mit Brenner (LG für 60 Euro) berücksichtigt habe..

Was ist von dem System zu halten, wie schauts mit Empfehlungen Gehäuse, Netzteil aus? Was ist mit den Grakas versch. Hersteller, Unterschiede? Wo lässt sich evtl. noch etwas einsparen? Was passt nicht zusammen?

Fragen über Fragen.. Danke euch schonmal im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also CPU passt mal, den Lüfter kenn ich nicht.
Das RAM wird DualChannel laufen; wenn du aber noch ein bisschen was drauflegst kriegst du schon RAM mit CL2-3-3-6.
Beim Board würd ich lieber das Gigabyte GA-K8NXP-9 empfehlen, das ist ähnlich ausgestattet und es gibt auch sehr gute Testberichte dazu. Bei MSI hat ein Freund von mir speziell mit dem BIOS schlechte Erfahrungen.
Die Graka ist spitze und braucht keinen eigenen Stromstecker (da Verbrauch <75W)
Beim Netzteil ist speziell für nForce4-Ultra die neue Be Quiet P5-Reihe (zB 370W) zu empfehlen, da hier schon alle "neuen" Anschlüsse drauf sind (man braucht keine Adapter)
 
Das RAM wird DualChannel laufen; wenn du aber noch ein bisschen was drauflegst kriegst du schon RAM mit CL2-3-3-6.

Das Problem ist dass ich eher einsparen muss als noch was drauflegen zu können. Bin wie gesagt übers Limit hinaus. Festplatte kann ich vom alten PC übernehmen, die habe ich erst vor 2 Monaten gekauft



Beim Board würd ich lieber das Gigabyte GA-K8NXP-9 empfehlen, das ist ähnlich ausgestattet und es gibt auch sehr gute Testberichte dazu. Bei MSI hat ein Freund von mir speziell mit dem BIOS schlechte Erfahrungen.

Hab ich mittlerweile auch immer wieder gelesen. Aber ich bleibe eher beim DFI Lanparty, Ich denke das dürfte ein echt super Board sein bei dem man nichts falsch machen kann, oder?



Die Graka ist spitze und braucht keinen eigenen Stromstecker (da Verbrauch <75W)

Ich meinte wegen des Stromsteckers eher die versch. Bauarten, manche X800 XL haben ja anscheinend einen eigenen Stromanschluss und beziehen nicht über den PCI-e selber. Ich weis aber nicht wie die Unterschiede zw. Sapphire oder Club3D, Powercolor sind. Wie oben schon geschrieben: Welche ist zu empfehlen, gibts da überhaupt merkbare unterschiede?
 
Also keine X800XL für PCIe braucht einen extra Stromanschluss. Bei AGP natürlich schon (der kann nur 25W liefern). Die Unterschiede zwischen den Herstellern liegen wie immer nur im Lieferumfang und dem verbauten Lüfter.
 
Zurück
Oben