Hallo liebes Forum,
mir ist etwas ganz seltsames passiert. In meinem Notebook war eine Toshiba HDD2H81 Festplatte verbaut. Vor ein paar Monaten bekam ich von Windows eine Meldung, dass meine Festplatte evtl. bald defekt sein könnte und ich die Daten sichern solle, was ich auch tat. Ich schaltete den PC aus, danach ging er nicht mehr an - Fehlermeldung: kein Bootmedium.
Die Festplatte wurde ausgetauscht, das Backup eingespielt - soweit so gut.
Letztens habe ich - aus einer Laune heraus - mal die alte (angeblich defekte)) HDD wieder eingebaut und mit einem Ubuntu-Live-System gebootet. Siehe da, vom Live-System konnte ich auf die HDD zugreifen, ohne Probleme. Also habe ich die HDD formatiert, Ubuntu aufgespielt, versucht zu booten - nichts. Angeblich kein Bootmedium vorhanden.
Jetzt wird es spannend:
Schalte ich im BIOS von AHCI auf IDE um, dann bootet das Notebook ohne Murren von der angeblich defekten HDD. Schalte ich zurück auf AHCI, dann passiert nichts. Das System wurde aber im AHCI-Modus aufgesetzt und auch meine neue HDD wird im AHCI-Modus erkannt.
Ich würde die Festplatte, da sie mit 640GB doch sehrr groß ist, gern wieder verwenden, dazu müsste ich aber wissen, wieso dem so ist und ob ich da was reparieren/ einstellen kann, dass sie auch bei AHCI wieder bootet. Würde sie gern in einem anderen rechner nutzen.
Viele Grüße
mir ist etwas ganz seltsames passiert. In meinem Notebook war eine Toshiba HDD2H81 Festplatte verbaut. Vor ein paar Monaten bekam ich von Windows eine Meldung, dass meine Festplatte evtl. bald defekt sein könnte und ich die Daten sichern solle, was ich auch tat. Ich schaltete den PC aus, danach ging er nicht mehr an - Fehlermeldung: kein Bootmedium.
Die Festplatte wurde ausgetauscht, das Backup eingespielt - soweit so gut.
Letztens habe ich - aus einer Laune heraus - mal die alte (angeblich defekte)) HDD wieder eingebaut und mit einem Ubuntu-Live-System gebootet. Siehe da, vom Live-System konnte ich auf die HDD zugreifen, ohne Probleme. Also habe ich die HDD formatiert, Ubuntu aufgespielt, versucht zu booten - nichts. Angeblich kein Bootmedium vorhanden.
Jetzt wird es spannend:
Schalte ich im BIOS von AHCI auf IDE um, dann bootet das Notebook ohne Murren von der angeblich defekten HDD. Schalte ich zurück auf AHCI, dann passiert nichts. Das System wurde aber im AHCI-Modus aufgesetzt und auch meine neue HDD wird im AHCI-Modus erkannt.
Ich würde die Festplatte, da sie mit 640GB doch sehrr groß ist, gern wieder verwenden, dazu müsste ich aber wissen, wieso dem so ist und ob ich da was reparieren/ einstellen kann, dass sie auch bei AHCI wieder bootet. Würde sie gern in einem anderen rechner nutzen.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: